Familienstammbaum van Venhoven en Alster » Kateřina Benešová (1753-1823)

Persönliche Daten Kateřina Benešová 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 18. Juni 1753 in Šlovice.
    Zápis o narození Kateřiny BeneÅ¡ové 1753 v matrice Slabce 03 (ulo6ené v SOA Praha) el.55/52; Dne 18.června narozeno dítě a téhož dne pokřtěno v.... ve Slabcích mnou Václavem Vampachem místním kaplanem Kateřina vlastní dcera Jana BeneÅ¡e sedláka, matka Anna.Kmotři Kateřina manželka Jiřího Matějoviče sedláka z Pan Oujezdu, Zuzana Kosinová vdova ze vsi Hřebečníky, Matěj Beneš rychtář ve Šlovicích.
    Zápis o narození Kateřiny BeneÅ¡ové 1753 v matrice Slabce 03 (ulo6ené v SOA Praha) el.55/52; Dne 18.června narozeno dítě a téhož dne pokřtěno v.... ve Slabcích mnou Václavem Vampachem místním kaplanem Kateřina vlastní dcera Jana BeneÅ¡e sedláka, matka Anna.Kmotři Kateřina manželka Jiřího Matějoviče sedláka z Pan Oujezdu, Zuzana Kosinová vdova ze vsi Hřebečníky, Matěj Beneš rychtář ve Šlovicích.
  • Sie ist verstorben am 19. Oktober 1823 in Šlovice 3, sie war 70 Jahre alt.
    Zápis o úmrtí Kateřiny Benešové 1753 v matrice Slabce 21 el.25/1; Kateřina vdova po zesnulém Josefu Benešovi bývalém sedláku a rychtáři ve Šlovicích.
  • Ein Kind von Jan Beneš und Anna Zusková

Familie von Kateřina Benešová

Sie ist verheiratet mit Josef Martin Beneš.

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1772 in Šlovice č.3, sie war 18 Jahre alt.

Zápis o sňatku Josefa a Kateřiny 1772 v matrice Slabce 04 (uložené v SOA Praha el.213/249; Roku 1772, v měsíci lednu,14. Beneš Josef ženich legitimní syn Matěje Beneše sedláka, Anna nevěsta legitimní dcera Jana Beneše rychtáře ve Šlovicích....... Svědci: Matěj Beneš legitimní syn Jana Beneše rychtáře ve Šlovicích, Václav Khun rychtář v Hřebečníkách, Kateřina legitimní dcera Jakuba Aichlmana podruha ve Šlovicích. Pravděpodobně špatné jméno nevěsty místo Kateřina je uvedena Anna její sestra. Anna se r. 1768 provdala za Jana Mouchu do Skryjí (Slabce 04, el. 209).

Kind(er):

  1. Tomáš Beneš  1777-1851 
  2. Antonín Beneš  1780-1861 
  3. Josef Beneš  1782-????
  4. Anna Benešová  1783-1826
  5. Veronika Benešová  1786-????
  6. Marie Benešová  1790-????
  7. Ludmila Benešová  1792-1793
  8. Ludmila Benešová  1794-1796
  9. Barbora Benešová  1797-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kateřina Benešová?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kateřina Benešová

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kateřina Benešová

Jiří Beneš
± 1681-1742
Anna Polanová
± 1678-1758
Jan Beneš
1717-1802
Anna Zusková
????-1805

Kateřina Benešová
1753-1823

1772
Josef Beneš
1782-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Kateřina Benešová



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Kateřina Anna Beneš
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 14 jan 1747
    Vader: Jan Beneš
    Moeder: Anna Beneš (geboren Zusková)
    Echtgenoot: Josef Beneš
    Kind: Tomáš Beneš

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Juni 1753 war um die 15,0 °C. Es gab 46 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
    • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
    • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1772 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: droog. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Der französische Seefahrer Marc-Joseph Marion du Fresne und sein zweiter Kommandant Jules Crozet entdecken die Crozetinseln im Indischen Ozean.
    • 24. Januar » Marc-Joseph Marion du Fresne entdeckt im südlichen Indischen Ozean die Crozetinseln, die er nach seinem Schiffsoffizier Jules Crozet benennt und für Frankreich in Besitz nimmt.
    • 29. Januar » Am Burgtheater in Wien feiert die Oper La fiera di Venezia von Antonio Salieri bei ihrer Uraufführung einen großen Erfolg.
    • 12. Februar » Der französische Seefahrer und Entdecker Yves Joseph de Kerguelen de Trémarec entdeckt die Inselgruppe Kerguelen im Indischen Ozean nördlich des antarktischen Kontinents.
    • 13. Juli » James Cook beginnt von Plymouth aus seine zweite Südseereise.
    • 19. August » Der schwedische König Gustav III. putscht mit ihm ergebenen Offizieren gegen die Adelsoligarchie. Der in einem Saal tagende Reichsrat wird eingeschlossen, die Bürgerschaft in Stockholm durch glänzende Reden des Herrschers gewonnen. Der Reichsrat akzeptiert kurz darauf eine dem König genehme Verfassung.
  • Die Temperatur am 19. Oktober 1823 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Semiramide (Semiramis) von Gioachino Rossini uraufgeführt.
    • 15. Februar » Die Oper Cordelia von Conradin Kreutzer mit dem Libretto von Pius Alexander Wolff wird am Theater am Kärntnertor in Wien uraufgeführt.
    • 1. März » In Wien wird der Volksgarten als erster Park in Hofbesitz für die Öffentlichkeit zugänglich.
    • 7. April » Französische Invasion in Spanien – Truppen aus dem Nachbarland rücken im Auftrag der Heiligen Allianz in Spanien ein, um Aufständische zu bekämpfen und die Regentschaft von König FerdinandVII. zu erneuern.
    • 11. April » Die romantische Oper Sulmona von Peter Joseph von Lindpaintner hat ihre Uraufführung in Stuttgart.
    • 1. Dezember » In Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Libussa von Conradin Kreutzer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Benešová

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Benešová.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Benešová.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Benešová (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bernard-Jan Venhoven, "Familienstammbaum van Venhoven en Alster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bernard-jan-en-darja/I563808.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Kateřina Benešová (1753-1823)".