Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Trijntje van Appeldoorn (1769-1853)

Persönliche Daten Trijntje van Appeldoorn 

  • Sie wurde getauft am 29. Oktober 1769 in Leersum.
    DTB_RHC_ZO-Utrecht_65.156 Leersum NH dopen 1730-1811
    Leersum NH trouwen 1730-1811
    Doopinschrijving Trijntje van Appeldoorn, 29-10-1769
    Doopdatum:
    29-10-1769
    Akteplaats:
    Leersum
    Dopeling:

    Trijntje van Appeldoorn
    Voornaam:Trijntje
    Tussenvoegsel:van
    Achternaam:Appeldoorn
    Geslacht:V
    Aktedatum:
    29-10-1769
    Vader:

    Jan van Appeldoorn
    Moeder:

    Feigje van Breenen
    Gezindte:
    Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
    Toegangsnummer:
    DTB_RHC_ZO-Utrecht_65 -
    Inventarisnummer:
    156
    Paginanummer:
    51
  • Sie ist verstorben am 14. Mai 1853 in Amerongen.
    BS Overlijden met Trijntje van Appeldoorn
    Overledene
    Trijntje van Appeldoorn
    Geslacht
    Vrouw
    Leeftijd
    83
    Vader
    Jan Gijsbertse van Appeldoorn
    Moeder
    Fijtje Jansen van Breenen
    Partner
    Johannes van den Brink
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    14-05-1853
    Gebeurtenisplaats
    Amerongen
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Het Utrechts Archief
    Plaats instelling
    Utrecht
    Collectiegebied
    Utrecht
    Archief
    481
    Registratienummer
    1027-11
    Aktenummer
    20
    Registratiedatum
    14-05-1853
    Akteplaats
    Amerongen
    Collectie
    Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
    Boek
    Amerongen 1853
  • Ein Kind von Jan van Appeldoorn und Feigje van Breenen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Juni 2022.

Familie von Trijntje van Appeldoorn

(1) Sie ist verheiratet mit Jan van Ree.

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1801 in Amerongen.Quelle 1

DTB Trouwen met Jan Tijmensz van Ree
Bruidegom
Jan Tijmensz van Ree
Geboorteplaats
Amerongen
Woonplaats
Amerongen
Bruid
Trijntje Jansze van Appeldoorn
Geboorteplaats
Leersum
Woonplaats
Leersum
Attestatie
van Leersum
Gebeurtenis
Trouwen
Datum
29-03-1801
Religie
Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats
Amerongen
Gebeurtenis
Ondertrouw
Datum
13-02-1801
Gebeurtenis
Proclamatie
Datum
15-02-1801
Documenttype
DTB Trouwen
Erfgoedinstelling
Het Utrechts Archief
Plaats instelling
Utrecht
Collectiegebied
Utrecht
Archief
DTB_RHC_ZO-Utrecht_64
Registratienummer
155
Pagina
35
Registratiedatum
29-03-1801
Akteplaats
Amerongen
Collectie
-
Boek
Amerongen CIV trouwen 1795-1811

(2) Sie ist verheiratet mit Johannes van den Brink.

Sie haben geheiratet am 22. August 1816 in Amerongen.Quelle 1

BS Huwelijk met Johannes van den Brink
Bruidegom
Johannes van den Brink
Geboorteplaats
Lienden
Leeftijd
21
Bruid
Trijntje van Apeldoorn
Geboorteplaats
Leersum
Leeftijd
46
Vader van de bruidegom
Gijsbert van den Brink
Moeder van de bruidegom
Trijntje van Meester
Vader van de bruid
Jan van Apeldoorn
Moeder van de bruid
Fijtje van Breenen
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
22-08-1816
Gebeurtenisplaats
Amerongen
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Het Utrechts Archief
Plaats instelling
Utrecht
Collectiegebied
Utrecht
Archief
481
Registratienummer
196-06
Aktenummer
10
Registratiedatum
22-08-1816
Akteplaats
Amerongen
Collectie
Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
Boek
Amerongen 1816

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trijntje van Appeldoorn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Trijntje van Appeldoorn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Trijntje van Appeldoorn

Trijntje van Appeldoorn
1769-1853

(1) 1801

Jan van Ree
1774-1815

(2) 1816

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Het Utrechts Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Oktober 1769 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » In Mannheim findet die Uraufführung des Dramma per musica Adriano in Siria von Ignaz Holzbauer statt.
    • 22. April » Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König LudwigXV. zu Diensten.
    • 9. Mai » Die Franzosen besiegen die korsischen Truppen in der Schlacht bei Ponte Novu, wodurch Korsika seine kurze Unabhängigkeit verliert.
    • 19. Mai » Lorenzo Ganganelli wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensXIV. an. Um am 4. Juni den Papstthron zu besteigen, wird er erst am 28. Mai zum Bischof geweiht.
    • 3. Juni » James Cook beobachtet auf seiner Ersten Südseereise auf Tahiti den Venustransit.
    • 23. August » Die Malerin Adélaïde Labille heiratet im Alter von zwanzig Jahren den Steuerbeamten Guiard.
  • Die Temperatur am 22. August 1816 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 12. Januar » In Frankreich wird eine Generalamnestie für Teilnehmer an der Französischen Revolution erlassen.
    • 24. März » Vertreter aller argentinischen Provinzen finden sich zum Kongress von Tucumán ein, der in der Folge die Unabhängigkeit Argentiniens herbeiführt.
    • 30. Oktober » Mit dem Tod Friedrichs I. wird dessen Sohn Wilhelm König von Württemberg.
    • 17. November » König Friedrich Wilhelm III. von Preußen bestimmt durch Kabinettsorder den Sonntag vor dem 1. Advent zum „allgemeinen Kirchenfest zur Erinnerung an die Verstorbenen“.
    • 19. November » Die Universität Warschau wird gegründet.
    • 30. Dezember » Der Stapellauf des ersten von einem deutschen Schiffbauer gebauten Dampfschiffs mit dem Namen Die Weser findet statt.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1853 war um die 12,1 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Das 1848 gegründete Oregon-Territorium wird geteilt. Der Nordteil erhält vom Kongress der Vereinigten Staaten zu Ehren des ersten amerikanischen Präsidenten den Namen Washington-Territorium. Die Hauptstadt des neuen Territoriums wird Olympia.
    • 6. März » Giuseppe Verdis Oper La traviata mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Roman La dame aux camélias von Alexandre Dumas dem Jüngeren wird am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt und fällt zunächst beim Publikum durch. Erst eine überarbeitete Neuversion wird später zu einer der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte.
    • 16. April » Mit Eröffnung der Bahnstrecke zwischen Bombay und Thane verkehrt der erste indische Personenzug. Dies ist zugleich die erste Eisenbahnverbindung in Asien.
    • 24. September » Frankreich nimmt die pazifische Inselgruppe Neukaledonien in Besitz.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper Giulia oder die Corsen von Peter Joseph von Lindpaintner findet in Stuttgart statt.
    • 30. November » In der Seeschlacht bei Sinope während des Krimkrieges vernichtet die russische Schwarzmeerflotte unter Vizeadmiral Pawel Stepanowitsch Nachimow die osmanische Flotte. In unmittelbarer Folge entschließen sich Großbritannien und Frankreich zum Beistand des Osmanischen Reiches und treten wenige Monate später in den Krieg ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Appeldoorn


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I8651.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Trijntje van Appeldoorn (1769-1853)".