Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Gijsbertus van der Horst (1880-1939)

Persönliche Daten Gijsbertus van der Horst 

  • Er wurde geboren am 15. November 1880 in Maarsseveen.Quelle 1
    BS Geboorte met Gijsbertus van der Horst
    Kind
    Gijsbertus van der Horst
    Geboortedatum
    15-11-1880
    Geboorteplaats
    Maarsseveen
    Geslacht
    Man
    Vader
    Jan Evert van der Horst
    Moeder
    Gijsje Visser
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    15-11-1880
    Gebeurtenisplaats
    Maarsseveen
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Het Utrechts Archief
    Plaats instelling
    Utrecht
    Collectiegebied
    Utrecht
    Archief
    481
    Registratienummer
    639-28
    Aktenummer
    51
    Registratiedatum
    15-11-1880
    Akteplaats
    Maarsseveen
    Collectie
    Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
    Boek
    Maarsseveen 1880
  • Er ist verstorben am 26. Oktober 1939 in Zuilen, er war 58 Jahre alt.Quelle 1
    BS Overlijden met Gijsbertus van der Horst
    Overledene
    Gijsbertus van der Horst
    Geslacht
    Man
    Leeftijd
    58
    Vader
    Jan Evert van der Horst
    Moeder
    Gijsje Visser
    Partner
    Cornelia Maria Nagtegaal
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    26-10-1939
    Gebeurtenisplaats
    Zuilen
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Het Utrechts Archief
    Plaats instelling
    Utrecht
    Collectiegebied
    Utrecht
    Archief
    463
    Registratienummer
    689-07
    Aktenummer
    84
    Registratiedatum
    26-10-1939
    Akteplaats
    Zuilen
    Collectie
    Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
    Boek
    Zuilen 1939
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Juli 2023.

Familie von Gijsbertus van der Horst

Er ist verheiratet mit Cornelia Maria Nagtegaal.

Sie haben geheiratet am 20. November 1903 in Maarssen, er war 23 Jahre alt.Quelle 1

BS Huwelijk met Gijsbertus van der Horst
Bruidegom
Gijsbertus van der Horst
Geboorteplaats
Maarsseveen
Leeftijd
23
Bruid
Cornelia Maria Nagtegaal
Geboorteplaats
Maarsseveen
Leeftijd
24
Vader van de bruidegom
Jan Evert van der Horst
Moeder van de bruidegom
Gijsje Visser
Vader van de bruid
Gerrit Nagtegaal
Moeder van de bruid
Hermina Arends
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
20-11-1903
Gebeurtenisplaats
Maarssen
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Het Utrechts Archief
Plaats instelling
Utrecht
Collectiegebied
Utrecht
Archief
463
Registratienummer
498-01
Aktenummer
19
Registratiedatum
20-11-1903
Akteplaats
Maarssen
Collectie
Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
Boek
Maarssen 1903

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gijsbertus van der Horst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Het Utrechts Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. November 1880 war um die 7,1 °C. Es gab 13 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Am Teatro Regio in Turin erfolgt die Uraufführung des phantastischen Dramas Elda von Alfredo Catalani.
    • 30. September » Henry Draper gelingt die erste Fotografie des Orionnebels.
    • 30. September » Mit der Enzyklika Grande munus dehnt Papst Leo XIII. den Kult der Brüder Cyrillus und Methodius, die als die „Apostel der Slawen“ bekannt sind, auf die gesamte katholische Kirche aus.
    • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
    • 15. Oktober » 38 Jahre nach Gründung des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln wird die Vollendung des 1248 begonnenen Kölner Doms gefeiert.
    • 20. Oktober » Abraham Kuyper gründet die religiös orientierte Freie Universität Amsterdam. Bis in die 1970er Jahre hinein bewahrt sie ihre Ausrichtung aus der Gründungszeit.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 1939 lag zwischen 0,4 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Auf Betreiben des Deutschen Reichs unter Adolf Hitler erklärt sich die Slowakei von der Tschecho-Slowakei unabhängig. Jozef Tiso wird Ministerpräsident des Slowakischen Staates.
    • 28. April » Mit einem Memorandum kündigt das Deutsche Reich das Deutsch-britische Flottenabkommen wegen behaupteter unfreundlicher Haltung des Vertragspartners. Jedoch ist die Aufrüstung der Flotte im Z-Plan bereits drei Monate zuvor von Adolf Hitler gebilligt worden. Angebote Großbritanniens zur Wiederaufnahme von Verhandlungen bleiben unbeantwortet.
    • 17. Juni » Der wegen sechsfachen Mordes verurteilte Eugen Weidmann wird in Versailles als letzter Straftäter in Frankreich mit der Guillotine öffentlich hingerichtet. Premierminister Édouard Daladier verfügt am 24. Juni wegen des aufgetretenen Rummels, Hinrichtungen künftig hinter Gefängnismauern zu vollstrecken.
    • 17. September » In Helsinki erreicht der Finne Taisto Mäki als erster Mensch im 10.000-Meter-Lauf mit gestoppten 29:52,6 Minuten eine Zeit unter der Schwelle von 30 Minuten.
    • 28. September » Die polnische Hauptstadt Warschau kapituliert im Zweiten Weltkrieg nach der dreiwöchigen Belagerung von Warschau durch die deutsche Wehrmacht.
    • 23. November » In einer Ansprache Hitlers vor den Oberbefehlshabern informiert er Generäle und Offiziere der Wehrmacht in der Neuen Reichskanzlei über seinen Entschluss, Frankreich und Großbritannien anzugreifen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Horst


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I12651.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Gijsbertus van der Horst (1880-1939)".