Familienstammbaum van Venhoven en Alster » Grietje de Vries (1904-2003)

Persönliche Daten Grietje de Vries 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Grietje de Vries

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje de Vries?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje de Vries

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje de Vries

Anna Hoen
1851-1907
Geertje Kist
1877-1913

Grietje de Vries
1904-2003


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Grietje van Drogen (geboren de Vries)<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 10 okt 1904 - Steenwijkerwold, Overijssel, Netherlands<br>Huwelijk: 12 jun 1926 - Steenwijkerwold, Overijssel, Netherlands<br>Woonplaats: Steenwijkerwold, Overijssel, Nederland<br>Overlijden: 12 nov 2003<br>Ouders: Cornelis de Vries, Geertje de Vries (geboren Kist)<br>Echtgenoot: Albertus van Drogen<br>Broers/zusters: Anna de Vries, Anna de Vries, Pieter de Vries<br>Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Nederlandse Begrafenisrecords, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Grietje Vries de<br>Geboorte: 10 okt 1904<br>Overlijden: 12 nov 2003<br>Begrafenis: Steenwijkerwold alg, Steenwijkerland, Overijssel, Netherlands<br&gt;Leeftijd: 99<br>Begraafplaats:
    Land: Netherlands
    Staat: Overijssel
    Stad: Steenwijkerland
    Naam: Steenwijkerwold alg
    Some records date from as early as the 1600s, but the majority of the records date from more recent decades. The most recent records available are for individuals who died in 2004. Individual records may contain information such as: name of deceased, death date, death place, birth date, birthplace, cemetery information, and photo number. A photograph of the gravestone can be obtained for free from Graftombe.nl. Instructions for obtaining the photograph are presented on the homepage of the Graftombe website.
  3. Nederlands, Burgelijke geboortes, 1811-1915, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Grietje de Vries<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 10 okt 1904 - Steenwijkerwold, Overijssel, Netherlands<br>Vader: Cornelis de Vries<br>Geboorte van vader: Ongeveer 1875<br>Leeftijd van vader: 29<br>Beroep van vader: Arbeider<br>Moeder: Geertje Kist<br>Notities: Opmerking - Oosterhoek&;lt;br>Bron:
    Collectie: Steenwijkerwold, registers van geboorte
    Instelling: Historisch Centrum Overijssel
    Archief: 0123
    Register #: 11772
    Document #: 157
    Bronplaats: Steenwijkerwold, Overijssel, Netherlands
    Brondatum: 10 okt 1904
    Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1903 en 31 dec 1907
    Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1811 and 1915, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:
    Drenthe
    Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland
    Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland
    Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

    Gelderland
    Gelders Archive (Gelders Archief) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen
    AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg
    Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant
    Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg)

    North Holland
    Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel
    City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

    South Holland
    Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

    Utrecht
    Eemland Archive (Archief Eemland) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland
    Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Oktober 1904 lag zwischen 0,1 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Der Turnverein Hassee-Winterbek e.V. (THW Kiel) wird als Turnverein für Knaben und Männer gegründet. Er macht sich später als deutscher Handball-Rekordmeister einen Namen.
    • 13. April » Das Flaggschiff der russischen Pazifikflotte, die Petropawlowsk, läuft während des Russisch-Japanischen Krieges auf eine japanische Mine und sinkt. Dabei sterben unter anderem der kommandierende Admiral Stepan Ossipowitsch Makarow sowie der bekannte Schlachtenmaler Wassili Wereschtschagin. Zu den wenigen Überlebenden gehört Großfürst Kyrill Wladimirowitsch Romanow.
    • 19. April » Die Stadt Toronto wird durch ein neun Stunden wütendes Feuer erheblich geschädigt. 104 Gebäude werden dadurch zerstört, der Gesamtschaden beträgt 10 Millionen kanadische Dollar, doch kommt niemand zu Tode.
    • 4. Mai » Henry Royce und Charles Rolls treffen in einem Hotel in Manchester zusammen, um per Handschlag den gemeinsamen Automobilvertrieb zu vereinbaren. Der Autohersteller Rolls-Royce Motor Cars entwickelt sich im weiteren Verlauf.
    • 15. Juni » Auf dem East River in New York sinkt nach einem Brand der von der Markusgemeinde in Kleindeutschland gecharterte Raddampfer General Slocum mit 1388 Personen an Bord. Mindestens 1021 Menschen kommen ums Leben.
    • 10. Juli » Die Verlängerung der Albulabahn nach St. Moritz geht in Betrieb.
  • Die Temperatur am 12. November 2003 lag zwischen 0,2 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (19%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
    • 22. März » Weltweit werden Friedensdemonstrationen gegen den seit zwei Tagen von den USA und der „Koalition der Willigen“ gegen den Irak geführten Irakkrieg abgehalten.
    • 13. April » Die Nationalbibliothek von Bagdad wird durch Brandstiftung in der Zeit des Dritten Golfkriegs zerstört. Unersetzliche Dokumente gehen verloren.
    • 18. Mai » Die Schweizer Bevölkerung nimmt in einem Referendum das Reformprojekt ArmeeXXI für die Schweizer Armee an, mit dem der veränderten Sicherheitslage in Mitteleuropa Rechnung getragen werden soll.
    • 28. Mai » München entscheidet sich als die erste Großstadt in Deutschland für die Ausrüstung der städtischen EDV mit Linux statt mit Windows.
    • 23. August » Bei einem Angriff von Untergrundkämpfern in der südirakischen Stadt Basra werden drei Angehörige der britischen Militärpolizei getötet. Damit wurden seit dem 1. Mai elf britische Soldaten im Kampf getötet.
    • 5. September » Der Wirbelsturm Fabian überquert mit Windgeschwindigkeiten von 200km/h die Inseln der Bermudas.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1903 » Lee L. Blair, US-amerikanischer Jazz-Gitarrist und Banjospieler
  • 1904 » Sam Theard, US-amerikanischer Sänger und Songwriter
  • 1905 » Franz Augsberger, österreichischer SS-Brigadeführer und Generalmajor
  • 1905 » Kurt Frör, deutscher evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
  • 1905 » Tanaka Chikao, japanischer Dramatiker und Theaterleiter
  • 1905 » Wilhelm Beiglböck, österreichischer Arzt, Kriegsverbrecher

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Vries

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Vries.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Vries.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Vries (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bernard-Jan Venhoven, "Familienstammbaum van Venhoven en Alster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bernard-jan-en-darja/I633296.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Grietje de Vries (1904-2003)".