Familienstammbaum van Venhoven en Alster » Helena Elisabeth / Lena / Helen Venus (1883-1976)

Persönliche Daten Helena Elisabeth / Lena / Helen Venus 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5
  • Sie ist geboren am 14. Januar 1883 in Wieken (Gendringen).
  • Emigriert am 19. Februar 1904, Dinxperlo.
    naar New Hampton (USA)
  • Eingewandert im Jahr 1904.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1935: Same House, Same House, Same House - Pleasant Valley Township, Scott, Iowa, USA.
    • Bettendorf, Iowa 52722, USA.
    • Gendringen, Gelderland, Netherlands.
    • im Jahr 1910: Davenport Ward 3, Scott, Iowa, United States.
    • im Jahr 1920: Pleasant Valley, Scott, Iowa, United States.
    • im Jahr 1940: Pleasant Valley Township, Scott, Iowa, United States.
  • Volkszählung im Jahr 1930, Pleasant Valley, Scott, Iowa, USA.
  • Volkszählung im Jahr 1910, Davenport Ward 3, Scott, Iowa, Verenigde Staten.
  • Volkszählung im Jahr 1920, Scott, Iowa, USA.
  • Volkszählung im Jahr 1940, Pleasant Valley Township, Scott, Iowa, Verenigde Staten.
  • Sie ist verstorben am 21. November 1976 in Davenport, Scott (Iowa), sie war 93 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 23. November 1976 in Mt. Calvary Cemetery, Scott, Iowa.
  • Ein Kind von Johannes Venus und Hendrina Gregoor

Familie von Helena Elisabeth / Lena / Helen Venus

Sie ist verheiratet mit Johannes / Jan / John Reinerus Venhorst.

Sie haben geheiratet am 16. April 1907 in Davenport, Scott (Iowa), sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Emma Marie VenHorst  1908-1996
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena Elisabeth / Lena / Helen Venus?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helena Elisabeth / Lena / Helen Venus

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena Elisabeth / Lena / Helen Venus


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Lena VenHorst (geboren Venes)Ook bekend als: Helena Elizabeth VenesGeslacht: VrouwGeboorte: 14 jan 1883 - NetherlandsHuwelijk: 16 apr 1907 - Davenport, Scott, Iowa, United StatesOverlijden: 21 nov 1976 - Davenport, Scott, Iowa, United StatesBegrafenis: 23 nov 1976 - Mt. Calvary Cemetery, Scott, IowaOuders: John A. Venes, Henricka Venes (geboren Rugoor)Echtgenoot: John R. VenHorstKinderen: Ralph A. VenHorst, John Herman VenHorst, Sister Emma Marie VenHorst, James Patrick VenHorst, Sister Marie Elizabeth VenHorst, Walter Joseph VenHorst
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Nederland, Migratieregisters, 1810-1936, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Helena Elisabeth VenusGeslacht: VrouwGeboorte: 14 jan 1883Woonplaats: Tussen 14 jan 1883 en 31 dec 1883 - Gendringen, Gelderland, NetherlandsBron:
    Collectie: 19
    Instelling: Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers
    Archief: 0167
    Pagina: 275
    Register #: 1362
    Bronplaats: Doetinchem, Gelderland, Netherlands
    Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1883 en 31 dec 1883
    Population registers are registers that recorded and tracked the movements of all Netherlands residents. Please see the archive list below for coverage. In most municipalities population registers began in January 1850. However, in some localities these records date back much earlier. The majority of the records in this collection date between 1810 and 1936, though the extent of year coverage can vary by locality, and some records are available beyond this range.
    It is important to obtain a copy of the original record whenever possible, as the original record may provide additional context and details about an individual or family. For example, population registers typically recorded people in households and could indicate family relationships. They also provided detailed information regarding residence (where the family or person moved to or from, and the date of their change in residence). Changes in the composition of a household due to events such as birth, marriage, and death, were also noted in the registers.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe
    Drenthe Archive (Drents Archief)

    Friesland
    Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

    Gelderland
    Heritage Achterhoek and Liemers (Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Regional Archive of Zutphen (Regionaal archief Zutphen)

    Limburg
    Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant
    Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) Regional Archive Langstraat Heusden Altena (Streekarchief Langstraat Heusden Altena) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg)

    North Holland
    Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Waterlands Archive (Waterlands Archief)

    Overijssel
    Municipal Archive Steenwijkerland (Gemeente Steenwijkerland)

    South Holland
    Archive Delft (Archief Delft) Regional Archives Dordrecht (Regionaal Archief Dordrecht) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

