Familienstammbaum van Venhoven en Alster » Kasper Plat (1870-1947)

Persönliche Daten Kasper Plat 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren am 17. Februar 1870 in Oldemarkt (13).
  • Berufe:
    • Landbouwer.
    • Boerenknecht.
    • Arbeider.
    • Dienstbaar.
    • Veldarbeider.
    • Boerenknecht.
  • Wohnhaft:
    • zwischen 1900 und 1920: Oldemarkt, Overijssel, Netherlands.
    • zwischen 1890 und 1900: Oldemarkt, Overijssel, Netherlands.
    • zwischen 17. Februar 1870 und 1880: Oldemarkt, Overijssel, Netherlands.
    • zwischen 1880 und 1890: Oldemarkt, Overijssel, Netherlands.
  • (Death registration) am 8. Februar 1947.
  • Er ist verstorben am 7. Februar 1947 in Oldemarkt, er war 76 Jahre alt.
  • Ein Kind von Johannes Plat und Jantje van de Bles

Familie von Kasper Plat

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kasper Plat?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kasper Plat

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kasper Plat


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, Migratieregisters, 1810-1936, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Kasper Plat<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 17 feb 1870<br>Woonplaats: Tussen 1890 en 1900 - Oldemarkt, Overijssel, Netherlands<br>Beroep: Boerenknecht<br>Bron: Collectie:Bevolkingsregister 1890-1900 O-SInstelling:Gemeente SteenwijkerlandArchief:5Pagina:736Register #:21Bronplaats:Steenwijk, Overijssel, NetherlandsDatum boekdeel:Tussen 1 jan 1890 en 31 dec 1900Afbeeldingen:Source image<br><a id='household'></a>Huishouden<br>Naam; Geboorte; Voorgestelde alternatieven<br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=101125793&itemId=14364140-&groupId=893dea016070b3802c94e6101cd275f7&action=showRecord&recordTitle=Johannes+Plat">Johannes Plat</a>; 22 aug 1837; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=101125793&itemId=14364141-&groupId=893dea016070b3802c94e6101cd275f7&action=showRecord&recordTitle=Jantje+van+de+Bles">Jantje van de Bles</a>; 21 mrt 1832; <br&gt;<a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=101125793&itemId=14364142-&groupId=893dea016070b3802c94e6101cd275f7&action=showRecord&recordTitle=Timothea+Plat">Timothea Plat</a>; 15 nov 1865; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=101125793&itemId=14364143-&groupId=893dea016070b3802c94e6101cd275f7&action=showRecord&recordTitle=Mathias+Maria+Albertus+Plat">Mathias Maria Albertus Plat</a>; 5 aug 1872; &lt;br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=101125793&itemId=14364144-&groupId=893dea016070b3802c94e6101cd275f7&action=showRecord&recordTitle=Lambertus+Ezerius+Plat">Lambertus Ezerius Plat</a>; 7 apr 1879; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=101125793&itemId=14364145-&groupId=893dea016070b3802c94e6101cd275f7&action=showRecord&recordTitle=Kasper+Plat">Kasper Plat</a>; 17 feb 1870; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=101125793&itemId=14364146-&groupId=893dea016070b3802c94e6101cd275f7&action=showRecord&recordTitle=Mathias+Maria+Albertus+Plat">Mathias Maria Albertus Plat</a>; 5 feb 1872; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=101125793&itemId=14364147-&groupId=893dea016070b3802c94e6101cd275f7&action=showRecord&recordTitle=Kasper+Plat">Kasper Plat</a>; 17 feb 1870;
    Population registers are registers that recorded and tracked the movements of all Netherlands residents. Please see the archive list below for coverage. In most municipalities population registers began in January 1850. However, in some localities these records date back much earlier. The majority of the records in this collection date between 1810 and 1936, though the extent of year coverage can vary by locality, and some records are available beyond this range.
    It is important to obtain a copy of the original record whenever possible, as the original record may provide additional context and details about an individual or family. For example, population registers typically recorded people in households and could indicate family relationships. They also provided detailed information regarding residence (where the family or person moved to or from, and the date of their change in residence). Changes in the composition of a household due to events such as birth, marriage, and death, were also noted in the registers.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe
    Drenthe Archive (Drents Archief)

