Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Bernardus Marinus Mentz (1894-1948)

Persönliche Daten Bernardus Marinus Mentz 

  • Er wurde geboren am 2. Januar 1894 in Amsterdam.Quelle 1
    Militieregisters met Bernardus Marinus Mentz

    Geregistreerde
    Bernardus Marinus Mentz
    Geboortedatum
    02-01-1894
    Gebeurtenis
    Registratie
    Gebeurtenisplaats
    Amsterdam
    Documenttype
    Militieregisters
    Erfgoedinstelling
    Stadsarchief Amsterdam
    Collectiegebied
    Noord-Holland
    Archief
    4409
    Pagina
    75
    Registratiedatum
    1915
    Akteplaats
    Amsterdam
    Collectie
    Lotingsregisters
    Boek
    1915, Langk-Schut

    ==
    Soort akte :Birth
    Geslacht :M
    Naam :MENTZ
    Voorna(a)m(en) :Bernardus Marinus
    Datum :18940102
    Plaats inschrijving :Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands
    Datum inschrijving :18940105
    Geboorteplaats :Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands
    Alternatieve spelling van plaatsnaam :Amsterdam
    Geboortedatum :02/01/1894
    Naam vader :MENTZ
    Voornamen vader :Gerrit Diederik
    Geslacht van de vader :M
    Naam moeder :POT
    Voorna(a)m(en) moeder :Jansje Maria
    Geslacht van de moeder :F
  • Beruf: blikslager.
  • Er ist verstorben am 21. Juni 1948 in Amsterdam, er war 54 Jahre alt.Quelle 2
    Bernardus Marinus Mentz
    Zoon

    Soort gebeurtenisDeath Registration
    Naam Bernardus Marinus Mentz
    Geslacht Male
    Leeftijd 54
    Plaats gebeurtenis Amsterdam, Noord-Holland, Nederland
    Overlijdensdatum 21 Jun 1948
    Geboortejaar (geschat)1894
    Naam vaderGerrit Diederik Mentz
    Naam moederJansje Maria Pot
    Naam huwelijkspartner Johanna Elisabeth Wilhelmina Kaffa
    Additional Person's Name Margaretha Polder
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Mai 2024.

Familie von Bernardus Marinus Mentz

Er ist verheiratet mit Margaretha Polder.

Sie haben geheiratet am 11. September 1912 in Amsterdam, er war 18 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom:
Bernardus Marinus Mentz
Geboorteplaats:
Amsterdam
Leeftijd:
18
Beroep:
Blikslager
Vader bruidegom:
Gerrit Diederik Mentz
Moeder bruidegom:
Jansje Maria Pot
Bruid:
Margaretha Polder
Geboorteplaats:
Amsterdam
Leeftijd:
23
Vader bruid:
Johannes Polder
Beroep:
Werkman
Moeder bruid:
Anna Sophia Muurling
Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
woensdag 11 september 1912
Gebeurtenisplaats:
Amsterdam

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernardus Marinus Mentz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Militieregisters
  2. Van Helden tot Heden - Stamboom Lormans Peterink, Deeterink Wasser en aanverwante families
  3. Noord-Hollands Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Januar 1894 war um die -2.1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Die Oper Weltfrühling von Hans Huber wird in Basel uraufgeführt.
    • 1. August » Der Erste Japanisch-Chinesische Krieg bricht über den Einfluss der beiden Mächte in Korea aus.
    • 15. September » Japan besiegt China während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges bei Pjöngjang.
    • 25. September » Am Deutschen Theater Berlin wird nach der Aufhebung des Aufführungsverbots Gerhart Hauptmanns sozialkritisches Drama Die Weber über den Weberaufstand 1844 uraufgeführt.
    • 15. Oktober » Mit der Verhaftung des französischen Offiziers Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage beginnt die Dreyfus-Affäre.
    • 29. Oktober » Der neuseeländische Passagierdampfer Wairarapa prallt vor Miners Head an der Great Barrier Island auf ein Riff und sinkt, 121 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um eine der größten Schiffskatastrophen Neuseelands.
  • Die Temperatur am 21. Juni 1948 lag zwischen 4,1 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 20. März » Deutsche Teilung: Der sowjetische Militärgouverneur Wassili Danilowitsch Sokolowski verlässt aus Protest gegen die Londoner Sechsmächtekonferenz den Alliierten Kontrollrat, der nie wieder zusammentritt.
    • 22. März » Die dänische Rechtschreibreform tritt in Kraft. Sie schafft die Großschreibung von Substantiven ab und führt den Buchstaben Å ein.
    • 24. Juni » Mit der Unterbrechung der Stromversorgung West-Berlins, des gesamten Straßen- und Schienenverkehrs sowie der Binnenschifffahrt zwischen Berlin und den Westzonen durch die Sowjetunion beginnt die Berlin-Blockade.
    • 28. Juni » Die britische Luftbrücke startet unter dem Namen Operation Plainfare.
    • 9. September » Berlin-Blockade: Anlässlich der West-Berliner Demonstration vor dem zerstörten Reichstagsgebäude formuliert Bürgermeister Ernst Reuter in seiner Rede: Ihr Völker der Welt! Schaut auf diese Stadt!
    • 16. Dezember » Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) nimmt in Frankfurt am Main ihre Arbeit zur Umsetzung des Marshallplans auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mentz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mentz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mentz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mentz (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I1830.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Bernardus Marinus Mentz (1894-1948)".