Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Hendrika Maria Magdalena Muurling (1874-1944)

Persönliche Daten Hendrika Maria Magdalena Muurling 

  • Sie ist geboren am 8. Januar 1874 in Vlaardingen.Quelle 1
    Bevolkingsregister met Willem de Sitter

    Geregistreerde
    Willem de Sitter
    Geboortedatum
    22-11-1869
    Geboorteplaats
    's-Gravenhage
    Geregistreerde
    Hendrika Maria Magdalena Muurling
    Geboortedatum
    08-01-1874
    Geboorteplaats
    Vlaardingen
    Gebeurtenis
    Registratie
    Datum
    22-11-1869
    Documenttype
    Bevolkingsregister
    Erfgoedinstelling
    Regionaal Archief Alkmaar
    Collectiegebied
    Noord-Holland
    Pagina
    2963
    Akteplaats
    Den Helder
    Collectie
    Bron: kaart, Periode: 1917-1940
    Boek
    Gezins- en dienstbodenkaarten, letter S
  • Sie ist verstorben am 30. Juli 1944 in Arnhem, sie war 70 Jahre alt.Quelle 2
    BS Overlijden met Hendrika Maria Magdalena Muurling

    Overledene
    Hendrika Maria Magdalena Muurling
    Beroep
    zonder beroep
    Geslacht
    Vrouw
    Leeftijd
    70 Jaar
    Vader
    Joachim Willem Muurling
    Beroep
    geen beroep vermeld
    Moeder
    Elisabeth Maria Kniphorst
    Beroep
    geen beroep vermeld
    Partner
    Willem de Sitter
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    30-07-1944
    Gebeurtenisplaats
    Arnhem
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Gelders Archief
    Plaats instelling
    Arnhem
    Collectiegebied
    Gelderland
    Archief
    0207
    Registratienummer
    32339
    Aktenummer
    917
    Registratiedatum
    01-08-1944
    Akteplaats
    Arnhem
    Collectie
    Arnhem
  • Ein Kind von Joachim Willem Muurling und Elisabeth Maria Kniphorst
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. November 2023.

Familie von Hendrika Maria Magdalena Muurling

Sie ist verheiratet mit Willem de Sitter.

Sie haben geheiratet am 4. Juni 1896 in 't Zand, sie war 22 Jahre alt.Quelle 3

Hij is getrouwd met Hendrika Maria Magdalena Muurling op 4 juni 1896 te (Gr) 't Zand[ Bron 2 ].

Archieflocatie Groninger Archieven
Algemeen Gemeente: 't Zandt
Nadere informatie bruidegom 26 jaar; bruid 22 jaar; echtscheiding 19 061924 te Alkmaar
Het echtpaar is 19 juni 1924 te (Nh) Alkmaar gescheiden.

------
Huwelijksregister Zandt, 't 1896 Aktenummer 14
Huwelijk04-06-1896 Zandt, 't
BruidegomWillem de Sitter, burgemeester
Geboren's Gravenhage
Vader bruidegomJohan de Sitter, rechter
Moeder bruidegomAnna Jacoba Romein
BruidHendrika Maria Magdalena Muurling
GeborenVlaardingen
Vader bruidJoachim Willem Muurling, makelaar
Moeder bruidElisabeth Maria Kniphorst
-
Diversenbruidegom 26 jaar; bruid 22 jaar; echtscheiding 19 06 1924 te Alkmaar
BronHuwelijksregister Zandt, 't 1896
Aktenummer 14

========

BS Huwelijk met Willem de Sitter
Bruidegom
Willem de Sitter
Beroep
president van de zeekrijgsraad
Bruid
Hendrika Maria Magdalena Muurling
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
16-07-1924
Gebeurtenisplaats
't Zandt
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Groninger Archieven
Plaats instelling
Groningen
Collectiegebied
Groningen
Aktenummer
20
Registratiedatum
16-07-1924
Akteplaats
't Zandt
Collectie
Bron: boek, Periode: 1924
Boek
Huwelijksregister 1924
Opmerking
gehuwd op 04-06-1896 te 't Zandt
AkteSoort
echtscheiding