    Utrecht
    Eemland Archive (Archief Eemland) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland
    Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Goes (Gemeentearchief Goes) Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
  3. Federale volkstelling van 1940 in de Verenigde Staten, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Helen VenhorstGeslacht: VrouwGeboorte: Ongeveer 1883 - HollandWoonplaats: 1940 - Pleasant Valley Township, Scott, Iowa, USALeeftijd: 57Woonplaats in 1935: Same House - Pleasant Valley Township, Scott, Iowa, USARas: BlankStatus burgerschap: NABurgerlijke staat: GetrouwdEchtgenoot: John R VenhorstKinderen: Walter Venhorst, James Venhorst, Harry Venhorst, Ralph Venhorst, Herman VenhorstVolkstelling:

    tGemeente:Pleasant Valley TownshipTellingsdistrict:82-79Familie:276

    tProvincie:ScottLijst:m-t0627-01203Regel:75

    tStaat:IowaKader:01184

    tDatum:1940Bladzijde:13B

    Zie leden van de huishoudingHuishoudenRelatie tot hoofd; Naam; LeeftijdHoofd; John R Venhorst; 62Echtgenote; Helen Venhorst; 57Zoon; Walter Venhorst; 28Zoon; James Venhorst; 26Zoon; Harry Venhorst; 20Zoon; Ralph Venhorst; 17Zoon; Herman Venhorst; 14
    Wij hebben de moeizame taak op ons genomen om de handgeschreven pagina's van de Volkstelling van 1940 te ontcijferen om een doorzoekbare index voor de telling te vervaardigen. Dit is successievelijk volbracht, staat voor staat, waarbij we de telling steeds meer hebben gecompleteerd.Zoals vereist door de Grondwet van de U.S.A, is de telling een federaal mandaat om elke inwoner van de Verenigde Staten elke tien jaar te tellen. tellingsgegevens worden 72 jaar na opname publikelijk vrijgegeven.Volkstellers moesten informatie vastleggen over elke persoon die in het huishouden aanwezig was op de dag van de telling. Een volksteller kon een huis wellicht op een latere datum hebben bezocht, maar de informatie die werd verzameld werd geacht te gaan over de personen die op de dag van de telling in het huis aanwezig waren. De basis voor de volkstelling was de county. Elke county was verdeeld in tellingsdistricten, één voor elke volksteller. De ingevulde formulieren werden verzonden naar het Commerce Department’s Census Office in Washington, D.C.Federale Volkstellingen waren meestal betrouwbaar, gebaseerd op de kennis van de informant en de zorg van de volksteller. De informatie kan aan een volksteller zijn verstrekt door een willekeurig gezinslid of door een buurman. Sommige informatie kan niet correct geweest zijn of met opzet vervalst.
  4. Nederlands, Burgelijke geboortes, 1811-1915, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Helena Elisabeth VenusGeslacht: VrouwGeboorte: 14 jan 1883 - Wieken (Oude Ijsselstreek), GelderlandVader: Johannes VenusGeboorte van vader: Ongeveer 1844Leeftijd van vader: 39Beroep van vader: ArbeiderMoeder: Hendrina GregoorBeroep van moeder: Zonder BeroepBron:
    Instelling: Gelders Archief
    Archief: 0207
    Register #: 4754
    Document #: 9
    Bronplaats: Wieken (Oude Ijsselstreek), Gelderland
    Brondatum: 15 jan 1883
    Datum boekdeel: 15 jan 1883
    Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1811 and 1915, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:
    Drenthe
    Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland
    Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland
    Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

    Gelderland
    Gelders Archive (Gelders Archief) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen
    AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg
    Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant
    Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg)

    North Holland
    Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel
    City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

    South Holland
    Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

    Utrecht
    Eemland Archive (Archief Eemland) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland
    Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
  5. U.S. Social Security Death Index (SSDI), via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Helen VenhorstGeboorte: 14 jan 1883Overlijden: nov 1976Laatst bekende woonplaats: Bettendorf, Iowa 52722, USASSN staat van uitgifte:

