Familienstammbaum van Venhoven en Alster » Rudolph de Vent (1863-1941)

Persönliche Daten Rudolph de Vent 

Quellen 1, 2, 3
  • Er wurde geboren am 23. Mai 1863 in Paasloo (Oldemarkt) (33).
  • Berufe:
    • Arbeider.
    • Boerenknecht.
    • Turfmaker.
    • Turfmaker.
  • Wohnhaft:
    • zwischen 23. Mai 1863 und 1875: Steenwijkerwold, Overijssel, Netherlands.
    • zwischen 1875 und 1890: Steenwijkerwold, Overijssel, Netherlands.
    • zwischen 1880 und 1890: Oldemarkt, Overijssel, Netherlands.
    • zwischen 23. Mai 1863 und 1880: Oldemarkt, Overijssel, Netherlands.
    • zwischen 1890 und 1900: Oldemarkt, Overijssel, Netherlands.
    • zwischen 1900 und 1920: Oldemarkt, Overijssel, Netherlands.
  • Er ist verstorben am 28. Februar 1941 in Steggerda (Weststellingwerf), er war 77 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Steggerda RK (Weststellingwerf).
  • Ein Kind von Johannes Berends de Vent und Klaasje Roelofs Smit

Familie von Rudolph de Vent

Er ist verheiratet mit Johanna Zwenger.

Sie haben geheiratet am 23. April 1898 in Oldemarkt, Overijssel, Netherlands, er war 34 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rudolph de Vent?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rudolph de Vent

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rudolph de Vent


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Rudolph de Vent & Johanna Zwenger<br>Huwelijk: 23 apr 1898 - Oldemarkt, Overijssel, Netherlands<br>Bruidegom: Rudolph de Vent<br>  Geboorte: Ongeveer 1864 - Oldemarkt, Overijssel, Netherlands<br>  Leeftijd: 34<br>  Beroep: Arbeider<br>  Vader: Johannes de Vent<br>  Moeder: Klaasje Smit<br>Bruid: Johanna Zwenger<br>  Geboorte: Ongeveer 1875 - Oldemarkt, Overijssel, Netherlands<br>  Leeftijd: 23<br>  Beroep: Dienstmeid<br>  Vader: Klaas Zwenger<br>&nbsp; Moeder: Femmigje de Vries<br>Bron:
    Collectie: Oldemarkt 1811-1932
    Instelling: Historisch Centrum Overijssel
    Archief: 0123
    Register #: 9541
    Document #: 3
    Bronplaats: Oldemarkt, Overijssel, Netherlands
    Brondatum: 23 apr 1898
    Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1898 en 31 dec 1898
    Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. Some divorce records are also included. The majority of the records date between 1811 and 1940, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe
    Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland
    Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland
    Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

    Gelderland
    Gelders Archive (Gelders Archief) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen
    AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg
    Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)

    North Brabant
    Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland
    North Holland Archive (Noord-Hollands Archief) Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel
    City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

    South Holland
    Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

    Utrecht
    Eemland Archive (Archief Eemland) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland
    Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
  2. Nederland, Migratieregisters, 1810-1936, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Rudolph de Vent<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 23 mei 1863 - Oldemarkt, Overijssel, Netherlands<br>Woonplaats: Tussen 1900 en 1920 - Oldemarkt, Overijssel, Netherlands<br>Beroep: Turfmaker<br>Bron:
    Collectie: Bevolkingsregister 1900-1920 T-Z
    Instelling: Gemeente Steenwijkerland
    Archief: 5
    Pagina: 1177
    Register #: 27
    Bronplaats: Steenwijk, Overijssel, Netherlands
    Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1900 en 31 dec 1920<br><a id='household'>&;lt;/a>Huishouden<br>Naam; Voorgestelde alternatieven<br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=101125793&itemId=16182790-&groupId=d6badf87364492d7e341f07e544b3285&action=showRecord&recordTitle=Rudolph+de+Vent">Rudolph de Vent</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=101125793&itemId=16182791-&groupId=d6badf87364492d7e341f07e544b3285&action=showRecord&recordTitle=Johanna+Zwenger"&gt;Johanna Zwenger</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=101125793&itemId=16182792-&groupId=d6badf87364492d7e341f07e544b3285&action=showRecord&recordTitle=Johannes+Gerhardus+de+Vent">Johannes Gerhardus de Vent</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=101125793&itemId=16182793-&groupId=d6badf87364492d7e341f07e544b3285&action=showRecord&recordTitle=Nicolaas+Eluterius+de+Vent"&;gt;Nicolaas Eluterius de Vent</a>; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=101125793&itemId=16182794-&groupId=d6badf87364492d7e341f07e544b3285&action=showRecord&recordTitle=Hermanus+Eleuthezius+Bernardus+de+Vent">Hermanus Eleuthezius Bernardus de Vent</a>; <br>&lt;a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=101125793&itemId=16182795-&groupId=d6badf87364492d7e341f07e544b3285&action=showRecord&recordTitle=Maria+Catharina+de+Vent">Maria Catharina de Vent</a>;
    Population registers are registers that recorded and tracked the movements of all Netherlands residents. Please see the archive list below for coverage. In most municipalities population registers began in January 1850. However, in some localities these records date back much earlier. The majority of the records in this collection date between 1810 and 1936, though the extent of year coverage can vary by locality, and some records are available beyond this range.
    It is important to obtain a copy of the original record whenever possible, as the original record may provide additional context and details about an individual or family. For example, population registers typically recorded people in households and could indicate family relationships. They also provided detailed information regarding residence (where the family or person moved to or from, and the date of their change in residence). Changes in the composition of a household due to events such as birth, marriage, and death, were also noted in the registers.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe
    Drenthe Archive (Drents Archief)

