Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Lammechien Kökkelink (1803-1849)

Persönliche Daten Lammechien Kökkelink 

  • Sie ist geboren am 18. Dezember 1803 in Meppel.Quelle 1
    DTB Dopen met Lammechien Hendriks Kökkelink

    Kind
    Lammechien Hendriks Kökkelink
    Geboorteplaats
    Meppel
    Geslacht
    Vrouw
    Vader
    Hendrik Kökkelink
    Moeder
    Aaltje Roelofs
    Gebeurtenis
    Doop
    Datum
    18-12-1803
    Religie
    Hervormd
    Gebeurtenisplaats
    Meppel
    Documenttype
    DTB Dopen
    Erfgoedinstelling
    Drents Archief
    Plaats instelling
    Assen
    Collectiegebied
    Drenthe
    Archief
    Collectie Xerokopieen DTOB
    Registratienummer
    89
    Pagina
    069
    Registratiedatum
    18-12-1803
    Akteplaats
    Meppel
    Boek
    doopboek, 1798-1811
  • Sie ist verstorben am 28. Februar 1849 in Meppel, sie war 45 Jahre alt.Quelle 1
    BS Overlijden met Lammechien Kokkelink

    Overledene
    Lammechien Kokkelink
    Beroep
    zonder
    Geboorteplaats
    Meppel
    Geslacht
    Vrouw
    Leeftijd
    45 jaar
    Vader
    Hendrik Kokkelink
    Moeder
    Aaltje Roelofs
    Partner
    Albert Schaap
    Geslacht
    Man
    Overledene_relatie
    Overleden echtgenoot
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    28-02-1849
    Gebeurtenisplaats
    Meppel
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Drents Archief
    Plaats instelling
    Assen
    Collectiegebied
    Drenthe
    Archief
    0167.015
    Registratienummer
    1849
    Aktenummer
    25
    Registratiedatum
    02-03-1849
    Akteplaats
    Meppel
    Aktesoort
    Overlijden
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2019.

Familie von Lammechien Kökkelink

Sie ist verheiratet mit Albert Schaap.

Sie haben geheiratet am 3. November 1834 in Meppel, sie war 30 Jahre alt.Quelle 1

BS Huwelijk met Albert Schaap

Bruidegom
Albert Schaap
Beroep
Schippersknecht
Geboorteplaats
Meppel
Leeftijd
31
Bruid
Lammechien Kokkelink
Beroep
naaister
Geboorteplaats
Meppel
Leeftijd
30
Vader van de bruidegom
Egbert Schaap
Moeder van de bruidegom
Femmechien Gladbach
Beroep
zonder
Vader van de bruid
Hendrik Kokkelink
Moeder van de bruid
Aaltje Roelofs
Beroep
winkeliersche
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
03-11-1834
Gebeurtenisplaats
Meppel
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Drents Archief
Plaats instelling
Assen
Collectiegebied
Drenthe
Archief
0166.015
Registratienummer
1834
Aktenummer
39
Registratiedatum
03-11-1834
Akteplaats
Meppel
Aktesoort
Huwelijk
Opmerking
; vader bruidegom overleden (11-08-1831); naam moeder bruidegom ook Glabag; vader bruid overleden (26-03-1825)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lammechien Kökkelink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Drents archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Dezember 1803 war um die -1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1803: Quelle: Wikipedia
    • 24. Februar » Im Fall Marbury v. Madison konstatiert der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten das Recht, Bundesgesetze auf ihre Verfassungsmäßigkeit hin zu überprüfen und bei Verfassungswidrigkeit für nichtig zu erklären (Judicial Review). Dies bringt erstmals das Konzept einer Verfassungsgerichtsbarkeit hervor.
    • 30. April » Robert R. Livingston, James Monroe und François Barbé-Marbois unterzeichnen in Paris den Vertrag zum Kauf der französischen Kolonie Louisiana durch die USA. Der Louisiana Purchase verdoppelt das Territorium der Vereinigten Staaten.
    • 23. Juli » Irische Aufständische unter der Führung von Robert Emmet versuchen, das Dublin Castle einzunehmen. Der schlecht vorbereitete Aufstand wird rasch niedergeschlagen.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung der Ballett-Oper Anacréon, ou L’Amour fugitif (Anakreon oder Die flüchtige Liebe) von Luigi Cherubini findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 20. Oktober » In Halifax wird der Uhrturm, das Wahrzeichen der Stadt, eröffnet.
    • 13. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper Les Sabots et le cerisier von François-Joseph Gossec statt.
  • Die Temperatur am 28. Februar 1849 war um die 8,0 °C. Es gab 374 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Besondere Wettererscheinungen: storm(achtig) . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Die nach der Preußischen Verfassung von 1848 neu berufenen Kammern des Landtags, das Abgeordnetenhaus und das Herrenhaus, kommen zu ihrer ersten Sitzung zusammen.
    • 9. März » Die komische Oper Die lustigen Weiber von Windsor von Otto Nicolai mit dem Libretto von Salomon Hermann Mosenthal nach der gleichnamigen Komödie von William Shakespeare hat am Königlichen Opernhaus in Berlin ihre Uraufführung. Das Werk, das vom Komponisten selbst dirigiert wird, feiert sofort einen fulminanten Erfolg.
    • 29. März » Großbritannien annektiert das Punjab. Das ehemalige Reich der Sikh wird wenige Jahre später ein Landesteil von Britisch-Indien.
    • 28. April » In einem Schreiben, das durch Ludolf Camphausen überbracht wird, wiederholt der preußische König Friedrich WilhelmIV. seine Ablehnung der in der Kaiserdeputation durch die Frankfurter Nationalversammlung angebotene deutschen Kaiserkrone und begründet diese ausführlich. Damit ist das Ziel der Märzrevolution, ein geeintes Deutschland und eine gesamtdeutsche Verfassung, politisch endgültig gescheitert.
    • 4. Juni » Im Schleswig-Holsteinischen Krieg liefern sich deutsche und dänische Schiffe das Seegefecht bei Helgoland, das einzige der deutschen Reichsflotte.
    • 5. Juni » Dänemark wird durch die Annahme des Grundgesetzes eine konstitutionelle Monarchie. Der 5. Juni ist seitdem dänischer Nationalfeiertag.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kökkelink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kökkelink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kökkelink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kökkelink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I2828.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Lammechien Kökkelink (1803-1849)".