Familienstammbaum Van Bergeijk - Oost Noord-Brabant » Elisabethe van Bergeijck (1679-????)

Persönliche Daten Elisabethe van Bergeijck 


Familie von Elisabethe van Bergeijck


Notizen bei Elisabethe van Bergeijck

Kind Elisabetha van Bergeijck
Geslacht v
Vader Joannes Danielis van Bergeijck
Moeder Anna N.N.
Getuige 1 Petrus Danielis van Bergeijk
Getuige 2 Elisabetha Joannis Adriani
Getuige 3 Gertrudis Petri Danielis
Soort registratie doopakte
Religie RK
Plaats Veghel
Plaats doop Veghel
Datum doop 08-10-1679
Periode 1674-1693
Deel Rooms-Katholiek doopboek 1674-1693
Pagina 56v
Toegangsnr. 1457
Inv.nr. 28

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabethe van Bergeijck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabethe van Bergeijck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Elisabethe van Bergeijck



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Frankreich schließt mit Schweden und dem Heiligen Römischen Reich den Frieden von Nimwegen, um mit diesen Vertragspartnern im Zusammenhang mit dem Französisch-Niederländischen Krieg entstandene Konflikte zu bereinigen. Unter anderem fallen damit das Elsass und Lothringen Frankreich zu.
    • 26. Mai » Durch den Tod seines Vaters Ferdinand Maria wird MaximilianII. Emanuel, vorläufig unter der Vormundschaft seines Onkels Maximilian Philipp Hieronymus von Bayern-Leuchtenberg, Kurfürst und neuer Regent in Bayern.
    • 29. Juni » Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm verliert im Frieden von Saint Germain, mit dem der Schwedisch-Brandenburgische Krieg beendet wird, das eroberte Vorpommern wieder an die Schweden.
    • 2. Oktober » Im Rahmen der Friedensverträge von Nimwegen beenden Schweden und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ihren Kriegszustand.
    • 25. Oktober » Friedrich Wilhelm von Brandenburg, genannt der Große Kurfürst, erklärt sich im geheimen Vertrag von Saint-Germain-en-Laye bereit, Frankreichs Herrscher Ludwig XIV. bei einer Bewerbung als römisch-deutscher Kaiser seine Stimme zu geben.
    • 15. November » Dem Unterhaus in London wird die Exclusion Bill zur Beschlussfassung vorgelegt. Damit soll der Bruder König Karls II., der spätere König Jakob II., wegen seines römisch-katholischen Glaubens von der Thronfolge ausgeschlossen werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Bergeijck


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem van Bergeijk, "Familienstammbaum Van Bergeijk - Oost Noord-Brabant", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bergeijk/R64.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Elisabethe van Bergeijck (1679-????)".