Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Rients Hilwerda (1786-1835)

Persönliche Daten Rients Hilwerda 

  • Er wurde geboren am 10. Juli 1786 in Midlum.Quelle 1
    Doopboek Herv. gem. Midlum

    Bron: DTB Geboortes / dopenSoort registratie: DTB geboortes / dopen inschrijving(Akte)datum: 06-08-1786Plaats: Midlum
    Dopeling
    Rients
    geboren 10-07-1786 te Midlum
    Vader
    Oepke Jeltes
    Moeder
    Tjitske Herres
    Bronvermelding
    Doopboek Herv. gem. Midlum, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0278, aktenummer 1663
    Gemeente: Franekeradeel
    Periode: 1656-1811
  • Er ist verstorben am 6. Oktober 1835 in Harlingen, er war 49 Jahre alt.Quelle 1
    Memories kantoor Harlingen
    Bron: Memories van successieSoort registratie: Memorie van successie inschrijvingPlaats: Harlingen
    Bijzonderheden:
    Filmnummer: 117

    metselaarsknecht; man van Trijntje Tabes Klaver; vader van minderjarige Oepke, Tabe, Tjitske, Trijntje, Jan, Antje, Hendrik en Auke Rientses Hilverda.

    Overledene
    Rients Oepkes Hilverda
    wonende te Harlingen, overleden op 06-10-1835
    Bronvermelding
    Memories kantoor Harlingen, archiefnummer 42, Memories van successie - Tresoar, inventarisnummer 7009, aktenummer 012
    Gemeente: Harlingen
    Periode: 1835-1837

    ==
    Overlijdensregister 1835
    Bron: BS OverlijdenSoort registratie: BS Overlijden akte(Akte)datum: 07-10-1835
    Bijzonderheden:

    Overledene
    Rients Oepkes Hilverda
    leeftijd 49 jaar, overleden op 06-10-1835
    Diversen: gehuwd

    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1835, archiefnummer 30-15, Burgerlijke Stand Harlingen - Tresoar, inventarisnummer 3008, blad 044b
    Gemeente: Harlingen
    Periode: 1835
  • Ein Kind von Oepke Hilwerda und Tjetske Jellesma
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. September 2023.

Familie von Rients Hilwerda

Er ist verheiratet mit Trijntje Klaver.

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1813 in Barradeel, er war 27 Jahre alt.Quelle 1

BS Huwelijk met Rients Oepkes Hilwerda
Bruidegom
Rients Oepkes Hilwerda
Leeftijd
27 jaar
Bruid
Trijntje Tabes Klaver
Geboorteplaats
Harlingen
Leeftijd
23 jaar
Vader van de bruidegom
Oepke Jeltes Hilwerda
Moeder van de bruidegom
Tjietske Heeres
Vader van de bruid
Tabe Jans Klaver
Moeder van de bruid
Trijntje Klases
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
28-10-1813
Gebeurtenisplaats
Barradeel
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
AlleFriezen
Plaats instelling
Leeuwarden
Collectiegebied
Friesland
Archief
30-05
Registratienummer
2002
Aktenummer
0014
Registratiedatum
28-10-1813
Akteplaats
Barradeel
Collectie
Archiefnaam: Burgerlijke Stand Barradeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2002, Periode: 1813
Boek
Huwelijksregister 1813 Almenum

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rients Hilwerda?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rients Hilwerda

