Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers » Maria Johanna van de Ven (1884-1964)

Persönliche Daten Maria Johanna van de Ven 

  • Sie ist geboren am 19. Mai 1884 in Eindhoven.

    Kind

    Maria Johanna van de Ven

    Gebeurtenis

    Geboorte

    Datum

    19-05-1884

    Gebeurtenisplaats

    Eindhoven

  • Sie ist verstorben am 21. September 1964 in Geffen, sie war 80 Jahre alt.

    Overledene

    Maria Johanna van de Ven

    Geslacht

    Vrouw

    Vader

    Hendrikus Augustinus van de Ven

    Moeder

    Adriana Mikkers

    Relatie

    Josephus Stevens

    Gebeurtenis

    Overlijden

    Datum

    21-09-1964

    Gebeurtenisplaats

    Geffen

    Documenttype

    BS Overlijden

    Erfgoedinstelling

    Brabants Historisch Informatie Centrum

    Plaats instelling

    's-Hertogenbosch

    Collectiegebied

    Noord-Brabant

    Archief

    1299

    Registratienummer

    3592

    Aktenummer

    16

    Registratiedatum

    21-09-1964

    Akteplaats

    Geffen

    Collectie

    Deel: 3592, Periode: 1964

    Boek

    Overlijdensregister Geffen 1964

    Opmerking

    Eerder gehuwd geweest met Wilhelmus Josephus Zweegers

  • Ein Kind von Hendrikus Augustinus van de Ven und Adriana Mikkers

Familie von Maria Johanna van de Ven

(1) Sie ist verheiratet mit Wilhelmus Josephus Zweegers.

Sie haben geheiratet am 20. September 1906 in Eindhoven, sie war 22 Jahre alt.

Bruidegom

Wilhelmus Josephus Zweegers

Geboortedatum

11-03-1875

Geboorteplaats

Geldrop

Leeftijd

31

Bruid

Maria Johanna van de Ven

Geboortedatum

19-05-1884

Geboorteplaats

Eindhoven

Leeftijd

22

Vader van de bruidegom

Theodorus Zweegers

Moeder van de bruidegom

Johanna van der Heijden

Vader van de bruid

Hendrikus Augustinus van de Ven

Moeder van de bruid

Adriana Mikkers

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

20-09-1906

Gebeurtenisplaats

Eindhoven


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Josephus Stevens.

Sie haben geheiratet am 7. November 1930 in Eindhoven, sie war 46 Jahre alt.

Bruidegom

Josephus Stevens

Geboorteplaats

Hamont (België)

Leeftijd

58

Bruid

Maria Johanna van de Ven

Geboorteplaats

Eindhoven

Leeftijd

46

Vader van de bruidegom

Hendrik Stevens

Moeder van de bruidegom

Petronella Ras

Vader van de bruid

Hendrikus Augustinus van de Ven

Moeder van de bruid

Adriana Mikkers

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

07-11-1930

Gebeurtenisplaats

Eindhoven

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Brabants Historisch Informatie Centrum

Plaats instelling

's-Hertogenbosch

Collectiegebied

Noord-Brabant

Archief

550

Registratienummer

897

Aktenummer

881

Registratiedatum

07-11-1930

Akteplaats

Eindhoven

Collectie

Deel: 897, Periode: 1930

Boek

Huwelijksregister Eindhoven 1930

Opmerking

Weduwnaar van Maria Smits. Weduwe van Wilhelmus Josephus Zweegers.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Johanna van de Ven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Johanna van de Ven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Mai 1884 war um die 11,9 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
    • 27. März » Der Dreikaiserbund, ein am 18. Juni 1881 abgeschlossenes geheimes Neutralitätsabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland, wird ungeachtet der Spannungen zwischen Wien und St. Petersburg verlängert.
    • 4. April » Chile und Bolivien schließen im Salpeterkrieg ein unbefristetes Waffenstillstandsabkommen im Vertrag von Valparaíso. Die Küstenprovinz mit Antofagasta als Hauptstadt fällt an das Nachbarland. Bolivien wird ein Binnenstaat.
    • 3. Juli » Der erste Aktienindex der USA, der von Charles Dow entwickelte Dow Jones Railroad Average, wird erstmals veröffentlicht.
    • 14. Juli » Gustav Nachtigal nimmt Kamerun durch Hissen der deutschen Flagge in der Hauptstadt Douala als sogenanntes „deutsches Schutzgebiet“ in Besitz.
    • 13. Oktober » Die Internationale Meridiankonferenz in Washington, D.C. legt den Nullmeridian auf die Sternwarte in Greenwich. Protagonist ist Sir Sandford Fleming.
  • Die Temperatur am 7. November 1930 lag zwischen 0.9 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Eine Gruppe Kommunisten um Albrecht Höhler überfällt den Nationalsozialisten Horst Wessel, der den Text für das SA-Kampflied Die Fahne hoch verfasst hat. Er stirbt am 23. Februar an der erlittenen Schussverletzung.
    • 23. September » Für die von ihm erfundene Blitzlichtbirne erhält der Deutsche Johannes Ostermeier Patentschutz in den USA.
    • 9. November » In Düsseldorf wird Manfred Gurlitts Oper Soldaten uraufgeführt.
    • 4. Dezember » Der Film Im Westen nichts Neues nach dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque wird im Berliner Mozartsaal am Nollendorfplatz uraufgeführt, woraufhin sofort eine massive Kampagne der Nationalsozialisten gegen den pazifistischen Film beginnt.
    • 12. Dezember » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris erfolgt die Uraufführung der Operette Les Aventures du Roi Pausole von Arthur Honegger nach einem Roman von Pierre Louÿs.
    • 24. Dezember » Der Physiker Manfred von Ardenne führt das erste elektronische Fernsehbild vor.
  • Die Temperatur am 21. September 1964 lag zwischen 3,8 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (69%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Die Bühnenversion des aus einer Fernsehfassung hervorgegangenen Balletts Die Unterrichtsstunde von Flemming Flindt (Choreografie) und Georges Delerue wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 2. Mai » Zehn chinesische Bergsteiger setzen im Rahmen einer 195 Personen umfassenden Expedition als Erste ihren Fuß auf den Gipfel des Shishapangma, des bis dahin letzten unbestiegenen Achttausenders.
    • 16. August » In einem unblutigen Staatsstreich in Südvietnam wird Staatspräsident Dương Văn Minh von General Nguyễn Khánh entmachtet, der ihm „neutralistische Tendenzen“ vorwirft.
    • 7. September » Eine Anordnung des Nationalen Verteidigungsrates der DDR soll einen waffenlosen Militärdienst als Bausoldat ermöglichen. Sie tritt rückwirkend ab 1. September in Kraft.
    • 1. Oktober » An der Universität von Kalifornien in Berkeley wird das Free Speech Movement gegründet.
    • 3. November » In den USA gewinnt Lyndon B. Johnson –seit dem Attentat auf Kennedy 36. US-Präsident– die Präsidentschaftswahlen gegen seinen republikanischen Herausforderer Barry Goldwater.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van de Ven

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van de Ven.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van de Ven.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van de Ven (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
S. Pieper, "Familienstammbaum van Betuw-Algera-Prins-Pieper-Koldeweij-de Goeij-Zweegers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-betuw-olijerhoek/I1108.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Maria Johanna van de Ven (1884-1964)".