Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Tietje Muurling (1911-)

Persönliche Daten Tietje Muurling 

  • Sie ist geboren am 14. Januar 1911 in Akkrum.Quelle 1
    Geboorteregister 1911
    Bron: BS Geboorte
    Soort registratie: Geboorteakte
    Aktedatum: 16-01-1911

    Dochter
    Tietje Muurling geboren op 14-01-1911

    Vader
    Hendrik Muurling

    Moeder
    Margje Bles

    Bronvermelding
    Geboorteregister 1911, archiefnummer 30-38, Burgerlijke Stand Utingeradeel - Tresoar, inventarisnummer 1043, aktenummer 003
    Gemeente: Utingeradeel
    Periode: 1911

    =========
    Bevolkingsregister Akkrum, deel I
    Bron: BevolkingsregisterSoort registratie: inschrijving
    Geregistreerde
    Tietje Muurling geboren 14-01-1911 te Akkrum

    Bronvermelding
    Bevolkingsregister Akkrum, deel I, archiefnummer 3016, inventarisnummer 784
    Gemeente: Utingeradeel
    Periode: 1890-1922
  • Ein Kind von Hendrik Muurling und Margje Bles
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. April 2020.

Familie von Tietje Muurling

Sie ist verheiratet mit Piet Kingma.

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1933 in Sneek, sie war 22 Jahre alt.Quelle 2

Notariële archieven met Piet Kingma

Bruidegom
Piet Kingma
Woonplaats
Sneek
Bruid
Tietje Muurling
Woonplaats
Sneek
Gebeurtenis
Notariële akte
Datum
26-01-1933
Gebeurtenisplaats
Sneek
Documenttype
Notariële archieven
Erfgoedinstelling
AlleFriezen
Collectiegebied
Friesland
Archief
26
Registratienummer
119142
Aktenummer
00012
Registratiedatum
26-01-1933
Akteplaats
Sneek
Collectie
Archiefnaam: Notarieel archief - Tresoar, Deel: 119142, Periode: 1933
Boek
Minuut-akten 1933
Opmerking
Notaris: Johannes Antonius Maseland
Kantoor: Sneek I
Repertoire: 119145
AkteSoort
huwelijksvoorwaarden

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tietje Muurling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tietje Muurling

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tietje Muurling

Margje Bles
1891-1966

Tietje Muurling
1911-????

1933

Piet Kingma
1902-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Tresoar
    2. AlleFriezen

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Januar 1911 lag zwischen -9.2 °C und -4.4 °C und war durchschnittlich -6.8 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 18. März » General Paul von Hindenburg nimmt mit 64 Jahren seinen Abschied und wird unter Verleihung des Schwarzen Adlerordens in den Ruhestand versetzt, aus dem er nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs jedoch wieder zurückgeholt wird.
      • 25. März » Mit einer Ausstellung der Vereinigung deutsch-mährischer bildender Künstler wird in Brünn das Kaiser-Franz-Josephs-Jubiläums-Künstlerhaus eröffnet.
      • 16. Juni » Die Unternehmen International Time Recording Company und Computing Scale Corporation verschmelzen mit der Tabulating Machine Company zur neuen Computing Tabulating and Recording Company (C-T-R) Incorporated in Endicott, NY, USA, der heutigen IBM.
      • 1. Juli » Das nach Agadir beorderte deutsche Kriegsschiff SMS Panther löst die Zweite Marokkokrise mit Frankreich aus.
      • 12. Juli » Das Fritz-Reuter-Denkmal von Bildhauer Wilhelm Wandschneider wird auf dem Marktplatz in Stavenhagen feierlich enthüllt.
      • 4. November » In Kopenhagen findet der Stapellauf der Selandia statt, des ersten mit zwei Dieselmotoren und elektrischen Ladewinden ausgestatteten, hochseetüchtigen Frachtmotorschiffs.
    • Die Temperatur am 26. Januar 1933 lag zwischen -12.1 °C und -2.2 °C und war durchschnittlich -8 °C. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 31. März » In Österreich verbietet das austrofaschistische Regime unter Kanzler Engelbert Dollfuß den Republikanischen Schutzbund.
      • 3. Mai » Nellie Tayloe Ross wird von US-Präsident Franklin D. Roosevelt als erste Frau zur Direktorin der United States Mint, der Münzanstalt der Vereinigten Staaten, berufen. Sie bekleidet diesen Posten bis 1953.
      • 16. Mai » Auf Anordnung des preußischen Ministerpräsidenten Hermann Göring erhält die Greifswalder Universität den Namenszusatz Ernst-Moritz-Arndt-Universität.
      • 18. August » Auf der Berliner Funkausstellung wird der Volksempfänger vorgestellt.
      • 29. Oktober » José Antonio Primo de Rivera gründet in Spanien die antiliberale und nationalistische Bewegung Falange Española.
      • 11. November » In Österreich führt das austrofaschistische Regime die 1920 abgeschaffte Todesstrafe für Mord, Brandstiftung und „öffentliche Gewalttätigkeit durch boshafte Beschädigung fremden Eigentums“ wieder ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Muurling

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Muurling.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Muurling.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Muurling (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I4053.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Tietje Muurling (1911-)".