Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Grietje Majoor (1833-1906)

Persönliche Daten Grietje Majoor 

  • Sie ist geboren am 4. Oktober 1833 in Nieuwe Pekela.Quelle 1
    BS Geboorte met Grietje Majoor
    Kind
    Grietje Majoor
    Geboortedatum
    04-10-1833
    Geboorteplaats
    Nieuwe Pekela
    Geslacht
    Vrouw
    Vader
    Roelf Berends Majoor
    Beroep
    arbeider
    Leeftijd
    32 jaar
    Moeder
    Geessien Jurjens Veele
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    04-10-1833
    Gebeurtenisplaats
    Nieuwe Pekela
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Groninger Archieven
    Plaats instelling
    Groningen
    Collectiegebied
    Groningen
    Aktenummer
    110
    Registratiedatum
    05-10-1833
    Akteplaats
    Nieuwe Pekela
    Collectie
    Bron: boek, Periode: 1833
    Boek
    Geboorteregister 1833
  • Sie ist verstorben am 27. Oktober 1906 in Vlagtwedde, sie war 73 Jahre alt.Quelle 1
    BS Overlijden met Grietje Majoor
    Overledene
    Grietje Majoor
    Geboorteplaats
    Nieuwe Pekela
    Geslacht
    Vrouw
    Leeftijd
    73 jaar
    Vader
    Roelf Berents Majoor
    Moeder
    Geessien Jurjens Veele
    Relatie
    Hendrik Engels Brouwer
    Relatie
    Lammert Lutje
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    27-10-1906
    Gebeurtenisplaats
    Vlagtwedde
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Groninger Archieven
    Plaats instelling
    Groningen
    Collectiegebied
    Groningen
    Aktenummer
    101
    Registratiedatum
    29-10-1906
    Akteplaats
    Vlagtwedde
    Collectie
    Bron: boek, Periode: 1906
    Boek
    Overlijdensregister 1906
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Januar 2024.

Familie von Grietje Majoor

(1) Sie ist verheiratet mit Hendrik Brouwer.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1855 in Wildervank, sie war 21 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijksregister 1855
Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: huwelijksakte(Akte)datum: 05-05-1855Plaats: WildervankSoort akte: huwelijk
Vader van de bruidegom
Engel Jans Brouwer
Moeder van de bruidegom
Wemeltje Andries Mengeltje
Bruidegom
Hindrik Engels Brouwer (arbeider)
leeftijd 26 jaar, geboren te Wildervank
Bruid
Grietje Majoor (dienstmeid)
leeftijd 21 jaar, geboren te Nieuwe Pekela
Vader van de bruid
Roelf Berends Majoor
Moeder van de bruid
Geessien Jurjens Veele
Paginaweergave
Bronvermelding
Huwelijksregister 1855, aktenummer 22
Gemeente: Wildervank
Periode: 1855

(2) Sie ist verheiratet mit Lammert Luttje.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1870 in Wildervank, sie war 36 Jahre alt.Quelle 1

BS Huwelijk met Lammert Luttje
Bruidegom
Lammert Luttje
Beroep
arbeider
Geboorteplaats
Wildervank
Leeftijd
39 jaar
diversen
weduwnaar van Geertruida Vriling
Bruid
Grietje Majoor
Geboorteplaats
Nieuwe Pekela
Leeftijd
36 jaar
diversen
weduwe van Hindrik Engels Brouwer
Vader van de bruidegom
Hendrik Lammerts Luttje
Moeder van de bruidegom
Jantje Wilkens Wilkens
Vader van de bruid
Roelf Berends Majoor
Moeder van de bruid
Geessien Jurjens Veele
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
21-05-1870
Gebeurtenisplaats
Wildervank
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Groninger Archieven
Plaats instelling
Groningen
Collectiegebied
Groningen
Aktenummer
37
Registratiedatum
21-05-1870
Akteplaats
Wildervank
Collectie
Bron: boek, Periode: 1870
Boek
Huwelijksregister 1870
AkteSoort
huwelijk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Majoor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Groninger Archieven
  2. Alle Groningers

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Oktober 1833 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Großbritannien erhält durch Einrichten eines Flottenstützpunkts die Kontrolle über die Falklandinseln.
    • 27. Februar » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Gustave III. ou Le bal masqué von Daniel-François-Esprit Auber.
    • 22. März » Die Königreiche Bayern und Württemberg schließen mit Preußen und dem Großherzogtum Hessen den Zollvereinigungsvertrag ab. Der bestehende Süddeutsche Zollverein geht damit vereinbarungsgemäß am 1. Januar 1834 im Deutschen Zollverein auf.
    • 22. Juli » Die Uraufführung der Oper Ali Baba ou Les Quarante Voleurs (Ali Baba oder Die vierzig Räuber) von Luigi Cherubini findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 12. September » Das Rauhe Haus in Hamburg, ein Rettungshaus für verwahrloste und verwaiste Kinder, wird gegründet.
    • 26. Dezember » Lucrezia Borgia von Gaetano Donizetti auf ein Libretto von Felice Romani.
  • Die Temperatur am 27. Oktober 1906 lag zwischen 4,6 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag. Es gab 0,6 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Mai » Der Schweizer Hotelier César Ritz eröffnet nach dem Pariser Hôtel Ritz in London ein weiteres Hotel seines Namens, das als Neuheit in jeder Suite ein eigenes Badezimmer besitzt. Die Servicestandards und die luxuriöse Ausstattung des Hauses setzen landesweit Maßstäbe.
    • 26. Mai » William Frederick Cody gastiert mit seiner Völkerschau Buffalo Bill’s Wild West Show im Wiener Prater.
    • 1. Juli » Der Sportverein Sporting Lissabon wird geschaffen.
    • 31. Oktober » Die Uraufführung der Oper Ariane von Jules Massenet findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 9. November » Theodore Roosevelt unternimmt als erster amtierender US-Präsident eine Auslandsreise, die ihn zum im Bau befindlichen Panamakanal führt. Der Präsident wird von seiner Frau Edith begleitet.
    • 5. Dezember » Die Hamburger S-Bahn wird unter der Bezeichnung Hamburg-Altonaer Stadt- und Vorortbahn eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Majoor

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Majoor.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Majoor.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Majoor (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I12702.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Grietje Majoor (1833-1906)".