Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Gerrit Crol (1758-1826)

Persönliche Daten Gerrit Crol 

  • Er wurde getauft am 16. April 1758 in Doniawerstal.
    Doopboek Herv. gem. Langweer, Teroele, Indijken en Boornzwaag

    Bron: DTB Geboortes / dopenSoort registratie: DTB geboortes / dopen inschrijving(Akte)datum: 16-04-1758
    Dopeling
    Gerryt
    Vader
    Jan Crol
    Moeder
    Tytte Gerbens Brands
    Bronvermelding
    Doopboek Herv. gem. Langweer, Teroele, Indijken en Boornzwaag, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0213, aktenummer 1364
    Gemeente: Doniawerstal
    Periode: 1601-1811
  • Er ist verstorben am 16. August 1826 in Doniawerstal.
    Memories kantoor Lemmer
    Bron: Memories van successieSoort registratie: Memorie van successie inschrijvingPlaats: Lemmer
    Bijzonderheden:
    Filmnummer: 240
    Er behoorde geen onroerend goed tot de nalatenschap

    man van Hendrikje Muurling; vader van Jan Gerrits Krol, arrondissementsijker Sneek.

    Overledene
    Gerrit Jans Krol
    wonende te Idskenhuizen, overleden op 16-08-1826
    Bronvermelding
    Memories kantoor Lemmer, archiefnummer 42, Memories van successie - Tresoar, inventarisnummer 12005, aktenummer 316
    Gemeente: Lemsterland
    Periode: 1826-1828

    ==
    Overlijdensregister 1826
    Bron: BS OverlijdenSoort registratie: BS Overlijden akte(Akte)datum: 16-08-1826
    Bijzonderheden:
    Verkeerde akte? Gebruik "Volgende" rechtsboven op afbeeldingsscherm.

    Overledene
    Gerrit Jans Krol
    leeftijd 68 jaar, overleden op 16-08-1826
    Diversen: gehuwd

    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1826, archiefnummer 30-10, Burgerlijke Stand Doniawerstal - Tresoar, inventarisnummer 3003, blad 041/1-9
    Gemeente: Doniawerstal
    Periode: 1826
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Oktober 2021.

Familie von Gerrit Crol

Er ist verheiratet mit Hendrikjen Muurling.

Sie haben geheiratet am 19. Juli 1778 in Lemmer Follega Eesterga.Quelle 1

Lemsterland, huwelijken 1778
Vermelding: Bevestiging huwelijk op 19 juli 1778 in Lemmer
Bruidegom: Gerrit Croll afkomstig van Lemmer
Bruid: Hendrikje Muurling afkomstig van Lemmer

Gestandaardiseerde namen:
Bruidegom: GERRIT KROL
Bruid: HENDRIKJE MUURLING

Bron:
Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenboeken(DTBL)
Trouwregister Hervormde gemeente Lemmer Follega Eesterga 1772-1811
Inventarisnr.: DTB 493
Op microfiche beschikbaar op de studiezaal van Tresoar

Kind(er):

  1. Jan Crol  1785-1836

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Crol?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Crol

Gerrit Crol
1758-1826

1778
Jan Crol
1785-1836

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Lemsterland, huwelijken 1778

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. April 1758 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
    • 11. April » Großbritannien unterstützt Preußen während des Siebenjährigen Kriegs mit der Zusage von Finanzmitteln und Hilfe durch neu aufgestellte Soldaten aus Kurhannover.
    • 14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
    • 23. Juni » In der Schlacht bei Krefeld während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Preußen unter Prinz Ferdinand ein überlegenes französisches Heer unter der Führung des Grafen von Clermont.
    • 14. Oktober » In der Schlacht bei Hochkirch erleidet Friedrich der Große eine Niederlage gegen die österreichische Armee unter den Feldmarschällen Leopold Joseph Daun und Ernst Gideon von Laudon. Die Schlacht markiert einen Wendepunkt im Siebenjährigen Krieg zugunsten der Österreicher und bringt Preußen in die Defensive.
    • 25. November » Die Briten nehmen im Franzosen- und Indianerkrieg das am Vortag von den Franzosen verlassene und zerstörte Fort Duquesne ein und beginnen unter dem Namen Fort Pitt mit dem Wiederaufbau.
  • Die Temperatur am 19. Juli 1778 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: weerlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
    • 5. Juli » Mit dem Vorrücken preußischer und sächsischer Truppen in das habsburgische Böhmen beginnt der Bayerische Erbfolgekrieg.
    • 1. August » In Hamburg eröffnet die erste Sparkasse in Europa. Die Patriotische Gesellschaft von 1765 gründet eine „Allgemeine Versorgungsanstalt“, die auch eine so genannte „Ersparungsklasse“ betreibt.
    • 3. August » Das Opernhaus Teatro alla Scala in Mailand wird mit der Uraufführung der Oper L’Europa riconosciuta von Antonio Salieri eröffnet.
    • 25. August » Der Triglav, höchster Berg der Julischen Alpen und des heutigen Sloweniens, wird durch Lovrenc Willomitzer erstmals bestiegen.
    • 26. November » James Cook navigiert auf seiner dritten Reise mit seinem Schiff vor der zuvor keinem Europäer bekannten Hawaiiinsel Maui, findet aber keinen geeigneten Landeplatz.
    • 27. Dezember » Die komische Oper La scuola de’ gelosi von Antonio Salieri wird am Teatro San Moisè in Venedig uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 16. August 1826 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
    • 17. Februar » Papst Leo XII. erkennt die Regularkleriker der Oblaten, die Eugen von Mazenod als missionierende Gemeinschaft gegründet hat, an.
    • 10. März » John Herschel dokumentiert das Auffinden einer Galaxie im Sternbild Jungfrau, der jetzigen NGC 4380.
    • 19. März » In Genua wird der Grundstein für das Teatro Carlo Felice gelegt.
    • 7. April » In München legt König Ludwig den Grundstein für die Pinakothek, die seine Gemäldesammlung aufnehmen wird.
    • 12. April » Im Londoner Covent Garden findet unter der Leitung des Komponisten die Uraufführung von Carl Maria von Webers Oper Oberon mit dem Libretto von James Planché nach dem romantischen Heldenmärchen von Christoph Martin Wieland statt. Es ist die letzte Oper Webers, der wenige Wochen nach der Uraufführung an Tuberkulose verstirbt.
    • 14. Dezember » Bei einem Vortrag in Berlin verwendet der Wissenschaftler Carl Ritter erstmals die Worte Orografie (Höhenbeschreibung) und Hypsometrie (Höhenmessung), die sich als Fachbegriffe durchsetzen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Crol

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Crol.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Crol.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Crol (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I2645.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Gerrit Crol (1758-1826)".