Familienstammbaum van Venhoven en Alster » Frans Johannes van der Werf (1887-1958)

Persönliche Daten Frans Johannes van der Werf 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Frans Johannes van der Werf

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frans Johannes van der Werf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frans Johannes van der Werf

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frans Johannes van der Werf


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Franz Johannes Vanderwerff
    Geboortenaam: Franz Johannes Vanderwerff
    Geslacht: Man
    Geboorte: 22 apr 1887 - Frysland, Netherlands
    Overlijden: 16 feb 1958 - Bakhuizen, Frysland, Netherlands
    Ouders: Johannes Franzes Van der werf, Elisabeth Durks Van der werf (geboren Hylkema)
    Broers/zusters: Joseph Johannes Vanderwerff, Theodore Johannes Vanderwerff, Marijke Johannes Devreeze (geboren Vanderwerff), Johanneska Johannes Vanderwerff, Gretche Johannes Siemensma (geboren Vanderwerff), Rinkje Johannes Vanderwerff, Timothy Vanderwerff

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Nederlandse Begrafenisrecords, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Frans Werf van der
    Geboorte: 22 apr 1887 - Bakhuizen, Netherlands
    Overlijden: 16 feb 1958 - Bakhuizen, Netherlands
    Begrafenis: Bakhuizen rk, Gaasterlan-Sleat, Friesland, Netherlands
    Leeftijd: 70
    Begraafplaats:
    Land: Netherlands
    Staat: Friesland
    Stad: Gaasterlan-Sleat
    Naam: Bakhuizen rk

    Some records date from as early as the 1600s, but the majority of the records date from more recent decades. The most recent records available are for individuals who died in 2004. Individual records may contain information such as: name of deceased, death date, death place, birth date, birthplace, cemetery information, and photo number. A photograph of the gravestone can be obtained for free from Graftombe.nl. Instructions for obtaining the photograph are presented on the homepage of the Graftombe website.
  3. Geni World Family Tree, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Frans van der Werf
    Geslacht: Man
    Geboorte: 22 apr 1887 - Mirns en Bakhuizen, Friesland, Nederland
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Hendrikje Nota - 22 apr 1911 - Gaasterland, Friesland, Nederland
    Overlijden: 16 feb 1958 - Mirns-Bakhuizen, Gaasterland, Friesland, Nederland
    Vader: Johannes van der Werf
    Moeder: Elisabeth van der Werf (geboren Hylkema)
    Echtgenote: Hendrikje Nota
    Broer/zuster: Rink (Regina) Nota (geboren van der Werf)

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  4. Nederland, GenealogieOnline stambomen index
    Frans Johannesz van Der Werf<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 22 apr 1887 - Bakhuizen, Gaasterland, Friesland<br>Huwelijk: Hendrikje Pieters Nota1911-04-20Gaasterland, Friesland, Nederland<br>Overlijden: 16 feb 1958 - Bakhuizen, Gaasterland, Friesland<br>Begrafenis: Bakhuizen, Gaasterland, Friesland<br>Vader: Johannes Franzes van der Werf<br>Moeder: Elisabeth Durks Hijlkema<br>Kinderen: Petrus van der WerfJohannes van der WerfRinkje van der WerfElisabeth van der WerfDurk van der WerfMaria van der WerfAnna van der WerfHille van der WerfFimme van der WerfGesina van der WerfBernard van der Werf<br>Bron: Bekijk het originele document op GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. April 1887 war um die 11,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In der Schlacht bei Dogali besiegt ein übermächtiges äthiopisches Heer eine in das abessinische Hochland vorgerückte 500 Mann starke italienische Truppe. Die Niederlage wird zur Prestigefrage für Italien und es verstärkt seine militärischen Anstrengungen in Ostafrika, die auf eine Kolonie Eritrea abzielen.
    • 20. April » Der französische Zollbeamte Wilhelm Schnäbele wird von deutschen Beamten inhaftiert, dies führt zu einem diplomatischen Zwischenfall zwischen Deutschland und Frankreich, der Schnäbele-Affäre.
    • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
    • 23. Mai » Papst LeoXIII. beendet den Kulturkampf im deutschen Kaiserreich. Die Kirche akzeptiert unter anderem Zivilehe, staatliche Schulaufsicht und das Politikverbot für Priester.
    • 3. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt bei Kiel-Holtenau den Grundstein für den Nord-Ostsee-Kanal.
    • 3. Dezember » In Amsterdam gibt der Circus Carré im Theater Carré seine erste Vorstellung. Das Theater entsteht als festes Quartier des Zirkus über die Wintermonate.
  • Die Temperatur am 16. Februar 1958 lag zwischen 4,9 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Der erste Satellit der USA, Explorer 1, wird 4 Monate nach dem russischen Satelliten Sputnik in die Erdumlaufbahn gebracht. Dabei gelingt ihm unter der Leitung von James Van Allen der Nachweis des Van-Allen-Strahlungsgürtels um die Erde.
    • 6. Februar » Bei einer Zwischenlandung auf dem Flughafen München-Riem auf dem Weg von Belgrad nach Manchester verunglückt der British-European-Airways-Flug 609. 23 von 44 Passagieren, darunter fast die gesamte Mannschaft des englischen Fußballklubs Manchester United, kommen ums Leben.
    • 28. April » Mit der Bombe Yucca beginnt die bis 30. Oktober dauernde Operation Hardtack, eine Reihe von Kernwaffentests der Vereinigten Staaten auf dem Eniwetok-Atoll und dem Bikini-Atoll der Marshallinseln.
    • 16. Juni » Die Führer des Ungarischen Volksaufstands, unter ihnen der frühere Ministerpräsident Imre Nagy und der frühere Verteidigungsminister Pál Maléter, werden – nach einem vorausgegangenen Schauprozess– in einem Budapester Gefängnis hingerichtet.
    • 4. Dezember » Benin scheidet als autonome Republik aus dem Kreis der französischen Kolonien in Afrika aus.
    • 18. Dezember » Die autonome Republik Niger wird innerhalb der französischen Gemeinschaft ausgerufen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1885 » Isidor Alfred Amreich, österreichischer Gynäkologe
  • 1887 » Harald Bohr, dänischer Mathematiker
  • 1887 » Paul Rodemann, deutscher Journalist, Verleger und Abgeordneter der Weimarer Nationalversammlung
  • 1888 » Carlo Agostini, Erzbischof, Kardinal und Patriarch von Venedig
  • 1889 » Ludwig Renn, deutscher Schriftsteller
  • 1889 » Richard Glücks, deutscher General der SS und Waffen-SS, leitender Inspekteur der Konzentrationslager

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Werf

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Werf.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Werf.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Werf (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bernard-Jan Venhoven, "Familienstammbaum van Venhoven en Alster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bernard-jan-en-darja/I511716.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Frans Johannes van der Werf (1887-1958)".