Familienstammbaum van Venhoven en Alster » Geertruida Euphemia Halman (1924-2010)

Persönliche Daten Geertruida Euphemia Halman 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Geertruida Euphemia Halman

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruida Euphemia Halman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertruida Euphemia Halman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertruida Euphemia Halman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Dallas Web Site, Patricia Alden, Geertruida Euphemia Halman, 3. Januar 2016
    Toegevoegd via een Smart Match
    Stambomen op MyHeritage
    Familiesite: Dallas Web Site
    Familiestamboom: 126193251-1
  2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Geertruida Euphemia Halman
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 2 feb 1924 - Steggerda, Friesland, Netherlands
    Er schijnt een probleem te zijn met de verwanten van deze persoon. Bekijk deze persoon op FamilySearch om deze informatie te bekijken.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. Nederland, Migratieregisters, 1810-1936, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Geertruida Euphemia Halman<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 2 feb 1924 - Steggerda (Weststellingwerf), Friesland<br>Woonplaats: Tussen 2 feb 1924 en 1939 - Oldemarkt, Overijssel, Netherlands<br>Beroep: Zonder<br>Bron:
    Collectie: Bevolkingsregister 1921-1939
    Instelling: Gemeente Steenwijkerland
    Archief: 5
    Pagina: 159
    Register #: 28
    Bronplaats: Steenwijk, Overijssel, Netherlands
    Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1921 en 31 dec 1939<br><a id='household'></a>Huishouden<br>Naam; Voorgestelde alternatieven<br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=101125793&itemId=15247051-&groupId=2b0dd39f5f09e1665fd2c237f254a6f1&action=showRecord&recordTitle=Joseph+Halman">Joseph Halman</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=101125793&itemId=15247052-&groupId=2b0dd39f5f09e1665fd2c237f254a6f1&action=showRecord&recordTitle=Helena+Theodora+Schokker">Helena Theodora Schokker</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=101125793&itemId=15247053-&groupId=2b0dd39f5f09e1665fd2c237f254a6f1&action=showRecord&recordTitle=Margaretha+Johanna+Halman">Margaretha Johanna Halman</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=101125793&itemId=15247054-&groupId=2b0dd39f5f09e1665fd2c237f254a6f1&action=showRecord&recordTitle=Maria+Alberta+Halman">Maria Alberta Halman</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=101125793&itemId=15247055-&groupId=2b0dd39f5f09e1665fd2c237f254a6f1&action=showRecord&recordTitle=Simon+Petrus+Halman">Simon Petrus Halman</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=101125793&itemId=15247056-&groupId=2b0dd39f5f09e1665fd2c237f254a6f1&action=showRecord&recordTitle=Zacharias+Jan+Halman">Zacharias Jan Halman</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=101125793&itemId=15247057-&groupId=2b0dd39f5f09e1665fd2c237f254a6f1&action=showRecord&recordTitle=Gerardus+Rudolphus+Halman">Gerardus Rudolphus Halman</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=101125793&itemId=15247058-&groupId=2b0dd39f5f09e1665fd2c237f254a6f1&action=showRecord&recordTitle=Francisca+Anna+Halman"&gt;Francisca Anna Halman</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=101125793&itemId=15247059-&groupId=2b0dd39f5f09e1665fd2c237f254a6f1&action=showRecord&recordTitle=Johanna+Minke+Halman">Johanna Minke Halman</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=101125793&itemId=15247060-&groupId=2b0dd39f5f09e1665fd2c237f254a6f1&action=showRecord&recordTitle=Johannes+Albertus+Halman">Johannes Albertus Halman</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=101125793&itemId=15247061-&groupId=2b0dd39f5f09e1665fd2c237f254a6f1&action=showRecord&recordTitle=Josephina+Helena+Halman">Josephina Helena Halman</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=101125793&itemId=15247062-&groupId=2b0dd39f5f09e1665fd2c237f254a6f1&action=showRecord&recordTitle=Albertha+Theodora+Halman">Albertha Theodora Halman</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=101125793&itemId=15247063-&groupId=2b0dd39f5f09e1665fd2c237f254a6f1&action=showRecord&recordTitle=Bernardina+Nicola+Halman">Bernardina Nicola Halman</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=101125793&itemId=15247064-&groupId=2b0dd39f5f09e1665fd2c237f254a6f1&action=showRecord&recordTitle=Anna+Anthonia+Halman">Anna Anthonia Halman</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=101125793&itemId=15247065-&groupId=2b0dd39f5f09e1665fd2c237f254a6f1&action=showRecord&recordTitle=Geertruida+Euphemia+Halman">Geertruida Euphemia Halman</a>;
    Population registers are registers that recorded and tracked the movements of all Netherlands residents. Please see the archive list below for coverage. In most municipalities population registers began in January 1850. However, in some localities these records date back much earlier. The majority of the records in this collection date between 1810 and 1936, though the extent of year coverage can vary by locality, and some records are available beyond this range.
    It is important to obtain a copy of the original record whenever possible, as the original record may provide additional context and details about an individual or family. For example, population registers typically recorded people in households and could indicate family relationships. They also provided detailed information regarding residence (where the family or person moved to or from, and the date of their change in residence). Changes in the composition of a household due to events such as birth, marriage, and death, were also noted in the registers.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe
    Drenthe Archive (Drents Archief)

