Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Elisabeth Hillebrand (1884-1962)

Persönliche Daten Elisabeth Hillebrand 

  • Sie ist geboren am 14. Januar 1884 in Jutphaas.Quelle 1
    BS Geboorte met Elisabeth Hillebrand
    Kind
    Elisabeth Hillebrand
    Geboortedatum
    14-01-1884
    Geboorteplaats
    Jutphaas
    Geslacht
    Vrouw
    Vader
    Jan Hillebrand
    Moeder
    Johanna Lammerts
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    14-01-1884
    Gebeurtenisplaats
    Jutphaas
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Het Utrechts Archief
    Plaats instelling
    Utrecht
    Collectiegebied
    Utrecht
    Archief
    481
    Registratienummer
    43-15
    Aktenummer
    3
    Registratiedatum
    15-01-1884
    Akteplaats
    Jutphaas
    Collectie
    Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
    Boek
    Jutphaas 1884
  • Sie ist verstorben am 28. Mai 1962 in Utrecht, sie war 78 Jahre alt.Quelle 1
    BS Overlijden met Elisabeth Hillebrand
    Overledene
    Elisabeth Hillebrand
    Geslacht
    Vrouw
    Leeftijd
    78
    Vader
    Jan Hillebrand
    Moeder
    Johanna Lammerts
    Partner
    Matthijs Delfgou
    Partner
    Johannes Jacobus Coenen
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    28-05-1962
    Gebeurtenisplaats
    Utrecht
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Het Utrechts Archief
    Plaats instelling
    Utrecht
    Collectiegebied
    Utrecht
    Archief
    1221-2
    Registratienummer
    1782
    Aktenummer
    1257
    Registratiedatum
    29-05-1962
    Akteplaats
    Utrecht
    Collectie
    Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1961-1970
    Boek
    Utrecht 1962
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Mai 2025.

Familie von Elisabeth Hillebrand

Sie ist verheiratet mit Matthijs Delfgou.

Sie haben geheiratet am 5. Juni 1907 in Utrecht, sie war 23 Jahre alt.Quelle 1

BS Huwelijk met Matthijs Delfgou
Bruidegom
Matthijs Delfgou
Geboorteplaats
Jutphaas
Leeftijd
23
Bruid
Elisabeth Hillebrand
Geboorteplaats
Jutphaas
Leeftijd
23
Vader van de bruidegom
Otto Delfgou
Moeder van de bruidegom
Josina Spies
Vader van de bruid
Jan Hillebrand
Moeder van de bruid
Johanna Lammerts
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
05-06-1907
Gebeurtenisplaats
Utrecht
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Het Utrechts Archief
Plaats instelling
Utrecht
Collectiegebied
Utrecht
Archief
463
Registratienummer
523-02
Aktenummer
339
Registratiedatum
05-06-1907
Akteplaats
Utrecht
Collectie
Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
Boek
Utrecht 1907

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Hillebrand?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Januar 1884 war um die 7,5 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Vor der Insel Martha’s Vineyard an der Küste des US-Bundesstaats Massachusetts sinkt der amerikanische Passagierdampfer City of Columbus nach einer Felskollision. 29 Menschen können gerettet werden, während 103 ertrinken oder im eiskalten Wasser erfrieren, darunter alle Frauen und Kinder an Bord.
    • 25. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gasparone von Carl Millöcker auf das Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée.
    • 26. Januar » Das Streichquartett E-Dur op. 1 von Ethel Smyth wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 17. Mai » Das bisherige Department of Alaska erhält eine Zivilverwaltung und wird US-amtlich zum District of Alaska umbenannt. Der Republikaner John Henry Kinkead wird erster Gouverneur des Districts.
    • 8. August » George Eastman und sein Assistent William Walker melden den Stripping-Film, einen papierenen Rollfilm, zum Patent an.
    • 9. August » Das erste steuerbare Luftschiff, die La France, kreist eine Runde über dem Ort Chalais-Mendon in Frankreich. Das Luftschiff wurde von Charles Renard, seinem Bruder Paul und Hauptmann Arthur H. C. Krebs entwickelt.
  • Die Temperatur am 28. Mai 1962 lag zwischen 6,1 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (6%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Beatles machen die ersten Probeaufnahmen bei der Plattenfirma Decca und werden mit der Begründung abgelehnt, dass Gitarrengruppen nicht mehr modern seien.
    • 16. Januar » In Jamaika beginnen die Dreharbeiten des ersten James-Bond-Films: James Bond – 007 jagt Dr. No.
    • 11. Juni » Frank Morris, John und Clarence Anglin gelingt die Flucht aus dem Hochsicherheitsgefängnis Alcatraz, ob sie überlebt haben ist ungewiss.
    • 9. Juli » Die in etwa 400 Kilometern Höhe, 1.150 km südwestlich von Hawaii ausgelöste Kernwaffen-Explosion Starfish Prime legt aufgrund des starken elektromagnetischen Pulses zahlreiche elektronische Geräte auf der nahen Erdoberfläche lahm.
    • 6. August » Jamaika wird von Großbritannien unabhängig und ist seither Mitglied des Commonwealth of Nations.
    • 12. November » Die Radrennbahn in Gent, in der jährlich Sechstagerennen stattfinden, wird durch einen Großbrand zerstört.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hillebrand

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hillebrand.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hillebrand.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hillebrand (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Herman van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I12148.php : abgerufen 9. August 2025), "Elisabeth Hillebrand (1884-1962)".