Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Anthonie Cornelis Dekker (1907-1974)

Persönliche Daten Anthonie Cornelis Dekker 

  • Er wurde geboren am 12. Dezember 1907 in Geldermalsen.Quelle 1
    BS Geboorte met Anthonie Cornelis Dekker
    Kind
    Anthonie Cornelis Dekker
    Geslacht
    Man
    Vader
    Cornelis Dirk Dekker
    Beroep
    -schoenmaker
    Leeftijd
    28
    Moeder
    Ariana van Hermelen
    Beroep
    zonder beroep
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    12-12-1907
    Gebeurtenisplaats
    Geldermalsen
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Gelders Archief
    Plaats instelling
    Arnhem
    Collectiegebied
    Gelderland
    Archief
    0207A
    Registratienummer
    11063.05
    Aktenummer
    138
    Registratiedatum
    12-12-1907
    Akteplaats
    Geldermalsen
    Collectie
    Geldermalsen, Geboorteregister
    Boek
    Geldermalsen, Geboorteregister
  • Er ist verstorben am 17. Oktober 1974 in Maarssen, er war 66 Jahre alt.Quelle 2
    Informatie: Lith, Anthonia
    Voornaam
    Anthonia
    Achternaam
    Lith
    Begraafplaats
    Maarssen algemeen
    Geboortedatum
    14-12-1911
    Overlijdensdatum
    09-01-1976
    Geboorteplaats

    Overlijdensplaats

    Familie informatie:
    Voornaam
    Achternaam
    Geboortedatum
    Overlijdensdatum
    Foto nr.
    Anthonie C.
    Dekker
    12-12-1907
    17-10-1974
    DSC09576
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. März 2024.

Familie von Anthonie Cornelis Dekker

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthonie Cornelis Dekker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Gelders Archief
  2. Graftombe.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Diverse, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Dezember 1907 lag zwischen 1,7 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Am Dubliner Abbey Theatre wird John Millington Synges Tragikomödie The Playboy of the Western World (Der Held der westlichen Welt) uraufgeführt und löst beim Publikum einen Tumult aus.
    • 15. April » Die veristische Oper Gloria von Francesco Cilea wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 17. April » Der reformierte Theologe Leonhard Ragaz organisiert in Zürich eine Religiös-Soziale Zusammenkunft und wird damit zum Mitbegründer der einflussreichen Bewegung des Religiösen Sozialismus in der Schweiz.
    • 10. Mai » Die Uraufführung der Oper Ariane et Barbe-Bleue (Blaubart) von Paul Dukas nach dem gleichnamigen Drama von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Vertreter der Zweiten Wiener Schule äußern sich in der Folge begeistert über das Werk, das jedoch nie besonders populär wird und Dukas’ einzige Oper bleibt.
    • 21. Oktober » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 fordert in Zentralasien ca. 12.000 Tote.
    • 21. Dezember » Beim Massaker von Iquique werden mehrere hundert bis 3.600 streikende Arbeiter der chilenischen Salpeterindustrie und deren Familienangehörige von Militär erschossen.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1974 lag zwischen -0,6 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Beim Super Outbreak wüten heute und am Folgetag insgesamt 148 Tornados in 13 US-Bundesstaaten im Süden und Mittleren Westen. Die Katastrophe fordert 315 Menschenleben und etwa 600 Millionen US-Dollar Sachschäden.
    • 6. April » Die für den Tourismus erschlossenen Grotten von Vallorbe werden im Schweizer Kanton Waadt Besuchern zugänglich.
    • 18. Mai » Der 646,38 Meter hohe Sendemast Radio Warschau in Gąbin, Polen, wird fertiggestellt. Der am 30. Juli offiziell in Betrieb genommene Sendemast ist bis zu seinem Einsturz am 8. August 1991 das höchste Bauwerk der Welt.
    • 19. Juni » Der Deutsche Bundestag schließt seine parlamentarischen Beratungen zum Gesetz über die Errichtung eines Umweltbundesamtes ab und billigt den Behördensitz in West-Berlin. Dagegen protestiert am Folgetag das Außenministerium der DDR. Das Gesetz wird gleichwohl am 22. Juli ausgefertigt.
    • 17. Juli » Der Iran wird durch Aktienerwerb mit 25,04 Prozent Eigentümer an der Friedrich Krupp Hüttenwerke AG.
    • 20. Juli » Zypernkonflikt: Die Türkei besetzt als Folge des Militärputsches vom 15. Juli unter Berufung auf den Londoner Garantievertrag 1959 den Nordteil der Insel.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dekker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dekker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dekker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dekker (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I14414.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Anthonie Cornelis Dekker (1907-1974)".