Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Matthijs van Beusekom (1719-1796)

Persönliche Daten Matthijs van Beusekom 

  • Er wurde getauft am 16. April 1719 in Utrecht.Quelle 1
    DTB Dopen met Matthijs Beusichem
    Kind
    Matthijs Beusichem
    Geslacht
    Man
    Vader
    Jakobus Beusichem
    Moeder
    Gijsbertje Hartogs
    Gebeurtenis
    Doop
    Datum
    16-04-1719
    Religie
    Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
    Gebeurtenisplaats
    Utrecht
    Documenttype
    DTB Dopen
    Erfgoedinstelling
    Het Utrechts Archief
    Plaats instelling
    Utrecht
    Collectiegebied
    Utrecht
    Archief
    711
    Registratienummer
    9
    Pagina
    470
    Registratiedatum
    16-04-1719
    Akteplaats
    Utrecht
    Collectie
    Burgerlijke stand gemeente Utrecht en van de voormalige gemeente Zuilen: retroacta doop- trouw- e...
    Boek
    Utrecht NH dopen 1705-1721
  • Er wurde beerdigt am 11. Dezember 1796 in Utrecht.Quelle 1
    DTB Begraven met Matthijs van Beusekom
    Overledene
    Matthijs van Beusekom
    Geslacht
    Man
    Gebeurtenis
    Begraven
    Datum
    11-12-1796
    Religie
    Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
    Gebeurtenisplaats
    Utrecht
    Documenttype
    DTB Begraven
    Erfgoedinstelling
    Het Utrechts Archief
    Plaats instelling
    Utrecht
    Collectiegebied
    Utrecht
    Archief
    711
    Registratienummer
    139
    Pagina
    474
    Registratiedatum
    19-12-1796
    Akteplaats
    Utrecht
    Collectie
    Burgerlijke stand gemeente Utrecht en van de voormalige gemeente Zuilen: retroacta doop- trouw- e...
    Boek
    Utrecht NH begraven 1791-1800
  • Ein Kind von Jacobus van Beusekom und Gijsbertie Hertogs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. März 2024.

Familie von Matthijs van Beusekom

Er ist verheiratet mit Cornelia van Beuchem.

Sie haben geheiratet am 7. Oktober 1742 in Utrecht.Quelle 1

DTB Trouwen met Mattijs van Beusekom
Bruidegom
Mattijs van Beusekom
Bruid
Cornelia van Beuchem
Gebeurtenis
Trouwen
Datum
25-10-1742
Religie
Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
Gebeurtenisplaats
Utrecht
Gebeurtenis
Ondertrouw
Datum
07-10-1742
Documenttype
DTB Trouwen
Erfgoedinstelling
Het Utrechts Archief
Plaats instelling
Utrecht
Collectiegebied
Utrecht
Archief
711
Registratienummer
103
Pagina
374
Registratiedatum
25-10-1742
Akteplaats
Utrecht
Collectie
Burgerlijke stand gemeente Utrecht en van de voormalige gemeente Zuilen: retroacta doop- trouw- e...
Boek
Utrecht NH trouwen 1732-1747

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Matthijs van Beusekom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Matthijs van Beusekom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Matthijs van Beusekom

Matthijs van Beusekom
1719-1796

1742

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Het Utrechts Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. April 1719 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Kaiser Karl VI. erhebt die beiden Grafschaften Vaduz und Schellenberg des Grafen Anton Florian von Liechtenstein zu einem Fürstentum unter dem Namen Liechtenstein.
    • 25. April » Die erste Auflage des Romans Robinson Crusoe des Schriftstellers Daniel Defoe wird veröffentlicht.
    • 6. Mai » Der Roman The Life and strange Surprizing Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner: Who lived Eight and Twenty Years, all alone in an un-inhabited Island on the coast of America, near the Mouth of the Great River of Oroonoque; Having been cast on Shore by Shipwreck, where-in all the Men perished but himself. With An Account how he was at last as strangely deliver'd by Pyrates. Written by Himself. von Daniel Defoe wird veröffentlicht. Der Roman wird ein überwältigender Erfolg.
    • 26. Juni » Der Große Christenbrand bricht in Frankfurt am Main aus und vernichtet binnen dreier Tage den Nordwesten der Reichsstadt mit etwa 400 Häusern.
    • 20. August » Friedrich August II./August III. heiratet Maria Josefa von Österreich in Wien.
    • 21. August » Die Uraufführung der Oper Sirita von Antonio Caldara findet in Wien statt.
  • Die Temperatur am 7. Oktober 1742 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
    • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
    • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
    • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
    • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
    • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 11. Dezember 1796 war um die -2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1796: Quelle: Wikipedia
    • 9. März » Napoleon Bonaparte ehelicht die sechs Jahre ältere Joséphine de Beauharnais, Witwe des 1794 hingerichteten Alexandre de Beauharnais.
    • 11. Mai » Der Quäker William Tuke eröffnet in York die erste private Heil- und Pflegeanstalt für Geistesgestörte The Retreat in England, eine der ersten in der Geschichte der Psychiatrie. Die Anstalt, die sich durch den Verzicht auf Zwang und Gewalt auszeichnet, existiert noch heute.
    • 9. Juli » Österreichische und französische Truppen liefern sich im Ersten Koalitionskrieg eine erbitterte Schlacht um die Gemeinde Malsch in der Markgrafschaft Baden. In der Schlacht bei Malsch wechselt die Ortschaft mehrfach den Besitzer, ehe die Franzosen sich zurückziehen.
    • 4. September » Im Ersten Koalitionskrieg bezwingt die französische Italien-Armee in der Schlacht bei Rovereto gegnerische österreichische Einheiten.
    • 8. September » In der Schlacht von Bassano während des Ersten Koalitionskrieges unterliegen österreichische Streitkräfte unter General Dagobert Sigmund von Wurmser in Oberitalien der von Napoleon Bonaparte geführten französischen Armee.
    • 27. Dezember » In Norditalien wird unter dem Eindruck der französischen Revolution die Cispadanische Republik als französische Tochterrepublik gegründet.

Über den Familiennamen Van Beusekom

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Beusekom.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Beusekom.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Beusekom (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I9100.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Matthijs van Beusekom (1719-1796)".