Familienstammbaum van Venhoven en Alster » Epke Riemers (1726-1802)

Persönliche Daten Epke Riemers 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Epke Riemers

(1) Er ist verheiratet mit Grietje Pieters.

Sie haben geheiratet am 9. Januar 1757 in Bakhuizen (Gaasterland), er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Vroukje Epkes  1758-????
  2. Froukjen Epkes  ± 1762-1817 
  3. Acke Epkes  1766-1840
  4. Theodora Epkes  1769-????


Kind(er):

  1. Wiebe Epkes  1747-< 1811
  2. Altien Epkes  1748-> 1816
  3. Rijmer Epkes  1750-± 1750

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Epke Riemers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Epke Riemers

Epke Riemers
1726-1802

(1) 1757
Vroukje Epkes
1758-????
Froukjen Epkes
± 1762-1817
Acke Epkes
1766-1840


Onbekend

Wiebe Epkes
1747-< 1811
Altien Epkes
1748-> 1816
Rijmer Epkes
1750-± 1750

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Hemmelder Web Site, Frank Hemmelder, Epke Riemers, 16. Februar 2016
    Toegevoegd via een Smart Match
    Stambomen op MyHeritage
    Familiesite: Hemmelder Web Site
    Familiestamboom: 321991281-6
  2. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Epke Rimmers
    Geslacht: Man
    Echtgenote: Grietje Pieters
    Kind: Froukje Epkes de Boer

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  3. Nederland, Huwelijksregister Kerken, 1580-1811, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Epke Riemers & Grietje PietersHuwelijk: jan 1757 - Gaasterland, Friesland, NetherlandsBruidegom: Epke RiemersBruid: Grietje PietersBron:
    Boek: Trouwregister Rooms-katholieke parochie Bakhuizen
    Instelling: AlleFriezen
    Archief: 28
    Document #: 52
    Bronplaats: Gaasterland, Friesland, Netherlands
    Brondatum: jan 1757
    Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1757 en 31 jan 1757
    Notities: bevestiging huwelijk
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1580 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe
    Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland
    Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland
    Tresoar (AlleFriezen)

    Gelderland
    Gelders Archive (Gelders Archief) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen
    AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg
    Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant
    Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland
    Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel
    City Archive Deventer (Stadsarchief Deventer)

    South Holland
    Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)

    Utrecht
    The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland
    Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
  4. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Epke Riemers
    Geboortenaam: Epke Rijmers
    Geslacht: Man
    Geboorte: Ongeveer 1726 - Idzega, Frysland, Netherlands
    Doop: Ongeveer 1730 - Heeg, Friesland, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Frouck Tjallings - 10 mei 1746 - Blauwhuis, Frysland, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Grietje Pieters - 7 jan 1757 - Bakhuizen, Frysland, Netherlands
    Echtgenoten of partners: Frouck Riemers (geboren Tjallings), Grietje Riemers (geboren Pieters)
    Kinderen: Acke Riemers, Aaltje Huitema (geboren Epkes), Vroukje Epkes, Wiebe Epkes, Rijmer Epkes, Theodora Epkes, Froukje Rijpkema (geboren Epkes), Rijmer Epkes
    Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Januar 1757 war um die -10 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » Robert François Damiens begeht mit einem Messer ein Attentat auf Frankreichs König Ludwig XV., der dabei leicht verletzt wird. Der Attentäter wird festgenommen und einige Wochen später, am 28. März, hingerichtet.
    • 17. April » Papst BenediktXIV. hebt den Bann der römisch-katholischen Kirche gegen Werke auf, die ein heliozentrisches Weltbild enthalten.
    • 23. Juli » Im Siebenjährigen Krieg schießen die Österreicher die Stadt Zittau in Schutt und Asche.
    • 7. September » Im Siebenjährigen Krieg besiegt Österreich unter Führung von Karl Alexander von Lothringen und Graf Daun die Preußen unter General Winterfeldt in der Schlacht von Moys.
    • 5. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza di Tito von Ignaz Holzbauer.
    • 22. November » Die Schlacht von Breslau im Siebenjährigen Krieg gewinnt das österreichische Heer mit Prinz Karl Alexander von Lothringen an der Spitze. Drei Tage später kapitulieren die preußischen Einheiten unter Herzog August Wilhelm von Braunschweig-Bevern, bei denen viele zum Militärdienst gepresste Soldaten flüchten.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1802 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Der bayerische Kurfürst Maximilian IV. Joseph verfügt in einer Kabinettsorder die Aufhebung aller nichtständischen Klöster (d.h. vor allem der Bettelorden) in Bayern. Damit beginnt die Säkularisation in Bayern.
    • 26. Januar » Die Cisalpinische Republik wird in Italienische Republik umbenannt und wählt Napoleon Bonaparte zu ihrem Präsidenten.
    • 23. Juni » Der deutsche Naturforscher Alexander von Humboldt besteigt zusammen mit dem französischen Botaniker Aimé Bonpland in Südamerika den 6267 Meter hohen Chimborazo bis zu einer Höhe von 5749 Meter. Humboldt beschreibt anschließend zum ersten Mal Symptome der Höhenkrankheit.
    • 24. August » Weil der Friede von Lunéville offene Detailpunkte enthält, tritt in Regensburg eine außerordentliche Reichsdeputation zusammen. Es gilt, die Auswirkungen aus der Abtretung linksrheinischer Gebiete an Frankreich zu regeln. Die Beratungen münden 1803 in den Reichsdeputationshauptschluss.
    • 28. August » Im Gefecht am Renggpass drängen im Stecklikrieg Aufständische überwiegend bäuerlicher Herkunft die Truppen der von Napoleon Bonaparte errichteten Helvetischen Republik zurück.
    • 26. Dezember » Im Vertrag von Paris verständigen sich Frankreich und der deutsche Kaiser Franz II. konkret über im Frieden von Lunéville geplante Gebietsentschädigungen. Darin wird unter anderem dem Bruder des Kaisers, Großherzog Ferdinand III. von Toskana, zum Ausgleich für das verlorene Großherzogtum Toskana das bisherige Fürsterzbistum Salzburg als künftiges Kurfürstentum überlassen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Riemers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Riemers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Riemers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Riemers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bernard-Jan Venhoven, "Familienstammbaum van Venhoven en Alster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bernard-jan-en-darja/I565121.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Epke Riemers (1726-1802)".