Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Egbert Gort (1912-)

Persönliche Daten Egbert Gort 

  • Er wurde geboren am 11. Juli 1912 in Ruinerwold.Quelle 1
    BS Geboorte met Egbert Gort
    Kind
    Egbert Gort
    Geboortedatum
    11-07-1912
    Geboorteplaats
    Ruinerwold
    Geslacht
    Man
    diversen
    Vondeling: Nee
    Vader
    Barteld Gort
    Beroep
    Koopman
    Leeftijd
    32
    Moeder
    Aaltje Paasman
    Beroep
    zonder
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    11-07-1912
    Gebeurtenisplaats
    Ruinerwold
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Drents Archief
    Plaats instelling
    Assen
    Collectiegebied
    Drenthe
    Archief
    0165.024
    Registratienummer
    1912
    Aktenummer
    36
    Registratiedatum
    12-07-1912
    Akteplaats
    Ruinerwold
    Collectie
    Bron: Geboorte, Deel: 1912, Periode: 1912
    Boek
    Geboorteregister Ruinerwold 1912
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2023.

Familie von Egbert Gort

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 4. Januar 1945 in Hoensbroek, er war 32 Jahre alt.Quelle 2

BS Huwelijk met Egbert Gort
Bruidegom
Egbert Gort
Geboorteplaats
Ruinerwold
Leeftijd
32
Bruid
Annetje Vlaanderen
Geboorteplaats
Nigtevecht
Leeftijd
21
Vader van de bruidegom
Barteld Gort
Moeder van de bruidegom
Aaltje Paasman
Vader van de bruid
Albert Vlaanderen
Moeder van de bruid
Jaantje Holdinga
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
04-01-1945
Gebeurtenisplaats
Hoensbroek
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Historisch Centrum Limburg
Plaats instelling
Maastricht
Collectiegebied
Limburg
Archief
12.130
Registratienummer
1411
Aktenummer
2
Registratiedatum
04-01-1945
Akteplaats
Hoensbroek
Collectie
Registers van de Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Limburg, (1941) 1943-1950
Boek
Burgerlijke Stand in Limburg: Hoensbroek

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Egbert Gort?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Drents archief
  2. Historisch Centrum Limburg

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juli 1912 lag zwischen 15,7 °C und 26,6 °C und war durchschnittlich 20,5 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Berlin gründet sich der Deutsche Wehrverein (DWV), um die deutsche Bevölkerung von der Notwendigkeit einer wesentlich stärkeren Heeresrüstung zu überzeugen. Den Vorsitz übernimmt General August Keim.
    • 13. April » Auf Grund einer königlichen Anordnung gründet das britische Militär das Royal Flying Corps (RFC), aus dem sich 1918 die Royal Air Force entwickelt.
    • 26. April » Im Piper Verlag erscheint der Almanach Der Blaue Reiter, herausgegeben von Wassily Kandinsky und Franz Marc. Mäzene des Vorhabens sind der Kunstsammler Bernhard Koehler, der Verleger Reinhard Piper und der Kunsthistoriker Hugo von Tschudi.
    • 6. Juni » Mit dem Ausbruch des Novarupta in Alaska beginnt die größte Vulkaneruption des 20. Jahrhunderts, die bis zum 8. Juni andauert.
    • 25. Oktober » Die Oper Ariadne auf Naxos von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal wird im Kleinen Haus des Hoftheaters Stuttgart uraufgeführt.
    • 10. November » Das Deutsche Sportabzeichen wird von der Hauptversammlung des Deutschen Reichsausschusses für Olympische Spiele unter dem Namen Auszeichnung für vielfältige Leistung auf dem Gebiet der Leibesübungen geschaffen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gort

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gort.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gort.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gort (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I13629.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Egbert Gort (1912-)".