    Friesland
    Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

    Gelderland
    Heritage Achterhoek and Liemers (Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Regional Archive of Zutphen (Regionaal archief Zutphen)

    Limburg
    Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant
    Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) Regional Archive Langstraat Heusden Altena (Streekarchief Langstraat Heusden Altena) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg)

    North Holland
    Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Waterlands Archive (Waterlands Archief)

    Overijssel
    Municipal Archive Steenwijkerland (Gemeente Steenwijkerland)

    South Holland
    Archive Delft (Archief Delft) Regional Archives Dordrecht (Regionaal Archief Dordrecht) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

    Utrecht
    Eemland Archive (Archief Eemland) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland
    Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Goes (Gemeentearchief Goes) Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
  2. Bastiaans Web Site, Frank Bastiaans, Kasper Plat, 5. Januar 2016
    Toegevoegd via een Smart Match
    Stambomen op MyHeritage
    Familiesite: Bastiaans Web Site
    Familiestamboom: 130669542-9

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Februar 1870 war um die -0.8 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Mit dem Tod des paraguayischen Diktators Francisco Solano López, der sich von alliierten Soldaten nicht gefangen nehmen lassen will, enden die Kampfhandlungen im lateinamerikanischen Tripel-Allianz-Krieg.
    • 25. März » Das Großherzogtum Baden erteilt der Badischen Bank eine Konzession als Privatnotenbank.
    • 20. Juni » Mit Unterzeichnung eines Friedensvertrags endet der Tripel-Allianz-Krieg, der–insbesondere für Paraguay– blutigste Konflikt in der Geschichte Lateinamerikas.
    • 4. August » In der ersten Schlacht des Deutsch-Französischen Krieges bei Weißenburg im Elsass besiegen die preußischen Truppen die französische Rheinarmee.
    • 15. November » In Athen finden die zweiten Olympien statt, diesmal im Panathinaikon-Stadion, das ein Jahr zuvor im Auftrag der griechischen Regierung vom deutschen Archäologen und Bauforscher Ernst Ziller ausgegraben worden ist und das Anastasios Metaxas für die Spiele provisorisch hergerichtet hat.
    • 25. November » Der Reservatrechtevertrag mit dem Königreich Württemberg während der Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg schließt den Reigen der Novemberverträge vor Gründung des Deutschen Kaiserreichs ab.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1947 lag zwischen -12.4 °C und -4.1 °C und war durchschnittlich -8.3 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Der Alliierte Kontrollrat der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs löst durch das Kontrollratsgesetz Nr. 46 endgültig den Staat Preußen auf.
    • 18. Juli » Die Exodus wird vor Tel Aviv von der britischen Marine aufgebracht.
    • 28. Juli » Das mit Ammoniumnitrat beladene Frachtschiff Ocean Liberty explodiert im Hafen von Brest. Dabei sterben 21 Menschen, über 100 weitere werden verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf zwei Millionen Pfund Sterling.
    • 18. August » Die erste Exportmesse in Hannover nach dem Zweiten Weltkrieg wird eröffnet.
    • 8. September » Die Passagiere der Exodus werden von der britischen Marine im Hamburger Hafen vor den Augen der internationalen Presse mit Gewalt von Deck gebracht und in Lagern bei Lübeck interniert.
    • 11. September » Der erste Zug von sowjetischen Kriegsgefangenen nach dem Zweiten Weltkrieg kommt in Wiener Neustadt an. Bis Ende 1947 treffen ca. 162.000 ehemalige Kriegsgefangene ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Plat

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Plat.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Plat.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Plat (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bernard-Jan Venhoven, "Familienstammbaum van Venhoven en Alster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bernard-jan-en-darja/I552093.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Kasper Plat (1870-1947)".