Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers » Teunis Teunisse Ambachtsheer (1664-1740)

Persönliche Daten Teunis Teunisse Ambachtsheer 


Familie von Teunis Teunisse Ambachtsheer

(1) Er ist verheiratet mit Duyfje Pietersdr.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Pieter Teunisz Ambachtsheer  ± 1685-1747 


(2) Er ist verheiratet mit Sijken Cornelisdr de Krijger.

Die Eheerklärung wurde am 22. Dezember 1690 zu Puttershoek gegeben.

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1691 in Hardinxveld.

Kinderen:

+ 1. Balten Teunisz Ambagtsheer, ged. 2 dec 1691, Boven-Hardinxveld,,Zuid-Holland,Netherlands Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats, ovl. 19 mei 1762, Zwijndrecht,,Zuid-Holland,Netherlands Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats (Leeftijd ~ 70 jaar)

+ 2. Jannigje Teunis Ambagtsheer, ged. 26 dec 1694, Neder-Hardinxveld,,Zuid-Holland,Netherlands Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats, begr. 14 jul 1772, Hardinxveld,,Zuid-Holland,Netherlands Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats (Leeftijd ~ 77 jaar)

+ 3. Lijntje Teunisdr Ambagtsheer, ged. 25 nov 1696, Neder-Hardinxveld,,Zuid-Holland,Netherlands Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats, begr. 14 feb 1757, Charlois,,Zuid-Holland,Netherlands Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats (Leeftijd ~ 60 jaar)

+ 4. Teuntje Teunisdr Ambagtsheer, ged. 11 apr 1699, Neder-Hardinxveld,,Zuid-Holland,Netherlands Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats, begr. 24 mei 1731, Hardinxveld,,Zuid-Holland,Netherlands Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats (Leeftijd ~ 32 jaar)

+ 5. Cornelis Teuniszn Ambagtsheer, ged. 30 jun 1702, Neder-Hardinxveld,,Zuid-Holland,Netherlands Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats, ovl. na 1741 (Leeftijd ~ 39 jaar)

6. Teunis Teuniszn Ambagtsheer, ged. 12 mrt 1706/07, Neder-Hardinxveld,,Zuid-Holland,Netherlands Zoek alle personen met gebeurtenissen in deze plaats, begr. 20 okt 1724, Hardinxveld


Kind(er):



(3) Er ist verheiratet mit Geertje Klaas Brandwijk.

Het derde huwelijk van Teunis vermeldt door diverse bronnen met Geertje Brandwijk is volgens A. J. Stasse incorrect hij meldt dat dit een huwelijk is geweest met Arien Teunissen. Nadere bestudering van de bron wijst echter uit dat dit huwelijk wel degelijk een derde huwelijk van Teunis Teunisse kan zijn geweest.

- 8 aug. 1705: Cornelis Cornelisz. Swartbol, Cors Ariensz. van Sluijs en Theunis Theunisz. Ambachtsheer, inwoners van Hardinxveld, verklaren dat zij aan Haeringh Juriaen van Workum in Friesland een schip vol biezen verkocht hebben, waarvoor zij door koper "danckelijck" betaald zijn, "sonder dat sigh daer ijmant anders met het coopen van voorsz. biesen hadde bemoeijt." Ambachtsheer tekent met een merkje. (ORA Hardinxveld inv. 15, zonder folionrs.) (transcriptie Bas Haksteen)

«u»SAD 632, ORA Hardinxveld 15, 1692-1710: «/u»

fol. 457, dd. 8-8-1705: voor schepenen in Hardinxveld compareren Cornelis Cornelisse Swartbol, Cors Arienssen van Sluijs en «i»Theunis Theunissen Ambagtsheer«/i», onze inwoners, die verklaren dat zij aan Haringh Juriaen van Worcom in Friesland "een schip vol biesen" hebben geleverd en verkocht, en dat deze de biezen "danckelijk hadde voldaen ende betaelt sonder dat sigh daer ijmant anders met het coopen van voorsz. biesen hadde bemoeijt". Theunis Theunissen Ambagtsheer ondertekent met een merk. (transcriptie Kees Sigmund)