Das Ehepaar wurde geschieden von 19. Juni 1924 bei Alkmaar.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Maria Magdalena Muurling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Maria Magdalena Muurling

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Maria Magdalena Muurling

Hendrika Maria Magdalena Muurling
1874-1944

1896

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Regionaal Archief Alkmaar
    2. Gelders Archief
    3. Groninger Archieven

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Boris Godunow von Modest Petrowitsch Mussorgski nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
      • 5. April » Die Operette Die Fledermaus von Johann Strauss mit dem Libretto von Karl Haffner und Richard Genée wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Sie gilt als Höhepunkt der klassischen Wiener Operette.
      • 2. Mai » Karl May wird aus dem Zuchthaus Waldheim entlassen, wo er eine Haftstrafe wegen Landstreicherei verbüßt hat.
      • 29. September » Das erste Fußballspiel in Deutschland wird von Schülern des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig unter der Leitung von Konrad Koch und August Hermann auf dem Gelände des „Kleinen Exerzierplatzes“ ausgetragen. Mit diesem Spiel schlägt die Geburtsstunde des Fußballs auf dem europäischen Festland.
      • 9. Oktober » In Bern unterzeichnen Vertreter von 22 Staaten den Allgemeinen Postvereinsvertrag.
      • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
    • Die Temperatur am 4. Juni 1896 war um die 22,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In der deutschen Stadt Jena werden die Jenaer Regeln erlassen, Fußballregeln, die sich vor allem mit der Beschaffenheit des Spielfeldes befassen und für den Fußballsport noch heute Gültigkeit haben.
      • 24. Februar » Der französische Physiker Henri Becquerel stellt seine Erkenntnisse über die ionisierende Strahlung von Uran der Académie des sciences vor.
      • 7. Juni » In Mannheim wird die Komische Oper Der Corregidor von Hugo Wolf nach einem Libretto von Rosa Mayreder mit großem Erfolg uraufgeführt.
      • 16. August » George Carmack findet Gold am Klondike River in Kanadas Yukon-Territorium. Die Nachricht löst knapp ein Jahr später einen Goldrausch aus.
      • 3. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der Republikaner William McKinley den Demokraten William Jennings Bryan.
      • 3. Dezember » Herman Hollerith gründet die Tabulating Machine Company, ein Vorgängerunternehmen von IBM.
    • Die Temperatur am 30. Juli 1944 lag zwischen 13,9 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 29,7 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Alliierte Truppen landen im Zweiten Weltkrieg im Rahmen der Operation Shingle in der Umgebung von Anzio und Nettuno in Italien.
      • 7. Juli » Ein schwerer amerikanischer Luftangriff trifft Leipzig.
      • 25. August » Zwei Tage nach einem Staatsstreich und im Ergebnis der Bombardierung Bukarests durch die deutsche Luftwaffe erklärt Rumänien Deutschland den Krieg.
      • 5. Oktober » Saarbrücken ist Ziel des schwersten alliierten Bombenangriffs auf die Stadt. In nur einer halben Stunde werden dabei durch 2.500 Sprengbomben und mehr als 350.000 Stabbrandbomben 361 Menschen getötet, mehr als 3.800 Häuser und 18.000 Wohnungen zerstört und 45.000 Einwohner obdachlos.
      • 7. November » Der sowjetische Kommunist Richard Sorge wird in Tokio hingerichtet. Kurz vor seiner Verhaftung 1941 verfasste er den bekannten und – aus historischer Sicht – kriegsentscheidenden Funkspruch, dass das durch den Dreimächtepakt mit der NS-Diktatur militärisch verbündete Japan nicht die Sowjetunion angreifen wird.
      • 25. November » Das brasilianische Expeditionskorps Força Expedicionária Brasileira in den Reihen der Alliierten im Zweiten Weltkrieg eröffnet mit einem Angriff auf Stellungen der Wehrmacht bei Bologna die Schlacht von Monte Castello.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Muurling

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Muurling.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Muurling.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Muurling (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I887.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Hendrika Maria Magdalena Muurling (1874-1944)".