Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Huiberta de Ru (1893-1958)

Persönliche Daten Huiberta de Ru 

  • Sie ist geboren am 28. November 1893 in Breukelen-Nijenrode.Quelle 1
    Geboorte Huiberta de Ru, 28-11-1893
    Soort akte:
    Geboorte
    Kind:
    Huiberta de Ru
    Geboortedatum:
    28-11-1893
    Geboorteplaats:
    Breukelen-Nijenrode
    Aktedatum:
    28-11-1893
    Akteplaats:
    Breukelen-Nijenrode
    Vader:
    Huibertus de Ru
    Moeder:
    Gijsje Berdina Daamen
    Toegangsnummer:
    481 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1811-1902
    Inventarisnummer:
    21-06
    Aktenummer:
    76
  • Sie ist verstorben am 21. April 1958 in Groningen, sie war 64 Jahre alt.Quelle 2
    BS Overlijden met Huiberta de Ru

    Overledene
    Huiberta de Ru
    Geboorteplaats
    Breukelen-Nijenrode
    Geslacht
    Vrouw
    Leeftijd
    65 jaar
    Vader
    Huibertus de Ru
    Moeder
    Gijsje Berdina Daamen
    Relatie
    Abraham Gerrit Drent
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    21-04-1958
    Gebeurtenisplaats
    Groningen
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Groninger Archieven
    Plaats instelling
    Groningen
    Collectiegebied
    Groningen
    Archief
    2110
    Registratienummer
    1458, 1459
    Aktenummer
    677
    Registratiedatum
    22-04-1958
    Akteplaats
    Groningen
    Collectie
    Bron: boek, Deel: 1458, 1459, Periode: 1958
    Boek
    Overlijdensregister 1958
  • Ein Kind von Huibertus de Ru und Gijsje Berdina Daamen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Februar 2024.

Familie von Huiberta de Ru

Sie ist verheiratet mit Abraham Gerrit Drent.

Sie haben geheiratet am 31. Dezember 1914 in Breukelen-Nijenrode, sie war 21 Jahre alt.Quelle 1

BS Huwelijk met Abraham Gerrit Drent
Bruidegom
Abraham Gerrit Drent
Geboorteplaats
Emmen
Leeftijd
25
Bruid
Huiberta de Ru
Geboorteplaats
Breukelen-Nijenrode
Leeftijd
21
Vader van de bruidegom
Klaas Drent
Moeder van de bruidegom
Jantje ten Cate
Vader van de bruid
Huibertus de Ru
Moeder van de bruid
Gijsje Berdina Daamen
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
31-12-1914
Gebeurtenisplaats
Breukelen-Nijenrode
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Het Utrechts Archief
Plaats instelling
Utrecht
Collectiegebied
Utrecht
Archief
463
Registratienummer
237-02
Aktenummer
18
Registratiedatum
31-12-1914
Akteplaats
Breukelen-Nijenrode
Collectie
Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
Boek
Breukelen-Nijenrode 1914

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Huiberta de Ru?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Huiberta de Ru

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Huiberta de Ru

Jan Daamen
1824-1902

Huiberta de Ru
1893-1958

1914

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Het Utrechts Archief
    2. Groninger Archieven

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. November 1893 war um die 6,6 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. März » In Hannover erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Hannoverscher Anzeiger, der heutigen Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.
      • 5. Mai » Der „Industrial Black Friday“ in den USA löst erhebliche Kursverluste an der New York Stock Exchange aus, die besonders Eisenbahnaktien treffen. Die Wirtschaftskrise trifft in der Folge auch den Silbermarkt und entwickelt sich zur „Silber-Panik“.
      • 10. August » Die Banca d’Italia entsteht in Rom als Aktiengesellschaft aus der Fusion der Banca Nazionale nel Regno, Banca Nazionale Toscana und der Banca Nazionale Credito sowie der Liquidation der Banca Romana.
      • 7. September » In Genua entsteht mit dem Genoa Cricket and Football Club der heute älteste italienische Fußballverein.
      • 15. November » Der Fußballverein FC Basel wird gegründet.
      • 16. Dezember » An der Carnegie Hall in New York erfolgt die Uraufführung der Sinfonie Nr. 9 Aus der neuen Welt in E-Moll Opus 95 von Antonín Dvořák.
    • Die Temperatur am 31. Dezember 1914 lag zwischen 0,5 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 25. Juni » Der Schweizer Richter Charles Édouard Lardy vom Ständigen Schiedshof in Den Haag fällt einen Schiedsspruch zur umstrittenen Grenzziehung zwischen den beiden Kolonialmächten Portugal und den Niederlanden auf der südostasiatischen Insel Timor. Sie ist fast identisch mit der heutigen Grenze zwischen Indonesien und Osttimor.
      • 22. August » In Wien wird die von Franz Matsch konzipierte Ankeruhr an einer Verbindungsbrücke zweier Gebäude errichtet. Sie zählt als herausragendes Werk des Jugendstils.
      • 5. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an der Marne, in deren Verlauf 550.000 Soldaten sterben.
      • 13. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt der „Wettlauf zum Meer“ zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich.
      • 2. November » Nach der Versenkung mehrerer britischer Kreuzer erklärt Großbritannien die Nordsee zum Sperrgebiet.
      • 16. November » Die Banken im Federal Reserve System der Vereinigten Staaten, darunter die Federal Reserve Bank of New York, nehmen ihre Geschäftstätigkeit auf.
    • Die Temperatur am 21. April 1958 lag zwischen 6,5 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (59%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Der britische Polarforscher Vivian Fuchs trifft mit seinem Team im Rahmen der British Commonwealth Transantarctic Expedition als vierte Expedition am Südpol ein.
      • 17. Februar » Johnny Harts Zeitungscomic B.C. erscheint erstmals.
      • 14. April » Der sowjetische Satellit Sputnik II, der die Hündin Laika in die Erdumlaufbahn gebracht hat, verglüht nach 162 Tagen im All in der Erdatmosphäre.
      • 12. September » Der US-Amerikaner Jack Kilby präsentiert den ersten Integrierten Schaltkreis, einen Flipflop. Er besteht aus zwei Bipolartransistoren, welche auf einem Germanium-Substrat befestigt und durch Golddrähte verbunden werden.
      • 14. September » Zwei Raketen des deutschen Konstrukteurs Ernst Mohr stoßen bei ihren Starts im Cuxhavener Wattengebiet als erste deutsche Flugkörper der Nachkriegszeit in die Hochatmosphäre vor.
      • 23. November » Die westafrikanischen Staaten Ghana und Guinea bilden die Ghana-Guinea-Union. Die marxistisch orientierte Organisation besteht bis zu ihrem Zerfall im Jahr 1962.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Ru

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Ru.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Ru.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Ru (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I4177.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Huiberta de Ru (1893-1958)".