Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Sybren Lautenbach (1768-1833)

Persönliche Daten Sybren Lautenbach 

  • Er wurde geboren am 16. März 1768 in Berlikum.Quelle 1
    Registres civiques met Sybren Jacobus Lautenbach

    Kiesgerechtigde
    Sybren Jacobus Lautenbach
    Beroep
    gardenier
    Geboortedatum
    1768
    Woonplaats
    Berlikum
    Gebeurtenis
    Registres civiques inschrijving
    Documenttype
    Registres civiques
    Erfgoedinstelling
    AlleFriezen
    Collectiegebied
    Friesland
    Archief
    348
    Registratienummer
    6420
    Aktenummer
    Bk-032
    Akteplaats
    Menaldumadeel
    Collectie
    Archiefnaam: Verzameling copieën van elders berustende stukken - Tresoar, Deel: 6420, Periode: 1...
    Boek
    Lijst van inwoners
    Opmerking
    Locatie: Berlikum
  • Er ist verstorben am 29. August 1833 in Menaldumadeel, er war 65 Jahre alt.Quelle 2
    BS Overlijden met Sybren Jacobus Lautenbach

    Overledene
    Sybren Jacobus Lautenbach
    Geslacht
    Man
    Leeftijd
    65 jaar
    diversen
    weduwnaar
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    29-08-1833
    Gebeurtenisplaats
    Menaldumadeel
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    AlleFriezen
    Collectiegebied
    Friesland
    Archief
    30-25
    Registratienummer
    3009
    Pagina
    019
    Registratiedatum
    30-08-1833
    Akteplaats
    Menaldumadeel
    Collectie
    Archiefnaam: Burgerlijke Stand Menaldumadeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3009, Periode: 1833
    Boek
    Overlijdensregister 1833
  • Ein Kind von Jacobus Lautenbach und Maijke Taekes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. März 2024.

Familie von Sybren Lautenbach

(1) Er ist verheiratet mit Lysbeth Kuiken.

Sie haben geheiratet am 15. Juli 1798 in Berlikum, er war 30 Jahre alt.Quelle 3

Trouwregister Hervormde gemeente Berlikum

Bron: DTB TrouwenSoort registratie: DTB Trouwen inschrijving(Akte)datum: 15-07-1798Plaats: BerlikumSoort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom
Sijbren Jacobus
wonende te Berlikum
Bruid
Lijsbeth Willems
wonende te Minnertsga
Bronvermelding
Trouwregister Hervormde gemeente Berlikum, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0503, aktenummer 271
Gemeente: Menaldumadeel
Periode: 1772-1811

Kind(er):

  1. Jacobus Lautenbach  1800-1878
  2. Willem Lautenbach  1802-1887
  3. Anne Lautenbach  1803-1848


(2) Er ist verheiratet mit Ytje van der Scheer.

Sie haben geheiratet am 9. Juli 1809 in Berlikum, er war 41 Jahre alt.Quelle 2

DTB Trouwen met Sijbren Jacobus

Bruidegom
Sijbren Jacobus
Woonplaats
Berlikum
Bruid
Ytje Sijbrens
Woonplaats
Berlikum
Gebeurtenis
Trouwen
Datum
09-07-1809
Gebeurtenisplaats
Berlikum
Documenttype
DTB Trouwen
Erfgoedinstelling
AlleFriezen
Collectiegebied
Friesland
Archief
28
Registratienummer
503
Aktenummer
272
Registratiedatum
09-07-1809
Akteplaats
Menaldumadeel
Collectie
Archiefnaam: Collectie doop-, trouw-, lidmaten- en begraafboeken - Tresoar, Deel: 503, Periode: 1...
Boek
Trouwregister Hervormde gemeente Berlikum
Opmerking
Zie Familysearch om te bladeren in scans, hier moet u een gratis account aanmaken en inloggen.
AkteSoort
bevestiging huwelijk

Kind(er):

  1. Maaike Lautenbach  1810-1846
  2. Lijsbeth Lautenbach  1815-1893
  3. Sybren Lautenbach  1818-1878 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sybren Lautenbach?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sybren Lautenbach

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sybren Lautenbach

Sybren Klases
????-1778
Maijke Taekes
± 1730-1805

Sybren Lautenbach
1768-1833

(1) 1798
(2) 1809

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stamboom Dijkxhoorn
    2. AlleFriezen
    3. Tresoar

