Familienstammbaum van Venhoven en Alster » Hendrik van Galen (1816-1900)

Persönliche Daten Hendrik van Galen 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 10. März 1816 in Monnickendam (NH).
  • Beruf: landbouwer.
  • Er ist verstorben am 4. Februar 1900 in Huttenberg Steenwijkerwold, Overijssel, Nederland, er war 83 Jahre alt.

    Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie tHistorisch Centrum Overijssel

    Algemeen tToegangnr: 123

    Inventarisnr: 11977

    Gemeente: Steenwijkerwold

    Soort akte: overlijdensakte

    Aktenummer: 17

    Aangiftedatum: 05-02-1900

    Overledene tHendrik van Gaalen

    Geslacht: M

    Overlijdensdatum: 04-02-1900

    Leeftijd: 83

    Overlijdensplaats: Huttenberg (Steenwijkerwold)

    Vader tAdriaanus van Gaalen

    Moeder tCatharina Visser

    Partner tFrancisca Cornelia van den Huisen

    Relatie: echtgenoot

    Nadere informatie tlandbouwer; geboren te Monnikendam

  • Ein Kind von Arie van Galen und Catharina / Trijntje Visser

Familie von Hendrik van Galen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik van Galen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik van Galen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik van Galen

Marijtje Kaal
1746-1829
Gerbrand Visser
± 1761-????
Geertje Jans
± 1765-????

Hendrik van Galen
1816-1900


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Familie Ten Berge Web Site, Jan ten Berge, Hendrik van Galen, 24. April 2016
    Toegevoegd via een Smart Match
    Stambomen op MyHeritage
    Familiesite: Familie Ten Berge Web Site
    Familiestamboom: 65458331-8

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. März 1816 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 12. Januar » In Frankreich wird eine Generalamnestie für Teilnehmer an der Französischen Revolution erlassen.
    • 21. Februar » Der niederländische Kronprinz Wilhelm heiratet in Sankt Petersburg die Großfürstin Anna Pawlowna, eine Tochter des bereits gestorbenen Zaren Paul I. und seiner Frau Sophie Dorothee von Württemberg.
    • 16. März » Mit dem Vertrag von Turin tritt das Königreich Sardinien-Piemont mehrere savoyische Gemeinden an den Kanton Genf ab.
    • 2. Juli » Die französische Fregatte Méduse läuft aufgrund von Inkompetenz der Befehlshaber auf der Arguin-Sandbank vor Westafrika auf Grund. Von den rund 400 Personen an Bord kommen mehr als die Hälfte in den nächsten Wochen ums Leben, die meisten von ihnen auf einem notdürftig gezimmerten Floß, weil in den Beibooten nicht genügend Platz ist.
    • 18. Oktober » Die Konstitutionsergänzungsakte, Verfassung der Freien Stadt Frankfurt, wird in einer feierlichen Bürgerversammlung auf dem Römerberg beschworen. Der 18. Oktober bleibt bis zum Ende der Freien Stadt 1866 Frankfurter Nationalfeiertag.
    • 17. November » König Friedrich Wilhelm III. von Preußen bestimmt durch Kabinettsorder den Sonntag vor dem 1. Advent zum „allgemeinen Kirchenfest zur Erinnerung an die Verstorbenen“.
  • Die Temperatur am 4. Februar 1900 war um die 1,4 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Der belgische Sozialist Jean-Baptiste Sipido verübt als Protest gegen den Burenkrieg auf dem Brüsseler Hauptbahnhof auf Albert Eduard, Prince of Wales, ein Schussattentat, das jedoch misslingt. Der Attentäter wird in der Folge wegen seines jugendlichen Alters freigesprochen, was zu diplomatischen Verstimmungen zwischen Belgien und Großbritannien führt.
    • 9. April » Durch das Gesetz betreffend die Bestrafung der Entziehung elektrischer Arbeit wird Stromdiebstahl in Deutschland als Vergehen strafbar.
    • 14. Juni » Hawaii wird von den USA annektiert.
    • 29. Juli » Wladimir Iljitsch Uljanow (später Lenin genannt) verlässt Russland und geht über Genf nach München in ein fünfjähriges Exil.
    • 29. September » Prinzregent Luitpold von Bayern eröffnet das Bayerische Nationalmuseum in München.
    • 16. November » Die vom französischen Bauingenieur François Hennebique entworfene Straßenbrücke Pont de la Manufacture über den Fluss Vienne wird als weltweit erste Stahlbetonbrücke in Châtellerault eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Galen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Galen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Galen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Galen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bernard-Jan Venhoven, "Familienstammbaum van Venhoven en Alster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bernard-jan-en-darja/I587585.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Hendrik van Galen (1816-1900)".