Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Peter van Bart (1905-1976)

Persönliche Daten Peter van Bart 

  • Er wurde geboren am 2. Juli 1905 in Houten.Quelle 1
    BS Geboorte met Peter van Bart
    Kind
    Peter van Bart
    Geboortedatum
    02-07-1905
    Geboorteplaats
    Houten
    Geslacht
    Man
    Vader
    Cornelis van Bart
    Moeder
    Bastiaantje van Boggelen
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    02-07-1905
    Gebeurtenisplaats
    Houten
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Het Utrechts Archief
    Plaats instelling
    Utrecht
    Collectiegebied
    Utrecht
    Archief
    463
    Registratienummer
    3-13
    Aktenummer
    26
    Registratiedatum
    03-07-1905
    Akteplaats
    Houten
    Collectie
    Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
    Boek
    Houten 1905

    ======
    Grafinformatie
    Foto grafnummer 1174267 Begraafplaats, Groeneweg , Oud-Zuilen
    Naam GeborenOverledenLeeftijdPartner
    Pieter van Bart02-07-190530-09-197671
    Kaatje Schieveen11-10-190525-06-199185Bart

    Begraafplaats:Begraafplaats, Groeneweg , Oud-Zuilen
    Graf id-nummer:1174267
    Begraafplaatsnr.:1151
    (Plaats)aanduiding:B14 08-09
  • Er ist verstorben am 30. September 1976 in Oud-Zuilen, er war 71 Jahre alt.Quelle 2
    Bart van, Peter
    Meer acties:

    VoornaamPeter
    AchternaamBart van
    BegraafplaatsOud-Zuilen
    Geboortedatum 02-07-1905
    Overlijdensdatum 30-09-1976
    Geboorteplaats
    Overlijdensplaats
    Foto IdDSC 06790

    Familie informatie:
    VoornaamAchternaamBegraafplaatsGeboortedatumOverlijdensdatumFoto Id
    Kaatje SchieveenOud-Zuilen 11-10-1905 25-06-1991 DSC 0679
  • Ein Kind von Cornelis van Bart und Bastiaantje van Boggelen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2024.

Familie von Peter van Bart

Er ist verheiratet mit Kaatje Schieveen.

Sie haben geheiratet am 19. April 1929 in Zuilen, er war 23 Jahre alt.Quelle 1

BS Huwelijk met Peter van Bart
Bruidegom
Peter van Bart
Geboorteplaats
Houten
Leeftijd
23
Bruid
Kaatje Schieveen
Geboorteplaats
Zuilen
Leeftijd
23
Vader van de bruidegom
Cornelis van Bart
Moeder van de bruidegom
Bastiaantje van Boggelen
Vader van de bruid
Hendrik Jacob Schieveen
Moeder van de bruid
Willemina de Graaf
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
19-04-1929
Gebeurtenisplaats
Zuilen
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Het Utrechts Archief
Plaats instelling
Utrecht
Collectiegebied
Utrecht
Archief
463
Registratienummer
377-04
Aktenummer
10
Registratiedatum
19-04-1929
Akteplaats
Zuilen
Collectie
Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
Boek
Zuilen 1929

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter van Bart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter van Bart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter van Bart

Peter van Bart
1905-1976

1929

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)
    2. Graftombe.nl

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Juli 1905 lag zwischen 15,1 °C und 27,1 °C und war durchschnittlich 21,0 °C. Es gab 13,1 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » In New York City beginnt das Erarbeiten der Catholic Encyclopedia unter der Leitung von fünf Redakteuren.
      • 22. Januar » Beim Petersburger Blutsonntag töten die Truppen des russischen Zaren Nikolaus II. über 1.000 Menschen, die unter Führung des Priesters Georgi Apollonowitsch Gapon friedlich vor dem Winterpalast demonstrieren. Das führt zur Russischen Revolution 1905.
      • 3. April » Im argentinischen Hafenort La Boca, einem Armenviertel von Buenos Aires, gründen Einwanderer aus Italien den Fußballverein Boca Juniors.
      • 13. August » In einer Volksbefragung votieren nahezu 100 Prozent der Stimmberechtigten in Norwegen für die Auflösung der Personalunion mit Schweden. Mit dem Vertrag von Karlstad wird Norwegen wenige Wochen später als unabhängiger Staat anerkannt.
      • 23. September » Mit dem Vertrag von Karlstad beenden Schweden und Norwegen friedlich die seit 1814 bestehende Personalunion beider Staaten.
      • 15. Oktober » In der Tageszeitung New York Herald beginnt die Comicreihe Little Nemo, erfunden und gezeichnet von Winsor McCay.
    • Die Temperatur am 19. April 1929 lag zwischen 6,2 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » In Budapest findet die Uraufführung der komischen Oper Der Tenor von Ernst von Dohnányi statt.
      • 14. Februar » Beim Valentinstag-Massaker in Chicago, Illinois, werden sechs Gangster aus der mit Al Capone rivalisierenden North Side Gang und ein Unbeteiligter in einer Garage ermordet. Der Bandenchef George „Bugs“ Moran kann jedoch entkommen.
      • 22. Februar » In Wien findet die Uraufführung der Operette Rosen aus Florida von Leo Fall statt.
      • 12. Juli » Der Österreicher Hermann Knaus stellt auf einem Gynäkologenkongress in Leipzig die später nach ihm und dem Japaner Kyūsaku Ogino benannte Knaus-Ogino-Verhütungsmethode vor.
      • 7. Oktober » Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) wird in Altenberg gegründet.
      • 10. Dezember » In Deutschland tritt das Opiumgesetz, der Vorläufer des Betäubungsmittelgesetzes, in Kraft: seitdem ist auch Cannabis verboten.
    • Die Temperatur am 30. September 1976 lag zwischen 11,2 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (44%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In der Basilica di San Lorenzo in Florenz werden unbekannte Fresken freigelegt, die möglicherweise von Michelangelo stammen.
      • 26. Februar » Eine Versammlung saharauischer Stammesfürsten stimmt einer Aufteilung der Westsahara zugunsten Marokkos und Mauretaniens zu.
      • 8. März » Im Deutschen Fernsehen wird die erste Folge der Sendereihe Loriot des gleichnamigen Humoristen mit Sketchen wie Studiointerview und Der Lottogewinner ausgestrahlt.
      • 17. Juli » Die XXI. Olympischen Sommerspiele werden in Montréal, Kanada eröffnet.
      • 8. September » Der sowjetische Schriftsteller Alexander Solschenizyn verlegt seinen Wohnsitz aus der Schweiz in die USA.
      • 21. Oktober » Die UN-Vollversammlung wählt die Bundesrepublik Deutschland für zwei Jahre in den Sicherheitsrat.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1904 » René Lacoste, französischer Tennisspieler und Modeschöpfer
    • 1904 » Waluliso, österreichischer Friedensaktivist
    • 1905 » Ishikawa Tatsuzō, japanischer Schriftsteller
    • 1906 » Carmen Mory, Gestapo-Agentin, Blockälteste im KZ Ravensbrück
    • 1906 » Hans Bethe, deutsch-US-amerikanischer Kernphysiker, Nobelpreisträger
    • 1906 » Jan Petersen, deutscher Schriftsteller

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Bart

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Bart.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Bart.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Bart (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Herman van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I34.php : abgerufen 9. August 2025), "Peter van Bart (1905-1976)".