    Friesland
    Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

    Gelderland
    Heritage Achterhoek and Liemers (Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Regional Archive of Zutphen (Regionaal archief Zutphen)

    Limburg
    Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant
    Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) Regional Archive Langstraat Heusden Altena (Streekarchief Langstraat Heusden Altena) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg)

    North Holland
    Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Waterlands Archive (Waterlands Archief)

    Overijssel
    Municipal Archive Steenwijkerland (Gemeente Steenwijkerland)

    South Holland
    Archive Delft (Archief Delft) Regional Archives Dordrecht (Regionaal Archief Dordrecht) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

    Utrecht
    Eemland Archive (Archief Eemland) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland
    Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Goes (Gemeentearchief Goes) Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
  3. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Rudolph de Vent
    Geslacht: Man
    Geboorte: 1864 - Oldemarkt, Overijssel, Nederland
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Johanna Zwenger - 23 apr 1898 - Oldemarkt, Overijssel, Nederland
    Overlijden: 28 feb 1941 - Weststellingwerf, Friesland, Nederland
    Ouders: Johannes Berends de Vent, Klaasje Roelofs Smit
    Echtgenote: Johanna Zwenger
    Broers/zusters: Ida Catharina de Vent, Catharina Johannes de Vent, Geertruida de Vent, Berendina de Vent, Francisca Johannes de Vent

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Mai 1863 war um die 14,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In der Schlacht am Stones River während des Sezessionskrieges, die am 31. Dezember des Vorjahres begonnen hat, siegen die Unionstruppen unter William Starke Rosecrans.
    • 16. Mai » Im Amerikanischen Bürgerkrieg schlägt Nordstaaten-General Ulysses S. Grant mit seiner Army of the Tennessee in der Schlacht am Champion Hill die konföderierte Army of Mississippi unter John C. Pemberton.
    • 11. August » Kambodscha wird französisches Protektorat.
    • 21. August » Im Massaker von Lawrence während des Amerikanischen Bürgerkrieges wird die Stadt Lawrence in Kansas, eine Hochburg der Sklavereigegner, von prosüdlichen Guerillakämpfern unter William Clark Quantrill angegriffen. 183 Bewohner werden getötet und ein Viertel der Häuser niedergebrannt.
    • 26. Oktober » In Genf beginnt eine internationale Konferenz, deren Resolutionen die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung gedeihen lassen.
    • 12. November » Mit dem Württembergischen Sanitätsverein wird die erste nationale Rotkreuz-Gesellschaft gegründet.
  • Die Temperatur am 23. April 1898 war um die 11,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Mai » Die Familie Ensgraber gründet gemeinsam mit ein paar Freunden den FK Olympia 1898 in Darmstadt, aus dem nach der Fusion mit dem Darmstädter SC im Jahr 1919 der SV Darmstadt 98 hervorgehen wird.
    • 29. Mai » Das erste Denkmal für den 1896 verstorbenen Komponisten Anton Bruckner wird in Steyr enthüllt.
    • 13. Juni » Das kanadische Yukon-Territorium wird wegen des Klondike-Goldrauschs von den Nordwest-Territorien abgespalten.
    • 7. Juli » Die USA beschließen in einer gemeinsamen Erklärung von Senat und Repräsentantenhaus, Hawaii zu annektieren und zu einem Territorium zu machen. Das Hawaii-Territorium besteht bis zum 21. August 1959.
    • 5. August » In der Enzyklika Spesse volte ruft Papst Leo XIII. den Klerus in Italien auf, dem Unterdrücken katholischer Institutionen zu begegnen.
    • 29. August » Frank und Charles Seiberling gründen in Akron (Ohio) die Goodyear Tire & Rubber Company. Kautschukreifen für Kutschen und Fahrräder sowie Gummierzeugnisse sind die ersten hergestellten Produkte.
  • Die Temperatur am 28. Februar 1941 lag zwischen 6,6 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker findet erstmals am Neujahrstag statt.
    • 5. Februar » In Wuppertal findet die Uraufführung der Oper Fürstin Tarakanowa von Boris Blacher statt.
    • 27. Juni » Das deutsche Polizei-Bataillon 309 brennt in Białystok die Große Synagoge nieder, in der etwa zweitausend zusammengetriebene Juden eingesperrt sind.
    • 1. Juli » Der kommerzielle TV-Betrieb startet in den Vereinigten Staaten auch mit der Ausstrahlung des ersten Fernsehwerbespots. Der Sender WBNT im New Yorker Empire State Building zeigt Fernsehwerbung zum Uhrenhersteller Bulova.
    • 27. August » Massenerschießung von 23.600 Juden durch SS und Polizeibataillon 320 beim Massaker von Kamenez-Podolsk. Erstmals werden unterschiedslos alle Juden einer Region, ohne Rücksicht auf ihr Alter und Geschlecht, ermordet.
    • 18. Oktober » Der Spielfilm Die Spur des Falken von Regisseur John Huston mit Humphrey Bogart als Hauptdarsteller wird erstmals gezeigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Vent

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Vent.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Vent.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Vent (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bernard-Jan Venhoven, "Familienstammbaum van Venhoven en Alster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bernard-jan-en-darja/I503701.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Rudolph de Vent (1863-1941)".