Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Cornelia van Zandbeek (1743-1793)

Persönliche Daten Cornelia van Zandbeek 

  • Sie wurde getauft am 30. März 1743 in Utrecht.Quelle 1
    DTB Dopen met Cornelia van Sandbeek

    Kind
    Cornelia van Sandbeek
    Geslacht
    Vrouw
    Vader
    Pier van Sandbeek
    Moeder
    Maria van Oort
    Gebeurtenis
    Doop
    Datum
    30-03-1743
    Religie
    Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
    Gebeurtenisplaats
    Utrecht
    Documenttype
    DTB Dopen
    Erfgoedinstelling
    Het Utrechts Archief
    Plaats instelling
    Utrecht
    Collectiegebied
    Utrecht
    Archief
    711
    Registratienummer
    13
    Pagina
    12
    Registratiedatum
    30-03-1743
    Akteplaats
    Utrecht
    Collectie
    Utrecht NH dopen 1743-1750
  • Sie wurde begraben am 8. Juni 1793 in Zuilen.Quelle 1
    DTB Begraven met Cornelia van Zandbeek

    Overledene
    Cornelia van Zandbeek
    Geslacht
    Vrouw
    Gebeurtenis
    Begraven
    Datum
    08-06-1793
    Religie
    Voor het gerecht
    Gebeurtenisplaats
    Zuilen
    Documenttype
    DTB Begraven
    Erfgoedinstelling
    Het Utrechts Archief
    Plaats instelling
    Utrecht
    Collectiegebied
    Utrecht
    Archief
    707
    Registratienummer
    16
    Pagina
    69
    Registratiedatum
    08-06-1793
    Akteplaats
    Zuilen
    Collectie
    Zuilen CIV begraven
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Januar 2020.

Familie von Cornelia van Zandbeek

Sie ist verheiratet mit Gerrit Nagtegaal.

Sie haben geheiratet am 8. November 1763 in Utrecht.Quelle 1

DTB Trouwen met Gerrit Nagtegaal

Bruidegom
Gerrit Nagtegaal
Attestatie
Zuilen
Bruid
Cornelia van Zandbeek
Gebeurtenis
Trouwen
Datum
08-11-1763
Religie
Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
Gebeurtenisplaats
Utrecht
Documenttype
DTB Trouwen
Erfgoedinstelling
Het Utrechts Archief
Plaats instelling
Utrecht
Collectiegebied
Utrecht
Archief
711
Registratienummer
104
Pagina
399
Registratiedatum
08-11-1763
Akteplaats
Utrecht
Collectie
Utrecht NH trouwen 1748-1764

Kind(er):

  1. Harmanus Nagtegaal  1764-1833 
  2. Adrianus Nagtegaal  1771-????
  3. Gerrit Nagtegaal  1773-????
  4. Hendrik Nagtegaal  1775-1837
  5. Neeltje Nagtegaal  1778-1847
  6. Catharina Nagtegaal  1784-1848

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia van Zandbeek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia van Zandbeek

Cornelia van Zandbeek
1743-1793

1763

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Het Utrechts Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. März 1743 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
    • 18. Februar » Das Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel wird im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt.
    • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
    • 18. Mai » Mit der Enzyklika Nimiam licentiam (Übermäßiger Missbrauch) ermahnt Papst BenediktXIV. die polnischen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe, bei Eheaufhebungen weniger kulant zu sein.
    • 13. Juni » In Padua findet die Uraufführung der ersten Fassung der Oper Demofoonte von Niccolò Jommelli statt.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Dettingen im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die verbündeten Österreicher und Briten die Franzosen.
    • 18. August » Im Frieden von Åbo gibt Russland einen Großteil der zuvor im Russisch-Schwedischen Krieg eroberten Gebiete zurück. Schweden akzeptiert im Gegenzug den russlandfreundlichen Adolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf als Kronprinzen.
  • Die Temperatur am 8. November 1763 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
    • 6. April » Das Palais Royal in der Rue Saint-Honoré in Paris, das zu diesem Zeitpunkt die Pariser Oper beherbergt, wird ein Raub der Flammen.
    • 27. April » Bei einem großen Treffen in der Nähe des Forts Detroit beschließen die Abgesandten mehrerer Algonkin-Stämme unter der Führung von Ottawa-Häuptling Pontiac den Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an den Großen Seen.
    • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
    • 24. Juni » Nach einem Pocken-Ausbruch in Fort Pitt schenkte Captain Ecuyer als Offizier des Kommandeurs der britischen Truppen, Sir Jeffrey Amherst, Ureinwohnern verseuchte Decken aus dem Lazarett. In sein Tagebuch schrieb er: ›Ich hoffe, es wird die erwünschte Wirkung haben.‹
    • 7. Oktober » Per Königlicher Proklamation beschränkt der britische König Georg III. das Siedlungsgebiet der amerikanischen Kolonien auf das Gebiet östlich der Appalachen.
  • Die Temperatur am 8. Juni 1793 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder winderig. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 24. Februar » In der Mainzer Republik, einer französischen Tochterrepublik, finden demokratische Wahlen zum Rheinisch-Deutschen Nationalkonvent statt. Es handelt sich um das erste nach demokratischen Prinzipien gewählte Parlament auf deutschem Boden. Wahlberechtigt ist jedoch nur die männliche Bevölkerung.
    • 11. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Eugène ou La Piété filial von Henri Montan Berton.
    • 6. April » Im Sternbild Drache entdeckt der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel die heute als NGC 4236 geführte Balkenspiralgalaxie.
    • 13. Juli » Französische Revolution: Jean Paul Marat wird von Charlotte Corday in der Badewanne erstochen.
    • 14. Oktober » In Paris beginnt während der Französischen Revolution der Prozess gegen die Witwe Capet genannte Königin wegen Hochverrats.
    • 22. Dezember » Der an der Rückeroberung der von den Engländern besetzten Stadt Toulon beteiligte Artilleriehauptmann Napoleon Bonaparte wird zum Brigadegeneral befördert.

Über den Familiennamen Van Zandbeek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Zandbeek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Zandbeek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Zandbeek (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I7809.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Cornelia van Zandbeek (1743-1793)".