Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers » Johanna Souverein (1871-1959)

Persönliche Daten Johanna Souverein 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 3. Oktober 1871 in Harlingen (NL).

    Kind

    Johanna Souverein

    Geboortedatum

    03-10-1871

    Geslacht

    Vrouw

    Vader

    Magnus Souverein

    Moeder

    Dieuwke de Vrij

    Gebeurtenis

    Geboorte

    Datum

    04-10-1871

    Op de grafsteen staat 2-10-1871

  • Sie ist verstorben am 1. Juni 1959 in Harlingen (NL), sie war 87 Jahre alt.

    Overledene

    Johanna Souverein

    Geslacht

    Vrouw

    Leeftijd

    58 jaar

    diversen

    gehuwd

    Gebeurtenis

    Overlijden

    Datum

    01-12-1869

    Gebeurtenisplaats

    Harlingen

    Documenttype

    BS Overlijden

    Erfgoedinstelling

    AlleFriezen

    Plaats instelling

    Leeuwarden

    Collectiegebied

    Friesland

    Archief

    30-15

    Registratienummer

    3022

    Aktenummer

    0256

    Registratiedatum

    02-12-1869

    Akteplaats

    Harlingen

    Collectie

    Archiefnaam: Burgerlijke Stand Harlingen - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3022, Periode: 1869

    Boek

    Overlijdensregister 1869

  • Sie wurde begraben in Harlingen (NL).
  • Ein Kind von Magnus Souverein und Dieuwke de Vrij

Familie von Johanna Souverein

Sie ist verheiratet mit Jan de Bruin.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1894 in Harlingen, sie war 22 Jahre alt.

Bruidegom

Jan de Bruin

Geboorteplaats

Harlingen

Leeftijd

23 jaar

Bruid

Johanna Souverein

Geboorteplaats

Harlingen

Leeftijd

22 jaar

Vader van de bruidegom

Okke de Bruin

Moeder van de bruidegom

Antje Blok

Vader van de bruid

Magnus Souverein

Moeder van de bruid

Dieuwke de Vrij

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

03-05-1894

Gebeurtenisplaats

Harlingen

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

AlleFriezen

Plaats instelling

Leeuwarden

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-15

Registratienummer

2036

Aktenummer

0023

Registratiedatum

03-05-1894

Akteplaats

Harlingen

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Harlingen - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2036, Periode: 1894

Boek

Huwelijksregister 1894


Kind(er):

  1. Antje de Bruin  1895-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Souverein?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Souverein

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Souverein

Johanna Souverein
1871-1959

1894

Jan de Bruin
1877-1962


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. kalkhuis Web Site, g.p kalkhuis, via https://www.myheritage.nl/profile-136038...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: kalkhuis Web Site

      Familiestamboom: 136038061-11

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Oktober 1871 war um die 9,4 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
      • 29. März » Die Royal Albert Hall wird in Londons Stadtteil Kensington von Königin Victoria eröffnet. In ihr werden künftig Großveranstaltungen präsentiert.
      • 15. Mai » Das Reichsstrafgesetzbuch des Deutschen Kaiserreichs wird nach einigen redaktionellen Änderungen neu verkündet. Es tritt am 1. Januar 1872 in Kraft. Das deutsche Strafgesetzbuch basiert noch heute auf den Grundsätzen dieses Gesetzbuches.
      • 20. Juli » Das verschuldete British Columbia tritt der Kanadischen Föderation bei, nachdem diese die Übernahme der Lasten und den Bau der Canadian Pacific Railway versprochen hat.
      • 21. Juli » In der britischen Marine wird der im 17. Jahrhundert eingeführte Kauf von Offizierstellen abgeschafft.
      • 28. September » Der brasilianische Senat verabschiedet die Lei do Ventre Livre (Gesetz des freien Bauches) als ersten Schritt zur Abschaffung der Sklaverei. Danach sind ab diesem Zeitpunkt Kinder von Sklavinnen frei geboren.
    • Die Temperatur am 3. Mai 1894 war um die 10,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 13. März » In Korea schlagen Regierungstruppen den ersten Donghak-Aufstand von Bauern nieder.
      • 6. Juni » Der Karlsruher FC Phönix wird als Fußballverein gegründet. Es ist der älteste Vorläufer des Karlsruher SC.
      • 17. Juni » In Berlin wird der Grundstein für den Neubau des Berliner Doms von Julius Carl Raschdorff gelegt.
      • 23. Juni » Auf Initiative von Pierre de Coubertin wird in Paris das Internationale Olympische Komitee gegründet. Als Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit wird Athen ausgewählt.
      • 4. Juli » Im Königreich Hawaiʻi, dessen Geschicke nach der Abdankung von Königin Liliʻuokalani im Jahr zuvor eine provisorische Regierung lenkt, wird die Republik ausgerufen. Ihr erster und einziger Präsident wird Sanford Dole.
      • 26. November » Wenige Wochen nach dem Tod des Zaren Alexander III. heiratet sein Sohn Nikolaus in der St. Petersburger Eremitage die Prinzessin Alix von Hessen-Darmstadt. Sie regiert mit ihm zusammen als Zarin Alexandra Fjodorowna.
    • Die Temperatur am 1. Juni 1959 lag zwischen 5,7 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (29%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Die sowjetische Raumsonde Lunik 1 startet in Richtung Mond. Es handelt sich um die erste Sonde, die das Schwerefeld der Erde überwindet.
      • 8. Januar » Charles de Gaulle wird erster Staatspräsident der Fünften Republik in Frankreich.
      • 6. Februar » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der Oper La voix humaine von Francis Poulenc statt.
      • 24. Juli » Vor laufenden Fernsehkameras äußern sich der sowjetische Ministerpräsident Nikita Chruschtschow und US-Vizepräsident Richard Nixon in der Küchendebatte in Moskau über Vor- und Nachteile des Kommunismus und des Kapitalismus.
      • 19. Oktober » Die erste Diskothek Deutschlands wird gegründet, der Scotch-Club.
      • 10. Dezember » Die südafrikanische Polizei erschießt beim Aufstand an der Alten Werft im südwestafrikanischen Windhoek elf Menschen, viele andere werden verletzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Souverein

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Souverein.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Souverein.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Souverein (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    S. Pieper, "Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-betuw-olijerhoek/I113.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johanna Souverein (1871-1959)".