Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Lena van Boggelen (1842-1918)

Persönliche Daten Lena van Boggelen 

  • Sie ist geboren am 24. Mai 1842 in Haaften.Quelle 1
    BS Geboorte met Lena van Boggelen
    Kind
    Lena van Boggelen
    Geslacht
    Vrouw
    Vader
    Cornelis van Boggelen
    Beroep
    arbeider
    Leeftijd
    28
    Moeder
    Adriana Vink
    Beroep
    zonder beroep
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    24-05-1842
    Gebeurtenisplaats
    Haaften
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Gelders Archief
    Plaats instelling
    Arnhem
    Collectiegebied
    Gelderland
    Archief
    0207
    Registratienummer
    4496.01
    Aktenummer
    35
    Registratiedatum
    25-05-1842
    Akteplaats
    Haaften
    Collectie
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Boek
    Haaften, Geboorteregister
  • Sie ist verstorben am 27. Januar 1918 in Haaften, sie war 75 Jahre alt.Quelle 1
    BS Overlijden met Lena van Boggelen
    Overledene
    Lena van Boggelen
    Beroep
    zonder beroep
    Geboorteplaats
    Haaften (Neerijnen)
    Geslacht
    Vrouw
    Leeftijd
    75 Jaar
    Vader
    Cornelis van Boggelen
    Beroep
    geen beroep vermeld
    Moeder
    Adriana Vink
    Beroep
    geen beroep vermeld
    (ex-)partner
    Jilisse van Hemert
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    27-01-1918
    Gebeurtenisplaats
    Haaften
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Gelders Archief
    Plaats instelling
    Arnhem
    Collectiegebied
    Gelderland
    Archief
    0207A
    Registratienummer
    8374.16
    Aktenummer
    4
    Registratiedatum
    28-01-1918
    Akteplaats
    Haaften
    Collectie
    Haaften, Overlijdensregister
    Boek
    Haaften, Overlijdensregister
  • Ein Kind von Cornelis van Boggelen und Adriana Vink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. September 2023.

Familie von Lena van Boggelen

Sie ist verheiratet mit Arie van Hemert.

Sie haben geheiratet am 18. April 1867 in Haaften, sie war 24 Jahre alt.Quelle 1

BS Huwelijk met Arie Jilisse van Hemert
Bruidegom
Arie Jilisse van Hemert
Beroep
arbeider
Geboorteplaats
Haaften (Neerijnen)
Leeftijd
23
Bruid
Lena van Boggelen
Beroep
naaister
Geboorteplaats
Haaften (Neerijnen)
Leeftijd
24
Vader van de bruidegom
Arie Jilissen van Hemert
Beroep
arbeider
Moeder van de bruidegom
Cornelia van Zomeren
Beroep
zonder beroep
Vader van de bruid
Cornelis van Boggelen
Beroep
arbeider
Moeder van de bruid
Adriana Vink
Beroep
zonder beroep
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
18-04-1867
Gebeurtenisplaats
Haaften
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Gelders Archief
Plaats instelling
Arnhem
Collectiegebied
Gelderland
Archief
0207
Registratienummer
4490.13
Aktenummer
3
Registratiedatum
18-04-1867
Akteplaats
Haaften
Collectie
Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Boek
Haaften, Huwelijksregister

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lena van Boggelen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lena van Boggelen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lena van Boggelen

Klaas van Boggelen
± 1774-1820
Lena van Schijndel
± 1774-1849
Adriana Vink
1817-1881

Lena van Boggelen
1842-1918

1867

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gelders Archief

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Mai 1842 war um die 25,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder half bewolkt donder weerlicht regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Rheinische Zeitung als Blatt des bürgerlichen Liberalismus in Köln.
      • 13. Januar » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Kriegs kommt es zur Schlacht von Gandamak. Nur sechs Männer der britischen Armee von William George Keith Elphinstone überleben die Niederlage gegen die Afghanen, von denen einzig William Brydon einige Tage später das ursprüngliche Ziel Dschalalabad erreicht.
      • 3. März » Im Leipziger Gewandhaus findet die Uraufführung der 3.Sinfonie („Schottische Sinfonie“) von Felix Mendelssohn Bartholdy unter der Leitung des Komponisten statt.
      • 7. April » Während des Ersten Anglo-Afghanischer Kriegs endet die Belagerung von Dschalalabad. Das Entsatzheer unter George Pollock schlägt die Belagerer unter Mohammed Akbar in die Flucht. Die Besatzung von Dschalalabad unter Robert Henry Sale hat seit dem 12. November des Vorjahres ausgeharrt.
      • 8. Mai » Der Hamburger Brand kann nach vier Tagen endlich unter Kontrolle gebracht werden. Beinahe ein Drittel der Hamburger Altstadt ist zerstört. 51 Menschen sind ums Leben gekommen, die Zahl der Obdachlosen wird auf 20.000 geschätzt.
      • 15. Oktober » Karl Marx übernimmt die Redaktionsleitung der Rheinischen Zeitung in Köln.
    • Die Temperatur am 18. April 1867 war um die 15,3 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Graf Gyula Andrássy wird von Franz Joseph zum ungarischen Ministerpräsidenten im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleiches berufen
      • 16. April » Der verfassungsgebende Reichstag nimmt die Verfassung des Norddeutschen Bundes an, die im Wesentlichen mit der exakt vier Jahre später verabschiedeten Reichsverfassung identisch ist.
      • 25. August » In München wird der Grundstein für das Neue Rathaus gelegt. Verwirklicht wird der lange umstrittene neugotische Entwurf des erst 25-jährigen Grazer Architekten Georg von Hauberisser.
      • 9. September » Die letzten preußischen Truppen verlassen die Stadt Luxemburg, nachdem das Land nach der Londoner Konferenz im Mai für neutral und unabhängig erklärt worden ist.
      • 29. Oktober » Vor Salt Island bei den Britischen Jungferninseln sinkt das britische Passagierschiff RMS Rhone in einem schweren Hurrikan. Mindestens 124 Menschen sterben. Die Passagiere waren den damaligen Gepflogenheiten entsprechend an ihre Betten gebunden, um im Sturm nicht herauszufallen.
      • 21. Dezember » Kaiser Franz Joseph I. sanktioniert die Dezemberverfassung für die cisleithanischen Länder der Habsburgermonarchie. Ein Teil der Verfassung, das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, ist heute noch in Österreich gültig.
    • Die Temperatur am 27. Januar 1918 lag zwischen 0.8 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Mai » Die unabhängige Republik Aserbaidschan wird gegründet.
      • 12. Juli » Das japanische Linienschiff Kawachi sinkt in der Tokuyama-Bucht nach einer inneren Explosion. Das Unglück fordert über 500 Menschenleben.
      • 29. September » Angesichts der sich abzeichnenden Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg fordert die OHL unter Ludendorff einen Waffenstillstand.
      • 1. Dezember » Der deutsche Publizist Eduard Stadtler gründet mit finanzieller Unterstützung des Bankiers Karl Helfferich die Antibolschewistische Liga. Diese zeichnet in der Folge unter anderem für die Auftragsmorde an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg verantwortlich.
      • 16. Dezember » Im Berliner Preußischen Abgeordnetenhaus tritt der Reichskongress der Arbeiter- und Soldatenräte zusammen.
      • 17. Dezember » In einem Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung begründet der britische General Frederick Maurice die Dolchstoßlegende.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Boggelen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Boggelen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Boggelen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Boggelen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I12572.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Lena van Boggelen (1842-1918)".