Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Cornelis den Otter (1685-1759)

Persönliche Daten Cornelis den Otter 


Familie von Cornelis den Otter

Er ist verheiratet mit Neeltje Brouwer.

Sie haben geheiratet am 10. April 1712 in Barendrecht.Quelle 2

Naam
Cornelis Jillisz den Otter
Geboren
ca. 1685
Geslacht
Mannelijk
Overleden
Ja, datum echter onbekend
Persoon-ID
I10836

Vader
Jillis Cornelis den Otter, geb. ca. 1650, begr. 30 nov 1723, Rhoon, Zuid-Holland, NLD (Leeftijd ~ 73 jaar)
Moeder
Geertje Pietersdr Huijsman, ovl. Ja, datum echter onbekend
Getrouwd
ca. 1682
Gezins-ID
F4006
Gezinsblad | Familiekaart

Gezin
Neeltje Gerritsdr Brouwer, ged. 10 nov 1689, Ridderkerk, Zuid-Holland, NLD , ovl. 27 apr 1768, Barendrecht, Zuid-Holland, NLD (Leeftijd ~ 78 jaar)
Getrouwd
10 apr 1712
Barendrecht, Zuid-Holland, NLD
Kinderen

1. Jillis Cornelisz den Otter, ged. 17 jul 1712, Barendrecht, Zuid-Holland, NLD , ovl. vóór 18 aug 1715 (Leeftijd ~ 3 jaar)

2. Willempje Cornelisdr den Otter, ged. 17 dec 1713, Barendrecht, Zuid-Holland, NLD , ovl. Ja, datum echter onbekend

3. Jillis Cornelisz den Otter, ged. 18 aug 1715, Barendrecht, Zuid-Holland, NLD , ovl. vóór 21 okt 1725 (Leeftijd ~ 10 jaar)

4. Arij Cornelisz den Otter, ged. 21 feb 1717, Barendrecht, Zuid-Holland, NLD , ovl. vóór 25 mei 1727 (Leeftijd ~ 10 jaar)

5. Pieter Cornelisz den Otter, ged. 6 nov 1718, Barendrecht, Zuid-Holland, NLD , ovl. Ja, datum echter onbekend
+
6. Gerrit Cornelisz den Otter, geb. 27 okt 1720, Barendrecht, Zuid-Holland, NLD , ovl. 7 dec 1782, Barendrecht, Zuid-Holland, NLD (Leeftijd 62 jaar)

7. Pietertje Cornelisdr den Otter, ged. 29 aug 1722, Barendrecht, Zuid-Holland, NLD , ovl. vóór 9 jul 1730 (Leeftijd ~ 7 jaar)

8. Lijntje Cornelisdr den Otter, ged. 2 apr 1724, Barendrecht, Zuid-Holland, NLD , ovl. Ja, datum echter onbekend
+
9. Jillis Cornelisz den Otter, ged. 21 okt 1725, Barendrecht, Zuid-Holland, NLD , ovl. Ja, datum echter onbekend

10. Arij Cornelisz den Otter, ged. 25 mei 1727, Barendrecht, Zuid-Holland, NLD , ovl. vóór 23 mei 1728 (Leeftijd ~ 0 jaar)

11. Arij Cornelisz den Otter, ged. 23 mei 1728, Barendrecht, Zuid-Holland, NLD , ovl. Ja, datum echter onbekend

12. Pietertje Cornelisdr den Otter, ged. 9 jul 1730, Barendrecht, Zuid-Holland, NLD , ovl. Ja, datum echter onbekend

13. Meinsje Cornelisdr den Otter, ged. 18 nov 1731, Barendrecht, Zuid-Holland, NLD , ovl. Ja, datum echter onbekend
Gezins-ID
F4011
Gezinsblad | Familiekaart

Gebeurteniskaart
Laad de kaart

Getrouwd - 10 apr 1712 - Barendrecht, Zuid-Holland, NLD

Kind(er):

  1. Jillis den Otter  1712-< 1715
  2. Willempje den Otter  1713-1747
  3. Jillis den Otter  1715-< 1725
  4. Arij den Otter  1717-????
  5. Pieter den Otter  1718-< 1730
  6. Gerrit den Otter  1720-1782 
  7. Pietertje den Otter  1722-< 1730
  8. Lijntje den Otter  1724-????
  9. Jillis den Otter  1725-1783 
  10. Arij den Otter  1727-????
  11. Arij den Otter  1728-????
  12. Pietertje den Otter  1730-????
  13. Meinsje den Otter  1731-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis den Otter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis den Otter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis den Otter


