Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Katarina Paspoort (1716-1767)

Persönliche Daten Katarina Paspoort 

  • Sie wurde getauft am 21. Juni 1716 in Delft.Quelle 1
    Paspoort

    Katarina
    Kind
    Delft
    21-06-1716
    Doopakte
    Katarina Paspoort
    Register
    archiefnummer
    0014
    inventarisnummer
    00013
    type
    Doop, Trouw en Begraaf Registers
    Akte
    pagina
    139v
    type
    Doopakte
    plaats
    Delft
    datum
    21-06-1716
    Personen
    Kind
    naam
    Katarina Paspoort
    Vader
    naam
    Nijkolaas Paspoort
    Moeder
    naam
    Burga Hooghvliet
    Getuige
    naam
    Johannes Hooghvliet
    Getuige
    naam
    Katrina Paspoort
  • Sie wurde begraben am 15. August 1767 in Groningen.Quelle 2
    DTB Begraven met Catharina Paspoort
    Overledene
    Catharina Paspoort
    Geslacht
    Vrouw
    Relatie
    n. van Marum
    diversen
    pastor
    Gebeurtenis
    Begraven
    Datum
    15-08-1767
    Gebeurtenisplaats
    Groningen
    Documenttype
    DTB Begraven
    Erfgoedinstelling
    Groninger Archieven
    Plaats instelling
    Groningen
    Collectiegebied
    Groningen
    Archief
    124
    Registratienummer
    194
    Pagina
    44
    Registratiedatum
    15-08-1767
    Akteplaats
    Kerkelijke gemeente Groningen
    Collectie
    Archiefnaam: Doop-, trouw- en begraafboeken enz. in de provincie Groningen, Bron: boek, Deel: 194...
    Boek
    Breukdodenboek 1729-1794
  • Ein Kind von Nicolaas Paspoort und Burga Hoogvliet
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. September 2023.

Familie von Katarina Paspoort

Sie ist verheiratet mit Martinus van Marum.

Sie haben geheiratet am 13. Oktober 1734 in Delft.Quelle 1

DTB Trouwen met Martinus van Marum
Bruidegom
Martinus van Marum
Burgerlijke staat
Jongeman
Woonplaats
Delft
Bruid
Catharina Paspoort
Burgerlijke staat
Jongedochter
Woonplaats
Delft
Gebeurtenis
Ondertrouw
Datum
25-09-1734
Gebeurtenis
Trouwen
Datum
13-10-1734
Documenttype
DTB Trouwen
Erfgoedinstelling
Stadsarchief Delft
Plaats instelling
Delft
Collectiegebied
Zuid-Holland
Archief
0014
Registratienummer
00140
Pagina
56
Registratiedatum
13-10-1734
Boek
Ondertrouwboek Gerecht, 1732 - 1740
Opmerking
getrouwd Oude Kerk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Katarina Paspoort?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Katarina Paspoort

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Katarina Paspoort

Katarina Paspoort
1716-1767

1734

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stadsarchief Delft
  2. Groninger Archieven

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1716: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Der Gründungserlass über die Spanische Nationalbibliothek wird erst jetzt verkündet. Sie hat nach Gründung durch König Philipp V. bereits im Jahr 1712 die Tätigkeiten aufgenommen.
    • 8. Juli » Mit der Niederlage im Seegefecht im Dynekilen-Fjord scheitert der schwedische Norwegenfeldzug während des Großen Nordischen Kriegs.
    • 5. August » Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
    • 3. November » Die vom polnischen Adel gebildete Konföderation von Tarnogród und der polnische König August II. schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar Peter I. maßgeblich initiiert hat.
    • 22. November » Constantia von Cosel, Mätresse Augusts des Starken, wird im preußischen Halle (Saale) verhaftet und im Tausch gegen Deserteure nach Sachsen ausgeliefert.
  • Die Temperatur am 13. Oktober 1734 war um die 12,0 °C. Es gab 134 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
    • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
    • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
    • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
    • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
    • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 15. August 1767 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Markgraf Karl Friedrich von Baden schafft die Voraussetzungen für die deutsche Schmuck- und Uhrenindustrie. Er erteilt dem Franzosen Jean Francois Autran die Erlaubnis zur Eröffnung einer Taschenuhrenfabrik im Waisenhaus in Pforzheim. Die Erweiterung zu einer Schmuck- und Stahlwarenfabrik erfolgt noch im gleichen Jahr. Die Goldstadt bildet bis heute das Zentrum der deutschen Schmuckindustrie.
    • 24. April » Die komische Oper Lottchen am Hofe von Johann Adam Hiller wird am Theater auf der Ranstädter Bastei in Leipzig uraufgeführt.
    • 26. April » Am Burgtheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper L’amore artigiano (Handwerkerliebe) von Florian Leopold Gassmann, die bald in ganz Europa aufgeführt wird.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der komischen Oper Toinon et Toinette von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 21. Juni » Der englische Kapitän Samuel Wallis entdeckt die Insel Tahiti.
    • 30. September » Die Uraufführung von Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel Minna von Barnhelm findet in Hamburg statt.

Über den Familiennamen Paspoort

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Paspoort.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Paspoort.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Paspoort (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I2837.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Katarina Paspoort (1716-1767)".