Familienstammbaum Van Bers » Jakobus Martinus Piels (1834-1906)

Persönliche Daten Jakobus Martinus Piels 

Quelle 1

Familie von Jakobus Martinus Piels

(1) Er ist verheiratet mit Maria Meijer.

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1874 in Nijmegen, er war 39 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Alida Maria Piels  1876-1960


(2) Er ist verheiratet mit Johanna Maria Pellemans.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Jacoba Helena Piels  1859-1861
  2. Johanna Maria Piels  1868-1868
  3. Jakobus Maria Piels  1865-1869
  4. Jakoba Helena Piels  1861-1908


Notizen bei Jakobus Martinus Piels

Huwelijk met Johanna Maria Pellemans :
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Gelders Archief

Algemeen Toegangnr: 0207

Inventarisnr: 5463

Gemeente: Driel

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 26

Datum: 25-11-1858

Bruidegom Jakobus Martienus Piels

Geboortedatum: 15-11-1834

Geboorteplaats: Driel

Bruid Johanna Maria Pellemans

Geboortedatum: 18-02-1830

Geboorteplaats: Driel

Vader bruidegom Jakobus Piels

Moeder bruidegom Helena van Niftrik

Vader bruid Antonie Pellemans

Moeder bruid Ardina van Kessel

Nadere informatie beroep Bg.: landbouwer; beroep Bd.: zonder beroep; beroep vader Bg.: landbouwer; beroep moeder Bg.: zonder beroep; beroep vader Bd.: landbouwer; beroep moeder Bd.: zonder beroep

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Huwelijk met Maria Meijer :

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Gelders Archief

Algemeen Toegangnr: 0207

Inventarisnr: 1110

Gemeente: Nijmegen

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 88

Datum: 07-05-1874

Bruidegom Jakobus Martienus Piels

Geboortedatum: 15-11-1834

Geboorteplaats: Driel

Bruid Maria Meijer

Geboortedatum: 12-06-1842

Geboorteplaats: Nijmegen

Vader bruidegom Jakobus Piels

Moeder bruidegom Helena van Niftrik

Vader bruid Henri Meijer

Moeder bruid Alijda van den Broek

Nadere informatie beroep Bg.: landbouwer; beroep Bd.: zonder beroep; beroep vader Bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder Bg.: geen beroep vermeld; beroep vader Bd.: landbouwer; beroep moeder Bd.: geen beroep vermeld; weduwnaar van Johanna Maria Pellemans
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Overlijden :

Bron Burgerlijke stand - Overlijden

Archieflocatie Gelders Archief

Algemeen Toegangnr: 0207

Inventarisnr: 8993

Gemeente: Driel

Soort akte: overlijden

Aktenummer: 39

Aangiftedatum: 26-06-1906

Overledene Jakobus Martinus Piels

Geslacht: M

Overlijdensdatum: 25-06-1906

Overlijdensplaats: Driel

Vader Jakobus Piels

Moeder Helena van Niftrik

Partner Maria Meijer

Relatie: echtgenoot

Nadere informatie geboortepl: Driel; oud 70 jaar; wedn.v. Johanna Maria Pellemans; beroep overl.: landbouwer; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermel

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zeitbalken Jakobus Martinus Piels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jakobus Martinus Piels


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. haverbusch Web Site, joop haverbusch, Jakobus Martinus Piels, 22. September 2014
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: haverbusch Web Site
      Stamboom: haverbusch 2013 - 07092013

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. November 1834 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » den Zollvereinigungsvertrag, mit dem der Deutsche Zollverein als Zusammenschluss der deutschen Bundesstaaten gegründet wird.
      • 23. April » Der US-amerikanische Baptist Barnas Sears tauft in der Hamburger Elbe Johann Gerhard Oncken und weitere sechs Menschen, die daraufhin die erste deutsche und damit auch die erste kontinentaleuropäische Baptistengemeinde gründen.
      • 16. Oktober » Ein durch fahrlässiges Verbrennen von Kerbholz entstandenes Feuer zerstört den Großteil des Palace of Westminster.
      • 18. Oktober » Gaetano Donizettis lyrische Tragödie (Oper) Maria Stuarda hat unter dem Namen Buondelmonte am Teatro alla Scala eine völlig glanzlose Uraufführung. Die Zensur hat den Originaltext mit einem Verbot belegt, weil Königin Maria Christina von Neapel-Sizilien bei der Generalprobe im September vor Ergriffenheit in Ohnmacht gefallen ist.
      • 20. November » In Brüssel nimmt die Freie Universität, 1970 aufgespalten in eine französisch- und eine niederländischsprachige Einrichtung, ihre Lehrtätigkeit auf.
      • 8. Dezember » John Herschel entdeckt im Sternbild Fliegender Fisch die 50 Millionen Lichtjahre entfernte Balkenspiralgalaxie NGC 2442.
    • Die Temperatur am 7. Mai 1874 war um die 12,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
      • 5. April » Die Operette Die Fledermaus von Johann Strauss mit dem Libretto von Karl Haffner und Richard Genée wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Sie gilt als Höhepunkt der klassischen Wiener Operette.
      • 1. Juli » Das in den Schreibmaschinenvertrieb expandierende Unternehmen Remington Arms bringt die Schreibmaschine Remington No. 1 auf den Markt. Dabei handelt es sich um das von Christopher Latham Sholes mitentwickelte Modell Sholes & Glidden Type-Writer.
      • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
      • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
      • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.
    • Die Temperatur am 25. Juni 1906 lag zwischen 14,7 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Erstes offizielles Spiel der französischen Rugby-Union-Nationalmannschaft gegen die All Blacks aus Neuseeland. Frankreich verliert mit 8:38 gegen die All Blacks.
      • 10. Februar » In der Marinewerft Portsmouth läuft mit der HMS Dreadnought das weltweit erste Großkampfschiff vom Stapel.
      • 4. April » Nachdem er schon fast ein Jahr lang Zeichen von Aktivität gezeigt hat, bricht der Vesuv aus. Der Vulkanausbruch, der bis zum 22. April dauert und seinen Höhepunkt am 8. April hat, ist der schwerste seit 1631 und kostet über 100 Menschen das Leben.
      • 24. Mai » Der Schweizer Hotelier César Ritz eröffnet nach dem Pariser Hôtel Ritz in London ein weiteres Hotel seines Namens, das als Neuheit in jeder Suite ein eigenes Badezimmer besitzt. Die Servicestandards und die luxuriöse Ausstattung des Hauses setzen landesweit Maßstäbe.
      • 31. August » In Berlin wird die Motorluftschiff-Studiengesellschaft gegründet.
      • 15. Dezember » In London wird die Great Northern, Piccadilly & Brompton Railway, eine U-Bahn-Linie zwischen Hammersmith und Finsbury Park, eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Piels

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Piels.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Piels.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Piels (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Bers-Veröffentlichung wurde von Henk van Bers erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henk van Bers, "Familienstammbaum Van Bers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bers/R18311.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jakobus Martinus Piels (1834-1906)".