Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Daniël de Rue (1825-1907)

Persönliche Daten Daniël de Rue 

  • Er wurde geboren am 12. Februar 1825 in Ter Aar.Quelle 1
    Bevolkingsregister met Daniel de Rü
    Geregistreerde
    Daniel de Rü
    Geboortedatum
    12-02-1825
    Geboorteplaats
    ter Aar
    diversen
    Adres: Amsterdam Utrechtschedwarsstraat 10
    Gebeurtenis
    Registratie
    Datum
    12-02-1825
    Documenttype
    Bevolkingsregister
    Erfgoedinstelling
    Stadsarchief Amsterdam
    Plaats instelling
    Amsterdam
    Collectiegebied
    Noord-Holland
    Archief
    5000
    Registratienummer
    2204
    Registratiedatum
    12-02-1825
    Akteplaats
    Amsterdam
    Collectie
    Deel: 2204, Periode: 1874-1893
    Boek
    Bevolkingsregister 1874-1893
  • Er ist verstorben am 17. September 1907 in Loenen, er war 82 Jahre alt.Quelle 2
    BS Overlijden met Daniël de Rue

    Overledene
    Daniël de Rue
    Geslacht
    Man
    Leeftijd
    83
    Vader
    Willem de Rue
    Moeder
    Hendrika Gorlee
    Partner
    Alida Geertruida Lotte
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    17-09-1907
    Gebeurtenisplaats
    Loenen
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Het Utrechts Archief
    Plaats instelling
    Utrecht
    Collectiegebied
    Utrecht
    Archief
    463
    Registratienummer
    56-11
    Aktenummer
    20
    Registratiedatum
    18-09-1907
    Akteplaats
    Loenen
    Collectie
    Loenen 1907
  • Ein Kind von Willem de Ru und Henderica Gorlee
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Februar 2022.

Familie von Daniël de Rue

Er ist verheiratet mit Alida Geertruida Lotten.

Sie haben geheiratet am 21. Juni 1845 in Loosdrecht, er war 20 Jahre alt.Quelle 3

BS Huwelijk met Daniel de Ru
Bruidegom
Daniel de Ru
Geboorteplaats
Loosdrecht
Leeftijd
21
Bruid
Alida Geertruda Lotten
Geboorteplaats
Loosdrecht
Leeftijd
20
Vader van de bruidegom
Willem de Ru
Moeder van de bruidegom
Stijntje (of Hendrika) Gorlee
Vader van de bruid
Johannes Antonis Lotten
Moeder van de bruid
Marretje Stark
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
21-06-1845
Gebeurtenisplaats
Loosdrecht
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Noord-Hollands Archief
Plaats instelling
Haarlem
Collectiegebied
Noord-Holland
Aktenummer
12
Registratiedatum
21-06-1845
Akteplaats
Loosdrecht
AkteSoort
H

Kind(er):

  1. Johannes Antonius de Ru  ± 1848-1908
  2. Willem de Rue  1855-????
  3. Abraham de Rue  ± 1859-1930
  4. Maria de Rue  1867-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Daniël de Rue?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Daniël de Rue

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Daniël de Rue

Daniel de Ru
1748-1818
Willem de Ru
1782-1844
Henderica Gorlee
± 1792-1830

Daniël de Rue
1825-1907

1845
Willem de Rue
1855-????
Abraham de Rue
± 1859-1930
Maria de Rue
1867-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stadsarchief Amsterdam
    2. Het Utrechts Archief
    3. Noord-Hollands Archief

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Februar 1825 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
      • 4. Februar » Die Februarflut, auch als Halligflut bezeichnete Sturmflut, verursacht schwere Schäden an der gesamten Nordseeküste und kostet rund 800 Menschen das Leben. Teile Sylts werden ins Meer gerissen, das nördliche Jütland zur Insel.
      • 9. Februar » Das US-Repräsentantenhaus wählt – nachdem keiner der Kandidaten bei der Präsidentschaftswahl eine absolute Mehrheit der Wahlmänner-Stimmen hat erreichen können – überraschend John Quincy Adams zum Präsidenten, und nicht Andrew Jackson, der ursprünglich mehr Stimmen gehabt hat.
      • 11. Februar » Im Collegio di San Sebastiano in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Adelson e Salvini von Vincenzo Bellini.
      • 20. Oktober » König Ludwig I. verfügt, dass sein Staat künftig Bayern und nicht mehr Baiern geschrieben werde.
      • 19. November » Die Oper L’ultimo giorno di Pompei von Giovanni Pacini wird am Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt.
      • 12. Dezember » Der Rabbiner Isaak Mannheimer hält die Predigt bei der Grundsteinlegung für den von Joseph Kornhäusel geplanten Stadttempel in Wien. Die am 9. April des Folgejahres fertiggestellte Synagoge wird ein wichtiges Zentrum des jüdischen Lebens in Wien.
    • Die Temperatur am 21. Juni 1845 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 1. März » US-Präsident John Tyler unterzeichnet eine Erklärung zur Annexion der Republik Texas durch die Vereinigten Staaten.
      • 19. Mai » Der britische Forscher John Franklin läuft mit den Schiffen HMS Erebus und HMS Terror und einem Versorgungsschiff zu seiner letzten Expedition auf der Suche nach der Nordwestpassage aus. Nur das Versorgungsschiff wird von der Franklin-Expedition zurückkehren.
      • 30. Juli » Der ATV Leipzig 1845 wird gegründet.
      • 12. August » Auf dem Bonner Münsterplatz wird das von Ernst Hähnel entworfene und von Jacob Daniel Burgschmiet ausgeführte Beethoven-Denkmal feierlich enthüllt. Begleitet wird die Enthüllungsfeierlichkeit von einem mehrtägigen Fest, bei dem Franz Liszt Regie führt. Als Veranstaltungsort entsteht die erste Beethovenhalle.
      • 12. August » Die Oper Alzira von Giuseppe Verdi wird im Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt.
      • 19. Oktober » Die Uraufführung der Oper Tannhäuser von Richard Wagner findet im Königlich Sächsischen Hoftheater (Semperoper) in Dresden statt.
    • Die Temperatur am 17. September 1907 lag zwischen 10,2 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Im Rhode Island Sound sinkt nach einer Kollision mit einem Schoner der Raddampfer Larchmont. 140 Menschen sterben.
      • 11. April » Im Gasthaus Zum Tannenbaum auf dem Waldhof in Mannheim entsteht aus der Fußballgesellschaft Ramelia der spätere SV Waldhof Mannheim.
      • 2. Mai » Die St. Pölten mit dem steirischen Wallfahrtsort Mariazell verbindende Mariazellerbahn wird für den Personenverkehr freigegeben.
      • 8. September » Papst Pius X. veröffentlicht die gegen den Modernismus in der römisch-katholischen Kirche gerichtete Enzyklika Pascendi Dominici gregis.
      • 9. November » Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung der Kolonie Transvaal in Südafrika, der kurz zuvor die innere Selbstverwaltung zugestanden worden ist, wird dem britischen König Eduard VII. anlässlich seines 66. Geburtstags der 3106 Karat schwere Rohdiamant Cullinan überreicht.
      • 17. Dezember » Der bisherige britische Statthalter Ugyen Wangchuk wird in Punakha zum ersten König von Bhutan gekrönt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Rue

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Rue.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Rue.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Rue (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I4894.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Daniël de Rue (1825-1907)".