Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Eltje Brouwer (1810-1879)

Persönliche Daten Eltje Brouwer 

  • Sie ist geboren am 6. September 1810 in Zuidlaren.Quelle 1
    zie trouwakte
  • Sie ist verstorben am 27. April 1879 in Onstwedde, sie war 68 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijdensregister 1879
    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: overlijdensakte(Akte)datum: 28-04-1879Plaats: Stadskanaal gem. Onstwedde
    Overledene
    Eltje Brouwer
    leeftijd 68 jaar, geboren te Wildervank, overleden op 27-04-1879 te Stadskanaal gem. Onstwedde.
    overleden echtgenoot Hendrik Meijer
    Vader
    Engel Brouwer
    Moeder
    Janna Ekkelkamp
    Paginaweergave
    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1879, aktenummer 61
    Gemeente: Onstwedde
    Periode: 1879
  • Ein Kind von Engel Brouwer und Janna Ekkelkamp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Juli 2023.

Familie von Eltje Brouwer

Sie ist verheiratet mit Hindrik Meijer.

Sie haben geheiratet am 18. Oktober 1839 in Borger, sie war 29 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijksregister Borger 1839
Bron: Burgerlijke standregisterSoort registratie: Huwelijksakte(Akte)datum: 18-10-1839Plaats: Borger
Vader van de bruidegom
Frans Hindriks Meijer
Moeder van de bruidegom
Geesje Koenraads Nagel
Bruidegom
Hindrik Fransens Meijer (arbeider)
leeftijd 28, geboren 23-02-1811 te Nieuwe Pekela, wonende te -
Diversen: Plaats doop: -
Opmerkingen: weduwnaar Remke Harms Niemeijer; vader bruidegom overleden (Nieuwe Pekela 27-05-1837); moeder bruidegom overleden (Nieuwe Pekela 09-09-1836); moeder bruid overleden (Wildervank 18-12-18); Remke Harms Niemeijer; vader bruidegom overleden (Nieuwe Pekela 27-05-1837); moeder bruidegom overleden (Nieuwe Pekela 09-09-1836); moeder bruid overleden (Wildervank 18-12-1820)

Bruid
Eltje Jans Brouwer (zonder)
leeftijd 29, geboren 06-09-1810 te Zuidlaren, wonende te -
Diversen: Plaats doop: -
Opmerkingen: weduwnaar Remke Harms Niemeijer; vader bruidegom overleden (Nieuwe Pekela 27-05-1837); moeder bruidegom overleden (Nieuwe Pekela 09-09-1836); moeder bruid overleden (Wildervank 18-12-18); Remke Harms Niemeijer; vader bruidegom overleden (Nieuwe Pekela 27-05-1837); moeder bruidegom overleden (Nieuwe Pekela 09-09-1836); moeder bruid overleden (Wildervank 18-12-1820)

Vader van de bruid
Engel Jans Brouwer (arbeider)
Moeder van de bruid
Janna Elkelkamp
Paginaweergave
Bronvermelding
Huwelijksregister Borger 1839, archiefnummer 0166.004, inventarisnummer 1839, aktenummer 15
Gemeente: Borger
Periode: 1839

Kind(er):

  1. Geertje Meijer  1839-1902 
  2. Engeltje Meijer  1841-1898
  3. Ruurt Meijer  1843-1900

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eltje Brouwer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eltje Brouwer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eltje Brouwer

Engel Brouwer
1781-1855
Janna Ekkelkamp
± 1778-1820

Eltje Brouwer
1810-1879

1839
Ruurt Meijer
1843-1900

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Drents archief
  2. Groninger Archieven

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. September 1810 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer wird auf der Pfandleralm bei St. Martin in Passeier von den Franzosen festgenommen. Sein Versteck hat Franz Raffl verraten.
    • 17. März » Das Drama Das Käthchen von Heilbronn von Heinrich von Kleist wird am Theater an der Wien uraufgeführt und erreicht bald einen hohen Bekanntheitsgrad.
    • 24. Mai » In Schweden beginnt der Bau des Göta-Kanals, der durch das Götaland eine Querverbindung zwischen dem Kattegat an der Westküste und der Ostsee an der Ostküste ermöglicht.
    • 27. Oktober » Die spanische Kolonie Westflorida wird von den USA annektiert, da sie es als Teil des Gebiets der von Frankreich im Louisiana Purchase erworbenen Kolonie Louisiana ansieht.
    • 3. Dezember » Der britische Mauritiusfeldzug endet mit der Kapitulation der französischen Truppen. In der Folge werden die Inseln Mauritius und Rodrigues Teil des Britischen Weltreiches.
    • 13. Dezember » Durch ein Dekret Napoleon Bonapartes werden die norddeutschen Küstengebiete annektiert, um die Wirksamkeit der Kontinentalsperre zu erhöhen. Unter anderem werden das Herzogtum Oldenburg und die Hansestädte Bremen, Hamburg und Lübeck ein Teil des französischen Kaiserreichs.
  • Die Temperatur am 18. Oktober 1839 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 20. Mai » Die Oper Die Regenbrüder von Ignaz Lachner wird in Stuttgart uraufgeführt.
    • 24. Juni » Ägyptische Truppen unter Vizekönig Muhammad Ali Pascha besiegen die osmanische Armee von Sultan Mahmud II. in der Schlacht bei Nizip.
    • 23. August » Die Briten besetzen Hongkong, um eine Operationsbasis für einen Krieg mit dem Kaiserreich China zu haben.
    • 26. August » Vor Long Island wird das angebliche Piratenschiff La Amistad von der USS Washington aufgebracht. Die nachfolgenden Amistad-Prozesse tragen zur Abschaffung der Sklaverei in den USA bei.
    • 3. November » Nach einem Warnschuss beginnen in Hongkong die Kampfhandlungen im Ersten Opiumkrieg, als das britische Handelsschiff Royal Saxon die britische Blockade auf dem Perlfluss durchbrechen und nach Guangzhou segeln will.
    • 25. November » Über Indien tobt ein Zyklon, der Flutwellen mitbringt. Das Desaster fordert geschätzt 300.000 Tote. Die Hafenstadt Coringa wird total zerstört und hinterher nicht mehr aufgebaut.
  • Die Temperatur am 27. April 1879 war um die 14,1 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Während des Zulukrieges erleidet ein Detachement der britischen Armee, das einen Nachschubkonvoi begleitet, am Fluss Ntombe eine empfindliche Niederlage gegen eine Zulu-Streitmacht.
    • 19. April » Der FC St. Gallen, der nach dem Lausanne Football and Cricket Club zweitälteste Fußballklub des europäischen Festlandes und älteste noch existierende Fußballklub der Schweiz, wird gegründet.
    • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
    • 8. Oktober » Im Seegefecht von Angamos gelingt es der chilenischen Marine, das peruanische Panzerschiff Huáscar zu erbeuten und damit im Salpeterkrieg die Seeherrschaft vor der Pazifikküste zu erlangen.
    • 24. November » William Ewart Gladstone beginnt seine wegweisende Midlothian-Kampagne, in der er scharf die Politik seines konservativen Gegenspielers Benjamin Disraeli angreift.
    • 1. Dezember » Russische Nihilisten verüben nahe Moskau ein Sprengstoffattentat auf den kaiserlichen Zug des Zaren Alexander II.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brouwer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brouwer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brouwer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brouwer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I12667.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Eltje Brouwer (1810-1879)".