Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Elizabeth Hogendoorn (1844-1907)

Persönliche Daten Elizabeth Hogendoorn 

  • Sie ist geboren am 1. Juli 1844 in Benschop.Quelle 1
    BS Geboorte met Elizabeth Hogendoorn
    Kind
    Elizabeth Hogendoorn
    Geboortedatum
    01-07-1844
    Geboorteplaats
    Benschop
    Geslacht
    Vrouw
    Vader
    Cornelis Hogendoorn
    Moeder
    Annemie van der Kwast
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    01-07-1844
    Gebeurtenisplaats
    Benschop
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Het Utrechts Archief
    Plaats instelling
    Utrecht
    Collectiegebied
    Utrecht
    Archief
    481
    Registratienummer
    552-06
    Aktenummer
    28
    Registratiedatum
    02-07-1844
    Akteplaats
    Benschop
    Collectie
    Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
    Boek
    Benschop 1844
  • Sie ist verstorben am 1. Februar 1907 in Moordrecht, sie war 62 Jahre alt.Quelle 1
    BS Overlijden met Elizabeth Hogendoorn
    Overledene
    Elizabeth Hogendoorn
    Geslacht
    Vrouw
    Leeftijd
    61
    Vader
    Cornelis Hogendoorn
    Moeder
    Annemie van der Kwast
    Relatie
    Arie van Scherpenzeel
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    01-02-1907
    Gebeurtenisplaats
    Moordrecht
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Streekarchief Midden-Holland
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Archief
    0067
    Registratienummer
    26
    Aktenummer
    6
    Registratiedatum
    02-02-1907
    Akteplaats
    Moordrecht
    Collectie
    Bron: Burgerlijke Stand, Deel: 26, Periode: 1904-1918
    Boek
    BS Overlijdensregister
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Januar 2023.

Familie von Elizabeth Hogendoorn

Sie ist verheiratet mit Arie van Scherpenzeel.

Sie haben geheiratet am 9. Dezember 1870 in Moordrecht, sie war 26 Jahre alt.Quelle 2

BS Huwelijk met Arie van Scherpenzeel
Bruidegom
Arie van Scherpenzeel
Geboorteplaats
Odijk
Leeftijd
27
Bruid
Elizabeth Hogendoorn
Geboorteplaats
Benschop
Leeftijd
26
Vader van de bruidegom
Hendrik van Scherpenzeel
Moeder van de bruidegom
Elizabeth de Kruif
Vader van de bruid
Cornelis Hogendoorn
Moeder van de bruid
Annemie van der Kwast
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
09-12-1870
Gebeurtenisplaats
Moordrecht
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Streekarchief Midden-Holland
Collectiegebied
Zuid-Holland
Archief
0067
Registratienummer
14
Aktenummer
11
Registratiedatum
09-12-1870
Akteplaats
Moordrecht
Collectie
Bron: Burgerlijke Stand, Deel: 14, Periode: 1856-1873
Boek
BS Huwelijksregister

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Hogendoorn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Het Utrechts Archief
  2. Streekarchief Midden-Holland

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juli 1844 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Am Teatro San Carlo in Neapel wird die Oper Caterina Cornaro von Gaetano Donizetti uraufgeführt.
    • 4. Juni » Im schlesischen Eulengebirge kommt es zu einem Weberaufstand, der das politische Geschehen im Vormärz nachhaltig prägen wird.
    • 22. September » Auf der Alster bei Hamburg findet die erste deutsche Ruderbootregatta statt: Der Hamburger Ruderclub siegt überraschend gegen den favorisierten English Rowing Club.
    • 3. November » Am Teatro Argentina in Rom hat Giuseppe Verdis Oper I due Foscari ihre Uraufführung. Das Libretto stammt von Francesco Maria Piave nach dem Theaterstück The Two Foscari von Lord Byron.
    • 7. November » Die Erstausgabe der Fliegenden Blätter erscheint in München.
    • 27. November » Die Oper The Daughter of St. Mark von Michael William Balfe wird im Theatre Royal Drury Lane in London uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1907 lag zwischen -5.9 °C und -0.8 °C und war durchschnittlich -3.1 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Maria Montessori eröffnet ihre erste Schule und Kindertagesstätte in Rom, die Casa dei Bambini im Armenviertel San Lorenzo.
    • 14. April » Der französische Radrennfahrer Lucien Petit-Breton gewinnt das erste Eintagesrennen Mailand–Sanremo. Mit über 260 Kilometern gilt Mailand–Sanremo als das längste klassische Eintagesrennen im Radsport. Darüber hinaus zählt die Strecke zu den fünf sogenannten „Monumenten des Radsports“.
    • 6. Juni » Die Firma Henkel bietet mittels Anzeige in der Düsseldorfer Zeitung den Haushalten erstmals das Waschmittel Persil zum Kauf an. Der Markenname kann allerdings erst rund zehn Jahre später eingetragen werden. Das Produkt wird von Anfang an nur im Originalkarton und nicht als lose Ware verkauft.
    • 7. September » Der britische Passagierdampfer RMS Lusitania der britischen Reederei Cunard Line beginnt seine Jungfernfahrt von Liverpool nach New York.
    • 1. Oktober » Einheitlich angebrachte Kraftfahrzeugkennzeichen werden im Deutschen Reich eingeführt.
    • 12. Oktober » Karl Liebknecht wird wegen seiner Schrift Militarismus und Antimilitarismus zu eineinhalb Jahren Festungshaft verurteilt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hogendoorn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hogendoorn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hogendoorn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hogendoorn (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I12038.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Elizabeth Hogendoorn (1844-1907)".