    Friesland
    Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

    Gelderland
    Heritage Achterhoek and Liemers (Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Regional Archive of Zutphen (Regionaal archief Zutphen)

    Limburg
    Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant
    Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) Regional Archive Langstraat Heusden Altena (Streekarchief Langstraat Heusden Altena) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg)

    North Holland
    Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Waterlands Archive (Waterlands Archief)

    Overijssel
    Municipal Archive Steenwijkerland (Gemeente Steenwijkerland)

    South Holland
    Archive Delft (Archief Delft) Regional Archives Dordrecht (Regionaal Archief Dordrecht) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

    Utrecht
    Eemland Archive (Archief Eemland) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland
    Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Goes (Gemeentearchief Goes) Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Februar 1924 lag zwischen 0.4 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Nach der Gründung der türkischen Republik durch Mustafa Kemal Atatürk wird der letzte Kalif des Osmanischen Reiches, Abdülmecid II., abgesetzt und das Kalifat aufgelöst.
    • 12. Juli » Der Querfeldeinlauf bei den Olympischen Sommerspielen in Paris wird zur Hitzeschlacht von Colombes. Bei einer Temperatur von über 45°C in der Sonne erreichen nur 15 von 38 Startern das Ziel. Erster wird der Finne Paavo Nurmi.
    • 27. August » Der Zeppelin LZ 126, später als ZR-3 USS Los Angeles in amerikanischen Diensten, macht seine Jungfernfahrt.
    • 30. August » In Deutschland wird neben der weiterhin umlaufenden Rentenmark die Reichsmark eingeführt, die zu ihr im Wertverhältnis 1:1 steht. Das Reichsbankgesetz gestaltet am selben Tag die Reichsbank zur von der Reichsregierung unabhängigen Anstalt um.
    • 21. September » Das erste Teilstück der Autostrada dei Laghi zwischen Mailand und Varese wird vom italienischen König Viktor Emanuel III. als erste reine Autostraße der Welt freigegeben.
    • 28. September » In Seattle geht die erste Weltumrundung in einem Flugzeug in zahlreichen Etappen nach 175 Tagen zu Ende. Von vier gestarteten Maschinen des Typs Douglas World Cruiser erreichen zwei, die Chicago und die New Orleans wieder ihren Abflugort.
  • Die Temperatur am 14. August 2010 lag zwischen 10,1 °C und 24,2 °C und war durchschnittlich 18,2 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 20. März » In Freiburg im Breisgau wurde das Augustinermuseum in einem ehemaligen Kloster wiedereröffnet, das Exponate aus der Zeit vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert zeigt.
    • 10. Mai » Der Europäische Rat beschließt die Einrichtung eines Euro-Rettungsschirms mit einem Umfang von 750 Milliarden Euro. Die griechische Staatsschuldenkrise weitet sich zu einer Eurokrise aus.
    • 12. Mai » Auf dem Afriqiyah-Airways-Flug771 schlägt ein AirbusA330 bei schlechten Sichtbedingungen während eines Durchstartmanövers vor der Landebahn des Tripoli International Airports auf. Laut amtlichen Angaben kommen 103 Menschen ums Leben.
    • 22. Mai » Bei der Landung in Mangaluru gerät der Air-India-Express-Flug 812 über die Landebahn hinaus in einen Wald. Die Maschine zerbricht und fängt Feuer. 158 Menschen sterben, acht überleben.
    • 12. September » Im Finale der Basketball-Weltmeisterschaft 2010 in der Türkei besiegt die Basketballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten die Türkische Basketballnationalmannschaft mit 81:64 und wird damit zum vierten Mal Weltmeister im Basketball.
    • 30. September » Bei der Räumung einer Schülerdemonstration gegen Stuttgart 21 wurden im Schlossgarten von Stuttgart etwa 400 Menschen verletzt, darunter Jugendliche und Rentner. Es wurden teils auch Wasserwerfer, Schlagstöcke und Pfefferspray eingesetzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Halman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Halman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Halman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Halman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bernard-Jan Venhoven, "Familienstammbaum van Venhoven en Alster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bernard-jan-en-darja/I549502.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Geertruida Euphemia Halman (1924-2010)".