    t

    t Iowa
    In 1935 werd de Social Security Act door de FDR in werking gesteld en zijn er in 1937 meer dan 30 miljoen Amerikanen in het kader van economische zekerheidssancties geregistreerd. Van 1937 tot 1940 werden betalingen in eenmalige betalingen gedaan waarbij de eerste betaling zeventien cent bedroeg. Na wijzigingen in 1939 werden de betalingen in maandelijkse uitkeringen omgezet en verhoogd. Na verdere wijzigingen in 1950 werden verhogingen van de kosten voor levensonderhoud toegekend aan degene die uitkeringen ontvingen. Van 1950 tot heden worden de uitkeringen jaarlijks verhoogd met de inflatie van de kosten voor levensonderhoud.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Januar 1883 war um die -3.6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Gefangene im Kaukasus von César Cui.
    • 20. Februar » Alphonse Bertillon gelingt mit Hilfe des von ihm entwickelten Systems der Bertillonage die Identifizierung eines Straftäters aufgrund der Körpermaße des rückfällig Gewordenen.
    • 14. April » Die Oper Lakmé von Léo Delibes mit dem Libretto von Edmond Gondinet nach dem Roman Rarahu von Pierre Loti erlebt an der Pariser Opéra-Comique ihre Uraufführung.
    • 27. August » Der Vulkan Krakatau in Indonesien stößt die gewaltigste von mehreren Eruptionen seit dem Vortag aus. Durch den Ausbruch, Flutwellen (Tsunamis) und pyroklastische Ströme sterben mindestens 36.000 Menschen.
    • 28. September » Bei der Einweihung des Niederwalddenkmals kommt es zu einem erfolglosen Attentatsversuch auf Kaiser Wilhelm I. und die versammelten Fürsten durch die Anarchisten August Reinsdorf und Emil Küchler.
    • 5. November » In der Schlacht von Scheikan während des Mahdi-Aufstands im Sudan vernichtet eine Armee der Mahdisten eine britisch-ägyptische Armee unter William Hicks.
  • Die Temperatur am 16. April 1907 lag zwischen 5,1 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 17. April » Der reformierte Theologe Leonhard Ragaz organisiert in Zürich eine Religiös-Soziale Zusammenkunft und wird damit zum Mitbegründer der einflussreichen Bewegung des Religiösen Sozialismus in der Schweiz.
    • 2. Mai » Die St. Pölten mit dem steirischen Wallfahrtsort Mariazell verbindende Mariazellerbahn wird für den Personenverkehr freigegeben.
    • 4. Juni » Durch die Fusion zweier Vereine entsteht der schwedische Fußballverein Helsingborgs IF.
    • 28. August » In Seattle wird die American Messenger Company gegründet, woraus sich das Logistikunternehmen UPS entwickelt.
    • 12. Oktober » Karl Liebknecht wird wegen seiner Schrift Militarismus und Antimilitarismus zu eineinhalb Jahren Festungshaft verurteilt.
    • 16. November » Das Oklahoma-Territorium wird mit dem Indianerterritorium vereinigt und unter dem Namen Oklahoma als 46. Staat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen.
  • Die Temperatur am 21. November 1976 lag zwischen 2,2 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,1 Stunden. Es gab 0,9 Stunden Sonnenschein (11%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Der österreichische Skispringer Toni Innauer springt mit 176 Metern Weltrekord in Oberstdorf.
    • 5. Mai » Auf Korsika wird die Befreiungsbewegung Frontu di Liberazione Naziunalista Corsu gegründet.
    • 27. Juni » Air France-Flug 139 wird auf dem Weg nach Paris nach dem Zwischenstopp in Athen von Terroristen der Volksfront zur Befreiung Palästinas gekapert und zum Flughafen Entebbe in Uganda entführt. Am 3. Juli sorgt die Operation Entebbe für das Ende dieses Aktes von Luftpiraterie.
    • 28. Juli » Im chinesischen Tangshan kommen bei einem Erdbeben der Stärke 7,8 nach offiziellen Angaben 242.000 Menschen ums Leben, inoffiziell sogar bis zu 800.000.
    • 16. August » Dancing Queen, Nummer-1-Hit in den USA und vielen anderen Ländern und damit der weltweit wohl erfolgreichste Song der schwedischen Popgruppe ABBA, wird veröffentlicht.
    • 8. September » Der sowjetische Schriftsteller Alexander Solschenizyn verlegt seinen Wohnsitz aus der Schweiz in die USA.
  • Die Temperatur am 23. November 1976 lag zwischen 1,8 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag während der letzten 0,7 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (27%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In der Basilica di San Lorenzo in Florenz werden unbekannte Fresken freigelegt, die möglicherweise von Michelangelo stammen.
    • 12. Januar » Die letzten spanischen Truppen ziehen sich wie nach dem Grünen Marsch bei den Verhandlungen in Madrid vereinbart aus der ehemaligen Provinz Spanisch-Sahara zurück. Damit endet die spanische Kolonialherrschaft im ehemaligen Spanisch-Westafrika.
    • 24. März » Argentiniens Staatspräsidentin Isabel Perón wird bei einem Militärputsch unter der Führung von Jorge Rafael Videla unter Hausarrest gestellt– damit beginnt eine sechs Jahre andauernde Militärdiktatur, während der mehrere tausend Menschen „verschwinden“.
    • 2. Juni » Der dritte Kabeljaukrieg zwischen Island und dem Vereinigten Königreich findet einen interimsweisen vertraglichen Abschluss. Die britische Regierung erkennt die von Island beanspruchte– und erst später völkerrechtlich geregelte– 200-Seemeilen-Zone an.
    • 25. Juli » Die NASA-Raumsonde Viking 1 fotografiert eine Felsformation auf dem Planeten Mars, welche einem menschlichen Gesicht ähnelt, das Marsgesicht.
    • 2. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der demokratische Kandidat Jimmy Carter als erster Anwärter aus dem Süden seit dem Amerikanischen Bürgerkrieg den Republikaner Gerald Ford.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Venus

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Venus.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Venus.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Venus (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bernard-Jan Venhoven, "Familienstammbaum van Venhoven en Alster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bernard-jan-en-darja/I614812.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Helena Elisabeth / Lena / Helen Venus (1883-1976)".