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stamboom Van der Waal
    2. Nationaal Archief

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Johannes Diodato erhält als erster ein kaiserliches Privileg für den öffentlichen Ausschank von Kaffee und eröffnet in der Folge das erste Wiener Kaffeehaus.
      • 23. April » In der Londoner Westminster Abbey wird JakobII. zum König von England und von Irland gekrönt.
      • 20. Juni » James Scott, 1. Duke of Monmouth erklärt sich als illegitimer Sohn des verstorbenen Herrschers KarlII. zum König von England, das indessen vom bereits gekrönten Königsbruder JakobII. regiert wird. Die angestiftete Monmouth-Rebellion scheitert in der Schlacht von Sedgemoor am 6. Juli mit königstreuen Truppen. Der gefangene Herzog wird am 15. Juli hingerichtet.
      • 16. August » Während des Großen Türkenkrieges gelingt den kaiserlichen Truppen in der Schlacht bei Gran ein Sieg über ein osmanisches Heer.
      • 18. Oktober » Ludwig XIV. widerruft mit dem Edikt von Fontainebleau das Edikt von Nantes. Der Katholizismus wird wieder Staatsreligion in Frankreich und die Ausübung des Protestantismus wird unter Strafe gestellt. Dies führt zur Massenflucht der Hugenotten.
      • 8. November » Im Edikt von Potsdam gewährt der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm den französischen Hugenotten Privilegien und eine sichere Heimstatt in Brandenburg.
    • Die Temperatur am 10. April 1712 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
      • 29. Januar » In Utrecht beginnt ein Kongress europäischer Mächte mit dem Ziel, den Spanischen Erbfolgekrieg zu beenden. Der Friede von Utrecht wird als Ergebnis am 11. April des Folgejahres geschlossen, doch von Kaiser Karl VI. nicht akzeptiert.
      • 29. Februar » In Schweden folgt auf den 29. Februar noch der 30. Februar, um den Schwedischen Kalender wieder dem Julianischen Kalender anzupassen.
      • 24. Juli » In der Schlacht bei Denain gelingt im Spanischen Erbfolgekrieg dem von Claude-Louis-Hector de Villars geführten Heer Frankreichs ein großer Sieg über alliierte Truppen unter Befehl Prinz Eugens.
      • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
      • 5. November » Spaniens Regent Philipp V. verzichtet für sich und seine Nachkommen auf Thronansprüche in Frankreich. Das ermöglicht im Spanischen Erbfolgekrieg einen Waffenstillstand mit Großbritannien und der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande.
      • 22. November » Am Queen’s Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Il Pastor fido (Der treue Hirte) von Georg Friedrich Händel statt. Das Stück fällt in seiner Erstfassung durch und wird bereits nach sieben Vorstellungen abgesetzt.
    • Die Temperatur am 19. August 1759 war um die 19,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
      • 23. Juli » Die Preußische Armee unterliegt in der Schlacht bei Kay während des Siebenjährigen Krieges russischen Truppen.
      • 24. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg können die Briten ein zum Entsatz des Forts Niagara angerücktes französisches Heer in der Schlacht bei La Belle Famille besiegen. Die französische Besatzung des strategisch bedeutsamen Forts kapituliert am folgenden Tag.
      • 25. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kapituliert das strategisch wichtige französische Fort Niagara vor den britischen Belagerern, nachdem am Tag zuvor das Entsatzheer in der Schlacht bei La Belle Famille von den Briten besiegt worden ist.
      • 7. September » Papst Clemens XIII. weist auf Gefahren hin, die durch Skandale und Korruption der Kirche drohen. In der Enzyklika Cum primum ermahnt der Papst Bischöfe und Priester zum Einhalten der kanonischen Rechte und Pflichten.
      • 25. September » Im Siebenjährigen Krieg gewinnt das preußische Heer die Schlacht bei Hoyerswerda gegen die österreichischen Truppen.
      • 20. November » In der Seeschlacht in der Bucht von Quiberon gelingt einem britischen Geschwader ein entscheidender Sieg im Siebenjährigen Krieg gegenüber einem Pulk französischer Linienschiffe. Die französische Flotte kann sich von dieser Niederlage bis Kriegsende nicht mehr erholen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Den Otter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Den Otter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Den Otter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Den Otter (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I7017.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Cornelis den Otter (1685-1759)".