Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Teunis Verboom (1840-1911)

Persönliche Daten Teunis Verboom 

  • Er wurde geboren am 7. März 1840 in Ommen.
    Bevolkingsregisters Maatschappij van Weldadigheid

    Margaretha Verboom; geboren op 29-01-1821; ingeschreven als kolonistendochter te Wilhelminaoord.
    Ingeschreven op: blz/hoeve 2 (inv.nr. 1349).
    Bijzonderheden:
    Op 18-12-1842 geh.met M.J.Hobus. Margaretha had een zoon Teunis,geb.op 07-03-1840.
    Margaretha is een docher van Teunis Verboom en Hendrika van der Linden.Op 09-06-1839 dienstbaar; terug op 10-08-1839.Op 11-02-1840 naar Ommerschans Strafkol. 131.Op 11-10-1841 terug; gehuwd met M.J.Hobus op 18-12-1842.Margaretha had een zoon, Teunis, geboren op 07-03-1840.

    www.schackmann.nl
    Vader waarschijnlijk: Pieter Duurman
    Margaretha Verboom, K1H2: zwanger door onzedelijke omgang met gedeserteerde bestedeling Pieter Duurman'.
  • Er ist verstorben am 28. März 1911 in Ommen, er war 71 Jahre alt.Quelle 1
    BS Overlijden met Teunis Verboom

    Overledene
    Teunis Verboom
    Geboorteplaats
    Ommen, Stad
    Geslacht
    Man
    Leeftijd
    71
    Moeder
    Margaretha Verboom
    Partner
    Willemina Christina Veldmeijer
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    28-03-1911
    Gebeurtenisplaats
    Ommen, Stad
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Historisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling
    Zwolle
    Collectiegebied
    Overijssel
    Archief
    0123
    Registratienummer
    10342
    Aktenummer
    7
    Registratiedatum
    28-03-1911
    Akteplaats
    Ommen, Stad
    Collectie
    OMMEN 1811-1950__tblOverlijdensakten
  • Ein Kind von Margaretha Verboom
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2023.

Familie von Teunis Verboom

Er ist verheiratet mit Willemina Christina Feldmeijer.

Sie haben geheiratet am 9. Dezember 1865 in Vledder, er war 25 Jahre alt.Quelle 2

BS Huwelijk met Teunis Verboom
Bruidegom
Teunis Verboom
Beroep
timmermansknecht
Geboorteplaats
Ommen
Leeftijd
25
Woonplaats
Arnhem
diversen
Plaats doop: -
Bruid
Willemina Christina Feldmeijer
Beroep
zonder
Geboorteplaats
Vledder
Leeftijd
26
Woonplaats
-
Moeder van de bruidegom
Margaretha Verboom
Beroep
zonder
Vader van de bruid
Jan Hendrik Feldmeijer
Beroep
kolonist
Moeder van de bruid
Maria Berendes
Beroep
zonder
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
09-12-1865
Gebeurtenisplaats
Vledder
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Drents Archief
Plaats instelling
Assen
Collectiegebied
Drenthe
Archief
0166.028
Registratienummer
1865
Aktenummer
15
Registratiedatum
09-12-1865
Akteplaats
Vledder
Collectie
Bron: Huwelijk, Deel: 1865, Periode: 1865
Boek
Huwelijksregister Vledder 1865

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Teunis Verboom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Teunis Verboom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Teunis Verboom

Teunis Verboom
1840-1911

1865

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Historisch Centrum Overijssel
    2. Drents archief

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom vogelzang, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
    • Stamboom vogelzang, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. März 1840 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Isaac Pitman bietet den ersten Fernunterricht an. Seine Schüler können per Post die von ihm erfundene britische Kurzschrift erlernen.
      • 6. Februar » Mit dem Vertrag von Waitangi zwischen Vertretern der Māori und dem Vereinigten Königreich fällt Neuseeland unter britische Herrschaft.
      • 15. März » Jakob Lorber vernimmt nach eigenen Angaben in sich eine Stimme, die ihn auffordert, zu schreiben. Als Schreibknecht Gottes übermittelt der Visionär Neuoffenbarungen.
      • 20. April » Der französische Publizist und Historiker Alexis de Tocqueville veröffentlicht den zweiten Band seines Hauptwerkes De la démocratie en Amérique (Über die Demokratie in Amerika).
      • 27. April » Der Grundstein für den Neubau des britischen Parlamentsgebäudes Palace of Westminster wird gelegt. Das vorige Gebäude war durch einen großen Brand im Jahr 1834 weitgehend zerstört worden.
      • 28. Juni » Friedrich Wilhelm August Fröbel gründet in Bad Blankenburg den ersten Kindergarten in Deutschland.
    • Die Temperatur am 9. Dezember 1865 war um die -0.8 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 10. Mai » Der Südstaaten-Präsident Jefferson Davis wird mit seiner Familie und Begleitung gegen Ende des Sezessionskrieges von Truppen der Union bei Irvinville in Georgia gefangen genommen.
      • 29. Mai » In Kiel wird die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger gegründet.
      • 4. September » Joaquim António de Aguiar wird Premierminister der konstitutionellen Monarchie in Portugal.
      • 20. September » Das Februarpatent vom 26. Februar 1861 wird von Kaiser Franz Joseph I. sistiert, bildet aber die Grundlage für die spätere Verfassung von Cisleithanien.
      • 17. Dezember » Die Unvollendete Sinfonie von Franz Schubert wird 37 Jahre nach dessen Tod im großen Redoutensaal der Wiener Hofburg uraufgeführt.
      • 23. Dezember » Frankreich, Belgien, Italien und die Schweiz schließen die lateinische Münzkonvention. Ihre Gold- und Silbermünzen sind in Gewicht, Metallgehalt, Form und ihres Kurses auf der Basis des französischen Systems künftig vereinheitlicht. Es entsteht die Lateinische Münzunion.
    • Die Temperatur am 28. März 1911 lag zwischen 1,6 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » In der Berliner Zeitschrift Der Demokrat wird das Gedicht Weltende von Jakob van Hoddis veröffentlicht.
      • 26. Januar » Am Königlichen Opernhaus in Dresden findet die Uraufführung der Oper Der Rosenkavalier von Richard Strauss unter der Leitung von Ernst von Schuch statt. Das Libretto stammt von Hugo von Hofmannsthal, der dieses seinem Freund Harry Graf Kessler widmet.
      • 16. Juni » Die Unternehmen International Time Recording Company und Computing Scale Corporation verschmelzen mit der Tabulating Machine Company zur neuen Computing Tabulating and Recording Company (C-T-R) Incorporated in Endicott, NY, USA, der heutigen IBM.
      • 14. September » Der russische Ministerpräsident Pjotr Stolypin wird bei einem Attentat schwer verletzt und stirbt vier Tage später.
      • 13. November » Beim Carlton-Club-Treffen der britischen Conservative Party wird nach dem Rücktritt von Arthur Balfour der Kompromisskandidat Andrew Bonar Law zum neuen Vorsitzenden der konservativen Parteifraktion im House of Commons gewählt.
      • 17. Dezember » In Frankfurt am Main wird der Deutsche Fechter-Bund gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Verboom

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verboom.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verboom.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verboom (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I5497.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Teunis Verboom (1840-1911)".