- 11 febr. 1694: comp. voor schout en schepenen van Hardinxveld Theunis Theunisz. Ambagtsheer en Arien Ariensz. Rouwen, als voogden van de minderjarige kinderen van wijlen Theunis Lauwen Boer en Joosjen Ariensdr. [Rouwens ?], in hun leven echtelieden en wonende onder Hardinxveld. Comparanten verkopen. in hun voornoemde hoedanigheid aan Ambrosius Cool, als Heilige Geest Armmeester van Hardinxveld, voor 11 gl. 1/3 part van een stukje land, groot 4 hont 33 roeden 4 voeten land, zijnde griendingen, gelegen onder de Benedenpolder van Hardinxveld in Jan Hendriksweer. (ORA Hardinxveld inv. 4, f. 99v) (transcriptie Bas Haksteen)

- 5 dec. 1696: Maria Holaert, weduwe van Jan Boer, baljuw van Wieldrecht, verhuurt aan Teunis Teunisz. Ambachtsheer, Teunis Teunis Teunisz. Ambachtsheer de Jonge, Sint Jansz. van den Bergh en Hendrick Jansz. van den Bergh, allen wonende te Hardinxveld, zeker stuk "gorssinge", gelegen achter de Bovenpolder van Dubbeldam, voor een periode van tien of twaalf jaar en voor 36 gl. per jaar. De huurders tekenen met een merkje. (ONA Dordrecht inv. 596, f. 104) (transcriptie Bas Haksteen)

Sie haben geheiratet am 11. Juli 1726 in Hardinxveld.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Teunis Teunisse Ambachtsheer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Teunis Teunisse Ambachtsheer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Teunis Teunisse Ambachtsheer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1664: Quelle: Wikipedia
      • 12. März » Englands König KarlII. überträgt seinem Bruder Jakob, dem Herzog von York und Oberbefehlshaber der englischen Flotte, den Besitz der gesamten niederländischen Atlantikküste Nordamerikas, die jedoch als Kolonie Nieuw Nederland den Niederlanden gehört. Die königliche Entscheidung beschwört prompt zwischen beiden Staaten Auseinandersetzungen herauf.
      • 7. Mai » Im Schloss Versailles beginnt das erste große mehrtägige Fest von König LudwigXIV. von Frankreich mit seinem Hof, das bis zum 14. Mai dauern wird.
      • 9. Mai » Die Schwedischen Besitzungen an der Goldküste werden von den Engländern unter Robert Holmes erobert. Die einzelnen Festungen und Faktoreien in der Region um Cape Coast dienen dem Handel mit Sklaven und Rohstoffen, den später die Royal African Company betreibt.
      • 1. August » Graf Raimund von Montecuccoli besiegt in der Schlacht bei Mogersdorf (St. Gotthard) ein türkisches Heer unter Köprülü Fâzıl Ahmed.
      • 27. August » Die französische Ostindienkompanie entsteht durch ein königliches Privileg aufgrund einer Initiative des Finanzministers Jean-Baptiste Colbert.
      • 27. August » Nach der Einnahme der niederländischen Kolonie Nieuw Amsterdam benennen die Briten diese in Newe York um; aus der gleichnamigen Stadt wird das heutige New York.
    • Die Temperatur am 11. Juli 1726 war um die -13 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
      • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
      • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
      • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
      • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
    • Die Temperatur am 28. Dezember 1740 war um die 0,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
      • 5. Februar » Der im Oktober zuvor mit Truppen in die Republik San Marino eingefallene päpstliche Legat Giulio Alberoni muss das Land auf Befehl von Papst Clemens XII. wieder räumen.
      • 3. Juni » Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet die Folter als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
      • 1. August » Das Lied Rule, Britannia! wird erstmals auf dem Landsitz des Prince of Wales, Friedrich Ludwig von Hannover, aufgeführt.
      • 17. August » Prospero Lorenzo Lambertini wird nach sechsmonatiger Sedisvakanz als Nachfolger von Clemens XII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Benedikt XIV. an.
      • 20. Oktober » Maria Theresia wird zur Erzherzogin von Österreich und Königin Ungarns und Böhmens gekrönt. Die Nichtanerkennung der weiblichen Erbfolge im Sinne der Pragmatischen Sanktion durch Karl Albrecht von Bayern und andere deutsche Fürsten ist der Auslöser für den Österreichischen Erbfolgekrieg.
      • 3. Dezember » Papst Benedikt XIV. begründet in der römisch-katholischen Kirche die Tradition der Enzykliken. Das erste Lehrschreiben unter dem Titel Ubi primum befasst sich mit den Pflichten der Bischöfe und ihrer Amtsführung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ambachtsheer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ambachtsheer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ambachtsheer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ambachtsheer (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    S. Pieper, "Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-betuw-olijerhoek/I1405.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Teunis Teunisse Ambachtsheer (1664-1740)".