Familienstammbaum van Venhoven en Alster » Paulus Schaukal (1729-1782)

Persönliche Daten Paulus Schaukal 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Paulus Schaukal

(1) Er ist verheiratet mit Judita Dvořáková.

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1753 in Bochovice, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Pavel Šoukal  1754-????
  2. Václav Šoukal  1758-1781
  3. Barbara Šoukalová  1760-???? 
  4. Matěj Šoukal  1763-????
  5. Anna Šoukalová  1765-????
  6. František Šoukal  1767-1831 
  7. Jakub Šoukal  1773-????
  8. Jiří Šoukal  1776-????


(2) Er ist verheiratet mit Judita.

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1753 in Bochovice, er war 23 Jahre alt.

http://actapublica.eu/matriky/brno/prohlizec/6725/?strana=109

Kind(er):

  1. Marina Schaukal  1756-1796 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Paulus Schaukal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Paulus Schaukal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Paulus Schaukal

Jan Ssaukal
1704-1770

Paulus Schaukal
1729-1782

(1) 1753
Pavel Šoukal
1754-????
Jakub Šoukal
1773-????
(2) 1753

Judita
1729-1803


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Šmíd Web Site, Vladimír Šmíd, Pavel Šoukal, 13. September 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage
    Familiesite: Šmíd Web Site
    Familiestamboom: 359619951-4
  2. Darja en Bernard-Jan, Bernard-Jan Venhoven, via https://www.myheritage.nl/person-1800002...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage
    Familiesite: Darja en Bernard-Jan
    Familiestamboom: 101125793-1
  3. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Pavel Šoukal
    Geslacht: Man
    Woonplaats: Bochovice, Třebíč District, Vysocina Region, Czech Republic
    Geboorte: 29 jun 1729 - Bochovice, Třebíč District, Vysocina Region, Czech Republic
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Judita Šoukalová (geboren ???) - 4 feb 1753 - Bochovice, Třebíč District, Vysocina Region, Czech Republic
    Overlijden: 12 mei 1782 - Bochovice, Třebíč District, Vysocina Region, Czech Republic
    Vader: Jan Šoukal
    Moeder: Regina Šoukalová (geboren Kovářová)
    Echtgenote: Judita Šoukalová (geboren ???)
    Kinderen: Pavel Šoukal, Marina Jurová (geboren Šoukalová), Václav Šoukal, Barbara ⪼aron;oukalová, Matěj Šoukal, Anna Šoukalová, František Šoukal, Kateřina Šoukalová, Jakub Šoukal, Jiří Šoukal
    Broers/zusters: Ondřej Šoukal, Barbara Šoukalová, Martin Šoukal, Jiří Šoukal, Josef Šoukal, František Šoukal, František Šoukal, Václav Šoukal, Mariana Šoukalová, Jan Martin Šoukal

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Juni 1729 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: regen onweer. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1729: Quelle: Wikipedia
    • 8. Februar » Am Teatrino di corte in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper I disingannati (Die Gewitzten) von Antonio Caldara.
    • 19. März » Johannes Nepomuk, der böhmische Priester und Märtyrer, wird von Papst BenediktXIII. heiliggesprochen. Statuen des Heiligen stehen oft auf oder neben Brücken.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper The Contrivances von Henry Carey findet in London statt.
    • 1. September » In Reims gründet Nicolas Irénée Ruinart ein Champagnerhaus, das gegenwärtig älteste der Welt.
    • 9. November » Mit dem Vertrag von Sevilla wird der Englisch-Spanische Krieg beendet.
    • 28. November » Der Natchez-Aufstand beginnt mit einem Angriff der Natchez-Indianer auf französische Siedler am Fort Rosalie in Natchez. Im Tagesverlauf werden 229 Kolonisten von den Angreifern getötet und mehr als 300 Frauen, Kinder und Sklaven gefangen genommen.
  • Die Temperatur am 4. Februar 1753 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: sneeuw geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
    • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
    • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1782 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1782: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Am Nationaltheater Mannheim erfolgt die Uraufführung von Friedrich Schillers Sturm und Drang-Drama Die Räuber unter der Regie von Wolfgang Heribert von Dalberg. Da der Hauptdarsteller August Wilhelm Iffland in zeitgenössischer Kleidung auftritt, kommt es zu einem Skandal wegen der unverblümten Kritik an der Feudalherrschaft.
    • 26. Januar » Die im Rahmen des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges stattfindende Seeschlacht von St. Kitts in Westindien zwischen einer britischen und einer französischen Flotte endet mit einem Sieg der Briten unter Samuel Hood, 1. Viscount Hood. Trotzdem gelingt den Franzosen unter François Joseph Paul de Grasse die Eroberung der Insel St. Kitts.
    • 8. März » Beim Gnadenhütten-Massaker von Ohio erschlagen amerikanische Soldaten 96 christliche Indianer, die zwischen die Fronten des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges geraten sind.
    • 21. April » Der siamesische König RamaI. errichtet feierlich die Stadtsäule (Lak Müang) von Bangkok, das er zur neuen Hauptstadt Siams erhebt. Damit beginnt die Rattanakosin-Ära der thailändischen Geschichte.
    • 16. Juli » Wolfgang Amadeus Mozarts deutschsprachige komische Oper Die Entführung aus dem Serail hat ihre Uraufführung im Wiener Burgtheater. Das Libretto von Johann Gottlieb Stephanie basiert auf einem Singspiel von Christoph Friedrich Bretzner, der gegen die unautorisierte Umarbeitung seines Werkes protestiert.
    • 14. September » Die Uraufführung der Oper Fra due Littiganti il terzo gode von Giuseppe Sarti findet am Teatro alla Scala di Milano in Mailand statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schaukal

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schaukal.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schaukal.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schaukal (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bernard-Jan Venhoven, "Familienstammbaum van Venhoven en Alster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bernard-jan-en-darja/I506592.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Paulus Schaukal (1729-1782)".