Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Huiberdina van Bart (1869-1941)

Persönliche Daten Huiberdina van Bart 

  • Sie ist geboren am 13. Mai 1869 in Schiedam.Quelle 1
    Centraal Bureau voor Genealogie (voor Nationaal Archief) - Burgerlijke stand - Geboorte
    Gemeente:Schiedam
    Soort akte:Geboorteakte
    Aktenummer:327
    Aangiftedatum:14-05-1869
    Kind:Huiberdina van Bart
    Geslacht kind:V
    Vondeling kind:N
    Geboortedatum kind:13-05-1869
    Geboorteplaats kind:Schiedam
    Vader:Franciscus van Bart
    Moeder:Gerritje van Wieringen
  • Glaube: Nederlands Hervormd Kerkgenootschap.
  • Sie ist verstorben am 10. Dezember 1941 in Schiedam, sie war 72 Jahre alt.Quelle 2
    Details voor akte
    Overlijden
    11 december 1941 te Schiedam, Overleden 10-12-1941

    Huiberdina van Bart
    Overledene - Geboren op 13 mei 1869 te Schiedam
  • Ein Kind von Franciscus van Bart und Gerritje van Wieringen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. April 2024.

Familie von Huiberdina van Bart

Sie ist verheiratet mit Arij van der Most.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1890 in Schiedam, sie war 21 Jahre alt.Quelle 3

Centraal Bureau voor Genealogie (voor Nationaal Archief) - Burgerlijke stand - Huwelijk
Gemeente:Schiedam
Soort akte:Huwelijksakte
Aktenummer:50
Datum:21-05-1890
Bruidegom:Arij van der Most
Leeftijd bruidegom:26
Geboorteplaats bruidegom:Schiedam
Bruid:Huiberdina van Bart
Leeftijd bruid:21
Geboorteplaats bruid:Schiedam
Vader bruidegom:Hendrik van der Most
Moeder bruidegom:Maartje Huisman
Vader bruid:Franciscus van Bart
Moeder bruid:Gerritje van Wiringen

Kind(er):

  1. Jannetje van der Most  1898-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Huiberdina van Bart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Huiberdina van Bart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Huiberdina van Bart


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Centraal Bureau voor Genealogie (voor Nationaal Archief) - Burgerlijke stand - Geboorte
    2. SchiedamGen
    3. Nationaal Archief

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Mai 1869 war um die 14,2 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Die erste Eisenbahnstrecke in Griechenland wird eröffnet. Sie führt von Athen nach Piräus.
      • 6. März » Dmitri Mendelejew stellt sein Periodensystem der Elemente unter dem Titel Die Abhängigkeit der chemischen Eigenschaften der Elemente vom Atomgewicht vor. Damit kann er auch Eigenschaften von bis dahin unbekannten Elementen vorhersagen.
      • 6. Mai » In West Lafayette (Indiana) wird die Purdue University gegründet.
      • 22. September » Die Uraufführung von Richard Wagners Oper Das Rheingold, der sogenannte „Vorabend“ seiner Tetralogie Der Ring des Nibelungen, findet im Nationaltheater München statt.
      • 16. Oktober » Auf einer Farm des Dorfes Cardiff im US-Bundesstaat New York werden die vermeintlichen Gebeine des „vorsintflutlichen“ Riesen von Cardiff entdeckt, die sich später als Fälschung entpuppen.
      • 7. November » Auf der Strecke Paris-Rouen findet das erste internationale Straßenradrennen der Welt statt. Es siegt James Moore.
    • Die Temperatur am 21. Mai 1890 war um die 15,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Die US-Journalistin Nellie Bly vollendet ihre Reise um die Welt auf den Spuren Phileas Foggs am 73. Tag.
      • 1. Mai » Der Erste Mai wird im Gedenken an die Haymarket Riot erstmals international als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ begangen. Der Gedenktag ist von der Zweiten Internationale ausgerufen worden.
      • 12. Mai » Mit dem Spiel Gloucestershire vs. Yorkshire in Bristol beginnt das erste offizielle County Championship-Spiel um die englische Cricket-Meisterschaft. Yorkshire gewinnt das Cricket-Match mit 8/ Wickets.
      • 14. Mai » Die Typographische Gesellschaft München (tgm) wird im Rokokosaal des Hackerbräuhaus in München gegründet. Die tgm fördert Qualität und Bildung in der Kommunikationsbranche mit einem breiten Angebot an Fortbildungen.
      • 15. Mai » Die mit Wasserkraft betriebenen Elektricitäts-Werke Reichenhall nehmen als erstes Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland den Betrieb auf.
      • 9. August » Die Insel Helgoland wird von den Briten in deutsche Verwaltung übergeben.
    • Die Temperatur am 10. Dezember 1941 lag zwischen 7,7 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 7,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Britische Einheiten erobern im Zweiten Weltkrieg die zur Festung ausgebaute Stadt Tobruk in der italienischen Kolonie Libyen. Dabei werden 25.000 italienische Soldaten gefangen genommen.
      • 27. März » Zwei Tage nach dem Beitritt Jugoslawiens zum Dreimächtepakt wird die Regierung von Prinzregent Paul gestürzt. Der neue Machthaber Dušan Simović annulliert den Beitritt zu den Achsenmächten des Zweiten Weltkriegs und lässt Prinz PeterII. für volljährig und damit regierungsfähig erklären.
      • 27. April » Die deutsche Wehrmacht erobert während des Balkanfeldzugs im Zweiten Weltkrieg die griechische Hauptstadt Athen.
      • 3. Juni » Das Bühnenstück Wilhelm Tell von Friedrich Schiller wird nach einer „Führeranweisung“ Adolf Hitlers aus Bibliotheken und Schullehrplänen entfernt, seine Aufführung im Deutschen Reich verboten.
      • 10. Oktober » Zweiter Weltkrieg: Der bevollmächtigte kommandierende General der deutschen Wehrmacht in Serbien, Franz Böhme, befiehlt die Erschießung von 100 Zivilisten für jeden durch Partisanen getöteten und 50 Zivilisten für jeden verwundeten deutschen Soldaten.
      • 7. November » Das sowjetische Hospitalschiff Armenija wird mit 4700 bis 4800 Menschen an Bord bei einem Luftangriff im Schwarzen Meer von einer deutschen Heinkel He 111 versenkt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Bart

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Bart.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Bart.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Bart (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I467.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Huiberdina van Bart (1869-1941)".