Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Aaltje Visser (1807-1891)

Persönliche Daten Aaltje Visser 

  • Sie ist geboren am 27. Juli 1807 in Wierum.Quelle 1
    Doopboek Herv. gem. Nes en Wierum

    Bron: DTB Geboortes / dopenSoort registratie: DTB geboortes / dopen inschrijving(Akte)datum: 16-08-1807Plaats: Wierum
    Dopeling
    Aaltje
    geboren 27-07-1807
    Vader
    Jan Harmens
    Moeder
    Froukje Sakes
    Bronvermelding
    Doopboek Herv. gem. Nes en Wierum, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0759
    Gemeente: Westdongeradeel
    Periode: 1653-1811
  • Sie ist verstorben am 5. Juni 1891 in Sexbierum, sie war 83 Jahre alt.Quelle 2
    BS Overlijden met Aaltje Visser
    Overledene
    Aaltje Visser
    Geslacht
    Vrouw
    Leeftijd
    81 jaar
    diversen
    weduwe
    Vader
    Jan Visser
    Moeder
    Froukje Sakes
    Relatie
    Frans Travailje
    Geslacht
    Man
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    05-06-1891
    Gebeurtenisplaats
    Sexbierum
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    AlleFriezen
    Plaats instelling
    Leeuwarden
    Collectiegebied
    Friesland
    Archief
    30-05
    Registratienummer
    3024
    Aktenummer
    0062
    Registratiedatum
    05-06-1891
    Akteplaats
    Barradeel
    Collectie
    Archiefnaam: Burgerlijke Stand Barradeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3024, Periode: 1891
    Boek
    Overlijdensregister 1891
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Mai 2023.

Familie von Aaltje Visser

Sie ist verheiratet mit Frans Travaille.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1844 in Barradeel, sie war 36 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijksakte Barradeel, 1844
Bruidegom: Frans Martens Travailje, oud 31 jaar, geboren te Sexbierum
Vader: Marten Fransen Travailje
Moeder: Trijntje Jans Breuker
Bruid: Aaltje Jans Visser, oud 36 jaar, geboren te Wierum, gemeente
Westdongeradeel
Vader: Jan Harmens Visser
Moeder: Froukje Sakes
Datum: 1 juni 1844, akte nr. 31

Scan op www.AlleFriezen.nl aanwezig.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Visser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Tresoar
  2. AlleFriezen
  3. Huwelijksakte Barradeel, 1844

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Juli 1807 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder noorderlicht. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1807: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Die von Johann Friedrich Cotta herausgegebene Allgemeine Zeitung erscheint erstmals in Augsburg, wohin Cotta wegen der württembergischen Zensur ausgewichen ist. Hier wird das einflussreiche liberale Blatt eine wichtige Stimme im Vormärz.
    • 3. Februar » Britische Truppen erobern Montevideo und nehmen den spanischen Gouverneur Pascual Ruiz Huidobro gefangen. Den britischen Invasionen am Río de la Plata ist jedoch auf Dauer kein Erfolg beschieden.
    • 10. Juni » Die Schlacht bei Heilsberg zwischen Frankreich und Russland während des Vierten Koalitionskrieges endet unentschieden.
    • 21. Juni » In Tilsit wird zwischen AlexanderI. und Napoleon ein Waffenstillstand geschlossen.
    • 25. Juni » In Tilsit beginnen Verhandlungen zwischen Napoleon Bonaparte und Zar AlexanderI., die wenig später im Frieden von Tilsit münden.
    • 9. Oktober » In Preußen wird die Leibeigenschaft der Bauern zum 11. November 1810 hin aufgehoben.
  • Die Temperatur am 5. Juni 1891 war um die 14,2 °C. Es gab 22 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Im Wiener Theater an der Wien wird Carl Zellers Operette Der Vogelhändler mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held uraufgeführt.
    • 11. Mai » Auf den Zarewitsch NikolausII. wird bei einem Japan-Besuch während des Ōtsu-Zwischenfalls ein Attentat unternommen. Ein Polizist aus seiner japanischen Eskorte verletzt dabei das Opfer mit einem Säbel im Gesicht und scheitert bei einem zweiten Hieb.
    • 15. Mai » Papst LeoXIII. veröffentlicht Rerum Novarum, die als erste explizite Sozialenzyklika gilt. Darin versucht er einen „Dritten Weg“ abseits von Liberalismus und Sozialismus aufzuzeigen.
    • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
    • 17. August » Im Gefecht bei Rugaro erleidet die deutsche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika gegen das Volk der Hehe eine der schwersten Niederlagen ihrer Geschichte.
    • 28. August » Im chilenischen Bürgerkrieg gewinnen aufständische Heeresverbände, die Rückhalt bei großen Teilen der von Jorge Montt Álvarez befehligten Flotte haben, die Schlacht von Placilla gegen die Regierungstruppen des Präsidenten José Manuel Balmaceda. Sein Regime neigt sich damit dem Ende entgegen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Visser

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Visser.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Visser.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Visser (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I3423.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Aaltje Visser (1807-1891)".