Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Hendrik Lagerweij (1867-1950)

Persönliche Daten Hendrik Lagerweij 

  • Er wurde geboren am 11. Mai 1867 in Vianen.Quelle 1
    Geboorte Hendrik Lagerweij, 11-05-1867
    Soort akte:
    Geboorte
    Kind:
    Hendrik Lagerweij
    Geboorteprovincie:
    Utrecht
    Geboortedatum:
    11-05-1867
    Geboorteplaats:
    Vianen
    Aktedatum:
    13-05-1867
    Akteplaats:
    Vianen
    Vader:
    Lambertus Lagerweij
    Moeder:
    Nenna de Man
    Toegangsnummer:
    1232 Burgerlijke stand: (dubbele) registers Everdingen, Hagestein en Vianen 1812-1942
    Inventarisnummer:
    3-56
    Aktenummer:
    46
  • Er ist verstorben am 4. März 1950 in Diepenveen, er war 82 Jahre alt.Quelle 2
    BS Overlijden met Hendrik Lagerweij

    Overledene
    Hendrik Lagerweij
    Geboorteplaats
    Vianen
    Geslacht
    Man
    Leeftijd
    82
    Vader
    Lambertus Lagerweij
    Moeder
    Nenna de Man
    Partner
    Jabikje van Toor
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    04-03-1950
    Gebeurtenisplaats
    Diepenveen
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Historisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling
    Zwolle
    Collectiegebied
    Overijssel
    Archief
    0123
    Registratienummer
    16741
    Aktenummer
    23
    Registratiedatum
    06-03-1950
    Akteplaats
    Diepenveen
    Collectie
    Diepenveen 1943-1950
  • Ein Kind von Lambertus Lagerweij und Nenna de Man
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. März 2024.

Familie von Hendrik Lagerweij

Er ist verheiratet mit Jabikje van Toor.

Sie haben geheiratet am 13. Oktober 1887 in Lexmond, er war 20 Jahre alt.Quelle 3

BS Huwelijk met Hendrik Lagerweij

Bruidegom
Hendrik Lagerweij
Geboortedatum
11-05-1867
Geboorteplaats
Vianen
Leeftijd
20
Bruid
Jabikje van Toor
Geboortedatum
10-10-1863
Geboorteplaats
Lexmond
Leeftijd
24
Vader van de bruidegom
Lambertus Lagerweij
Moeder van de bruidegom
Nenna de Man
Vader van de bruid
Nijs van Toor
Moeder van de bruid
Maria Versluis
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
13-10-1887
Gebeurtenisplaats
Lexmond
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Nationaal Archief
Plaats instelling
Den Haag
Collectiegebied
Zuid-Holland
Aktenummer
6
Registratiedatum
13-10-1887
Akteplaats
Lexmond
Aktesoort
Huwelijksakte

Kind(er):

  1. Nijs Lagerweij  1889-1889

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Lagerweij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Lagerweij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Lagerweij

Dirk de Man
1788-1847
Gerritje Visser
± 1798-1848
Nenna de Man
1840-1887

Hendrik Lagerweij
1867-1950

1887

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Het Utrechts Archief
    2. Historisch Centrum Overijssel
    3. Nationaal Archief

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Mai 1867 war um die 12,6 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Die erste Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, einer der auflagenstärksten Zeitungen Österreichs vor 1938, erscheint.
      • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
      • 16. April » Der verfassungsgebende Reichstag nimmt die Verfassung des Norddeutschen Bundes an, die im Wesentlichen mit der exakt vier Jahre später verabschiedeten Reichsverfassung identisch ist.
      • 12. Juni » Mit einem ungarischen Gesetz wird der Österreichisch-Ungarische Ausgleich eingeleitet, aus dem die Habsburger Doppelmonarchie Österreich-Ungarn entsteht.
      • 7. Juli » Papst Pius IX. spricht den portugiesischen Jesuiten und Missionar Diogo Carvalho selig.
      • 6. Dezember » Das Queen’s Theatre am Haymarket im Londoner West End brennt in der Nacht bis auf die Grundmauern nieder.
    • Die Temperatur am 13. Oktober 1887 war um die 9,3 °C. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Die Mittelmeerentente entsteht durch ein Abkommen, das Großbritannien und Italien unter der Vermittlung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck schließen. Die Vertragsparteien wollen den Status quo im Mittelmeer bewahren.
      • 18. Juni » Das Deutsche Reich und Russland schließen den geheimen Rückversicherungsvertrag, der beide Seiten im Kriegsfall zu „wohlwollender Neutralität“ verpflichtet.
      • 7. Juli » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry wird Fürst von Bulgarien, das zu diesem Zeitpunkt immer noch dem Osmanischen Reich untersteht. Die formelle Anerkennung durch die europäischen Großmächte erlangt er erst 1896.
      • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
      • 29. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die sieben Schwaben von Karl Millöcker findet am Theater an der Wien in Wien statt.
      • 4. Dezember » Gründung des schwedischen Fußballvereins Örgryte IS.
    • Die Temperatur am 4. März 1950 lag zwischen 4,2 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Israel erklärt Jerusalem zur Hauptstadt und verstößt damit gegen Beschlüsse der UNO.
      • 15. Februar » Remington Rand übernimmt die Eckert-Mauchly Computer Corporation, die den Computer UNIVAC I entwickelt.
      • 14. März » Der Rover Jet 1 absolviert seine ersten Fahrten. Es handelt sich um das weltweit erste Rennauto mit Gasturbinenantrieb.
      • 25. Juni » Mit der Überschreitung der Demarkationslinie am 38. Breitengrad durch Truppen der Volksarmee Nordkoreas beginnt der Koreakrieg.
      • 7. Oktober » UN-Truppen überqueren im Koreakrieg – eine Woche nach den Südkoreanern – den 38. Breitengrad.
      • 26. Oktober » Mit der Ernennung von Theodor Blank zum „Beauftragten des Bundeskanzlers für die mit der Vermehrung der alliierten Truppen zusammenhängenden Fragen“ wird das Amt Blank und somit die Keimzelle der Bundeswehr geschaffen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lagerweij

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lagerweij.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lagerweij.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lagerweij (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I5288.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Hendrik Lagerweij (1867-1950)".