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rients Hilwerda

Heere Jellesma
± 1725-1797
Rienske Posthumus
± 1730-1796

Rients Hilwerda
1786-1835

1813

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Tresoar

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Juli 1786 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
      • 7. Februar » Die komische Oper Prima la musica e poi le parole von Antonio Salieri wird in der Orangerie von Schloss Schönbrunn in Wien uraufgeführt. Bei gleicher Gelegenheit wird auch das Singspiel Der Schauspieldirektor von Wolfgang Amadeus Mozart nach dem Libretto von Johann Gottlieb Stephanie zur Uraufführung gebracht, das ein ähnliches Thema behandelt. Salieris Werk erhält vom Publikum den Vorzug.
      • 15. Februar » Der Astronom Wilhelm Herschel entdeckt den Katzenaugennebel, einen planetarischen Nebel im Sternbild Drache.
      • 20. März » König GustavIII. gründet in Stockholm die Svenska Akademien zur Förderung der schwedischen Sprache und Literatur nach dem Vorbild der Académie française.
      • 30. März » Die Oper Il Giulio Sabino von Luigi Cherubini wird am King’s Theatre in London uraufgeführt.
      • 1. Mai » Die Oper Le nozze di Figaro, KV492, von Wolfgang Amadeus Mozart wird am Burgtheater in Wien uraufgeführt. Das italienische Libretto stammt von Lorenzo Da Ponte und basiert auf der Komödie La Folle Journée, ou Le mariage de Figaro von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais aus dem Jahr 1778. Die Oper wird vom Wiener Publikum sehr gemischt aufgenommen.
      • 17. August » Nach dem Tod Friedrichs des Großen wird sein Neffe Friedrich Wilhelm II. König von Preußen.
    • Die Temperatur am 28. Oktober 1813 war um die 4,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
      • 17. Juni » Das Lützowsche Freikorps des preußischen Majors Ludwig Adolf Wilhelm Freiherr von Lützow wird bei Leipzig von den Truppen NapoleonsI. fast vollständig vernichtet.
      • 6. August » Simón Bolívar erobert während der Unabhängigkeitskriege in Venezuela die Stadt Caracas von den Spaniern und ruft die Zweite Venezolanische Republik aus, die allerdings nur kurz Bestand hat.
      • 27. August » In der zweitägigen Schlacht um Dresden im sechsten Koalitionskrieg erringt Napoléons Grande Armée den Sieg.
      • 5. Oktober » Britisch-Amerikanischer Krieg: Die US-Amerikaner unter General William H. Harrison besiegen britisch-indianische Truppen unter Generalmajor Henry Procter in der Schlacht am Thames River, wobei der bedeutende Shawnee-Häuptling Tecumseh fällt.
      • 18. Oktober » Bei der Entscheidungsschlacht der Völkerschlacht bei Leipzig können Napoléons Truppen der Übermacht der Verbündeten nicht mehr standhalten. Sie ziehen sich in die Stadt zurück, die sie am Folgetag unter Verlusten räumen müssen.
      • 29. Dezember » Im Krieg von 1812 brennen britische Truppen die Stadt Buffalo nieder.
    • Die Temperatur am 6. Oktober 1835 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » In Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Juive (Die Jüdin) von Jacques Fromental Halévy mit dem Libretto von Eugène Scribe. Von Giuseppe Verdi ebenso geschätzt wie von Richard Wagner, wird die Oper zum Serienerfolg: Bis 1893 wird sie allein an der Pariser Oper 550 Mal aufgeführt.
      • 2. März » Nach dem Tod seines Vaters FranzI. wird FerdinandI. Kaiser von Österreich.
      • 17. Mai » In seiner Enzyklika Commissum divinitus verurteilt Papst GregorXVI. die Badener Artikel zum Verhältnis zwischen Kirche und Staat in der Schweiz.
      • 3. August » Die sogenannte Feuerwerksrevolution in Berlin bricht aus.
      • 19. September » In der südbrasilianischen Provinz Rio Grande do Sul beginnt die Farrapen-Revolution.
      • 30. Dezember » Am Teatro alla Scala in Mailand wird Gaetano Donizettis lyrische Tragödie (Oper) Maria Stuarda nach dem Drama Maria Stuart von Friedrich Schiller im Original uraufgeführt. Maria Malibran singt die Titelrolle, ist jedoch indisponiert, was zum Misserfolg der Oper beiträgt, die erst 123 Jahre später wiederentdeckt wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hilwerda

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hilwerda.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hilwerda.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hilwerda (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I9366.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Rients Hilwerda (1786-1835)".