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. März 1768 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: droog. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
      • 29. Februar » Mit dem Ziel, den russischen Einfluss in Polen-Litauen zurückzudrängen, schließen sich polnische Adlige zur Konföderation von Bar zusammen.
      • 5. März » Ein Stummer Sejm, der Repnin-Sejm, entscheidet sich für Russland als Schutzmacht für bestimmte Rechte in Polen. Kritiker der antirussischen Konföderation von Bar sind von den Beratungen ferngehalten.
      • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
      • 18. Mai » Die komische Oper Die Liebe auf dem Lande von Johann Adam Hiller hat ihre Uraufführung in Leipzig.
      • 6. Dezember » Band 1 der Erstauflage der Encyclopædia Britannica wird veröffentlicht.
      • 7. Dezember » In Wien wird die Waisenhauskirche eingeweiht. Für die überlieferte Schilderung, Wolfgang Amadeus Mozart habe hierfür seine Waisenhausmesse komponiert, fehlen jedoch Beweise.
    • Die Temperatur am 9. Juli 1809 war um die 18,0 °C. Es gab 134 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1809: Quelle: Wikipedia
      • 11. Februar » Robert Fulton erhält ein US-Patent auf seine Version für ein Dampfschiff. Er hat frühere Entwürfe entscheidend modifiziert und verleiht der Seefahrt damit neue Impulse.
      • 1. März » Per Gesetz wird das Illinois-Territorium vom Indiana-Territorium losgelöst. Hauptstadt des neu geschaffenen Territoriums der Vereinigten Staaten wird Kaskaskia.
      • 19. April » Im Fünften Koalitionskrieg beginnt die zweitägige Schlacht bei Abensberg, in der die Franzosen unter Napoleon Bonaparte über die Österreicher siegreich bleiben. Am selben Tag treffen österreichische Truppen, die am 15. April im Zuge des Weichselfeldzugs in das Herzogtum Warschau eingedrungen sind, in der Schlacht bei Raszyn vorläufig ohne Entscheidung auf polnische Truppen.
      • 22. Mai » Im Fünften Koalitionskrieg bringt der österreichische Erzherzog Karl dem französischen Kaiser Napoleon Bonaparte in der zweitägigen Schlacht bei Aspern nahe Wien zwar dessen erste Niederlage bei, versäumt es aber, den Sieg auszunutzen und die erschöpften Franzosen entscheidend zu schwächen.
      • 10. August » Der Aufstand von Quito ist erster Schritt zur Unabhängigkeit Ecuadors.
      • 18. September » Das 1808 zerstörte Royal Opera House in Covent Garden, London wird mit einer Aufführung von Shakespeares Macbeth wiedereröffnet.
    • Die Temperatur am 29. August 1833 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Die weltliche Kantate Die erste Walpurgisnacht von Felix Mendelssohn Bartholdy wird in der Sing-Akademie zu Berlin uraufgeführt. Grundlage für das Werk ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Am gleichen Tag wird unter Mendelssohn Bartholdys Leitung auch die überarbeitete Fassung seiner Hebriden-Ouvertüre uraufgeführt.
      • 27. Februar » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Gustave III. ou Le bal masqué von Daniel-François-Esprit Auber.
      • 27. Februar » Die Uraufführung der romantischen Oper Melusina von Conradin Kreutzer mit dem Libretto von Franz Grillparzer erfolgt am Königsstädtischen Theater in Berlin.
      • 3. April » 50 Aufständische unter Gustav Bunsen, Gustav Körner und Theodor Engelmann versuchen in Frankfurt am Main die Hauptwache und die Konstablerwache zu erstürmen, um dort inhaftierte Journalisten zu befreien. Mit der Niederschlagung des Frankfurter Wachensturmes scheitert vorerst der Versuch einer gesamtdeutschen revolutionären Erhebung.
      • 16. Mai » Der gewählte General Antonio López de Santa Anna regiert erstmals als mexikanischer Staatspräsident, doch nach wenigen Wochen überlässt er die Staatsgeschäfte wieder seinem Vizepräsidenten Valentín Gómez Farías.
      • 23. August » In den britischen Kolonien wird die Sklaverei abgeschafft.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lautenbach

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lautenbach.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lautenbach.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lautenbach (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I6493.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Sybren Lautenbach (1768-1833)".