Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Catharina Sijbesma (1896-1952)

Persönliche Daten Catharina Sijbesma 

  • Sie ist geboren am 19. Dezember 1896 in Utrecht.Quelle 1
    BS Geboorte met Catharina Sijbesma
    Kind
    Catharina Sijbesma
    Geboortedatum
    19-12-1896
    Geboorteplaats
    Utrecht
    Geslacht
    Vrouw
    Vader
    Martinus Jacobus Sijbesma
    Moeder
    Arnolda Aletta van Straalen
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    19-12-1896
    Gebeurtenisplaats
    Utrecht
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Het Utrechts Archief
    Plaats instelling
    Utrecht
    Collectiegebied
    Utrecht
    Archief
    481
    Registratienummer
    143-02
    Aktenummer
    3213
    Registratiedatum
    21-12-1896
    Akteplaats
    Utrecht
    Collectie
    Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
    Boek
    Utrecht 1896
  • Sie ist verstorben am 13. August 1952 in Utrecht, sie war 55 Jahre alt.Quelle 1
    BS Overlijden met Catharina Sijbesma
    Overledene
    Catharina Sijbesma
    Geslacht
    Vrouw
    Leeftijd
    55
    Vader
    Martinus Jacobus Sijbesma
    Moeder
    Arnolda Aletta van Straalen
    Partner
    Bastiaan van Elk
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    13-08-1952
    Gebeurtenisplaats
    Utrecht
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Het Utrechts Archief
    Plaats instelling
    Utrecht
    Collectiegebied
    Utrecht
    Archief
    1221-1
    Registratienummer
    1976
    Aktenummer
    1546
    Registratiedatum
    13-08-1952
    Akteplaats
    Utrecht
    Collectie
    Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1951-1960
    Boek
    -
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Juni 2023.

Familie von Catharina Sijbesma

Sie ist verheiratet mit Bastiaan van Elk.

Sie haben geheiratet am 20. August 1919 in Utrecht, sie war 22 Jahre alt.Quelle 1

BS Huwelijk met Bastiaan van Elk
Bruidegom
Bastiaan van Elk
Geboorteplaats
Utrecht
Leeftijd
24
Bruid
Catharina Sijbesma
Geboorteplaats
Utrecht
Leeftijd
22
Vader van de bruidegom
Leendert Anthonie van Elk
Moeder van de bruidegom
Maria Catharina Lith
Vader van de bruid
Martinus Jacobus Sijbesma
Moeder van de bruid
Arnolda Aletta van Straalen
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
20-08-1919
Gebeurtenisplaats
Utrecht
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Het Utrechts Archief
Plaats instelling
Utrecht
Collectiegebied
Utrecht
Archief
463
Registratienummer
270-03
Aktenummer
771
Registratiedatum
20-08-1919
Akteplaats
Utrecht
Collectie
Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
Boek
Utrecht 1919

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Sijbesma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Het Utrechts Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Dezember 1896 war um die -3,4 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Antonín Dvořáks Cellokonzert op. 104 wird in London unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 29. Juni » Papst Leo XIII. stellt Einheit und Einzigartigkeit der Kirche in den Mittelpunkt der Enzyklika Satis cognitum. Ihr zufolge geht, wer abseits der Kirche Christi lebe, dem Verderben entgegen.
    • 29. Juli » Die Deutsch-Anatolische Eisenbahngesellschaft nimmt den Betrieb der anatolischen Bahn zwischen Konstantinopel und Konya auf. Die Strecke wird später durch die Bagdadbahn verlängert.
    • 26. August » Armenische Separatisten besetzen die Ottomanische Bank in Istanbul. In der Folge werden schätzungsweise 50.000 Armenier getötet.
    • 24. Oktober » Die Hamburger Nachrichten berichten über den geheimen Rückversicherungsvertrag des Jahres 1887 zwischen dem Deutschen Reich und Russland. Der inzwischen nicht mehr verlängerte Vertrag löst dennoch international Verstimmungen aus.
    • 9. November » In Helsinki erfolgt die Uraufführung von Jean Sibelius’ Oper Jungfru i Tornet (Die Jungfrau im Turm).
  • Die Temperatur am 13. August 1952 lag zwischen 11,9 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (83%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Am Staatstheater in Hannover erfolgt die Uraufführung des lyrischen Dramas Boulevard Solitude von Hans Werner Henze.
    • 27. März » In München scheitert ein Attentat der rechts-zionistischen Untergrundgruppe Irgun Tzwaʾi Leʾumi auf den deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer mit dem vermutlichen Ziel, die Wiedergutmachungsverhandlungen mit Israel zu stoppen. Bei der Explosion der Briefbombe kommt der Beamte Karl Reichert ums Leben.
    • 21. Mai » Mit der IBM 726 wird das erste kommerzielle Bandlaufwerk vorgestellt.
    • 14. Oktober » In Marseille wird die Cité radieuse eröffnet. Das Gebäude ist das erste von fünf Wohneinheiten modernen Typs, die der Architekt Le Corbusier geplant hat.
    • 21. Dezember » In der DDR beginnt das Fernsehen als „öffentliches Versuchsprogramm“ aus Berlin-Adlershof mit zwei Stunden täglicher Sendezeit.
    • 31. Dezember » In Koblenz wird die Operette Alles Kapriolen von Siegfried Köhler uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sijbesma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sijbesma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sijbesma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sijbesma (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I12632.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Catharina Sijbesma (1896-1952)".