Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Jan Hildebrand (1851-1922)

Persönliche Daten Jan Hildebrand 

  • Er wurde geboren am 24. Februar 1851 in Vleuten.Quelle 1
    BS Geboorte met Jan Hildebrand
    Kind
    Jan Hildebrand
    Geboortedatum
    24-02-1851
    Geboorteplaats
    Vleuten
    Geslacht
    Man
    Vader
    Cornelis Hendrik Hildebrand
    Moeder
    Cornelia de Heul
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    24-02-1851
    Gebeurtenisplaats
    Vleuten
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Het Utrechts Archief
    Plaats instelling
    Utrecht
    Collectiegebied
    Utrecht
    Archief
    481
    Registratienummer
    740-01
    Aktenummer
    12
    Registratiedatum
    24-02-1851
    Akteplaats
    Vleuten
    Collectie
    Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
    Boek
    Vleuten 1851
  • Er ist verstorben am 7. November 1922 in Zeist, er war 71 Jahre alt.Quelle 1
    BS Overlijden met Jan Hildebrand
    Overledene
    Jan Hildebrand
    Geslacht
    Man
    Leeftijd
    71
    Vader
    Cornelis Hildebrand
    Moeder
    Cornelia de Heul
    Partner
    Johanna Hendrika Warps
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    07-11-1922
    Gebeurtenisplaats
    Zeist
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Het Utrechts Archief
    Plaats instelling
    Utrecht
    Collectiegebied
    Utrecht
    Archief
    463
    Registratienummer
    482-03
    Aktenummer
    265
    Registratiedatum
    08-11-1922
    Akteplaats
    Zeist
    Collectie
    Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
    Boek
    Zeist 1922
    Opmerking
    Eerder weduwnaar van Martina van Tricht.
  • Ein Kind von Cornelis Hendrik Hildebrand und Cornelia de Heul
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Januar 2023.

Familie von Jan Hildebrand

(1) Er ist verheiratet mit Martina van Tricht.

Sie haben geheiratet am 15. März 1878 in De Bilt, er war 27 Jahre alt.Quelle 1

BS Huwelijk met Jan Hildebrand
Bruidegom
Jan Hildebrand
Geboorteplaats
Vleuten
Leeftijd
27
Bruid
Martina van Tricht
Geboorteplaats
De Bilt
Leeftijd
24
Vader van de bruidegom
Cornelis Hendrik Hildebrand
Moeder van de bruidegom
Cornelia de Heul
Vader van de bruid
Dirk Johan van Tricht
Moeder van de bruid
Hendrika van den Brink
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
15-03-1878
Gebeurtenisplaats
De Bilt
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Het Utrechts Archief
Plaats instelling
Utrecht
Collectiegebied
Utrecht
Archief
481
Registratienummer
815-04
Aktenummer
6
Registratiedatum
15-03-1878
Akteplaats
De Bilt
Collectie
Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
Boek
De Bilt 1878

(2) Er ist verheiratet mit Johanna Hendrika Warps.

Sie haben geheiratet am 29. März 1895 in De Bilt, er war 44 Jahre alt.Quelle 1

BS Huwelijk met Jan Hildebrand
Bruidegom
Jan Hildebrand
Geboorteplaats
Vleuten
Leeftijd
44
Bruid
Johanna Hendrika Warps
Geboorteplaats
Beusichem
Leeftijd
43
Vader van de bruidegom
Cornelis Hildebrand
Moeder van de bruidegom
Cornelia de Heul
Vader van de bruid
Leendert Warps
Moeder van de bruid
Hendrica van Eck
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
29-03-1895
Gebeurtenisplaats
De Bilt
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Het Utrechts Archief
Plaats instelling
Utrecht
Collectiegebied
Utrecht
Archief
481
Registratienummer
207-06
Aktenummer
6
Registratiedatum
29-03-1895
Akteplaats
De Bilt
Collectie
Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
Boek
De Bilt 1895
Opmerking
Wedr v. Martina van Tricht, wed. v. Poulus van Ginkel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Hildebrand?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Hildebrand

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Hildebrand

Hendrikus de Heul
± 1805-1880
Adriana Lith
1796-1870

Jan Hildebrand
1851-1922

(1) 1878
(2) 1895

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Het Utrechts Archief

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Februar 1851 war um die 7,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Der Sektenführer Hong Xiuquan ruft in China während des Taiping-Aufstands das Himmlische Reich des höchsten Friedens aus und proklamiert sich selbst zum Himmlischen König.
      • 6. Mai » Der US-amerikanische Arzt John Gorrie erhält ein Patent auf die von ihm erfundene Kältemaschine. Er wird verlacht und hat keinen wirtschaftlichen Erfolg damit.
      • 26. Mai » In London beginnt im Rahmen der Great Exhibition das von Howard Staunton organisierte erste internationale Schachturnier, das bis zum 15. Juli dauern wird. Das Turnier hatte schließlich sechzehn Teilnehmer, darunter auch Adolf Anderssen, Marmaduke Wyvill, József Szén und Lionel Kieseritzky.
      • 29. Juli » Annibale de Gasparis entdeckt den Asteroiden Eunomia im Asteroidengürtel unseres Sonnensystems.
      • 18. November » Nach dem Tod von König Ernst August I. übernimmt sein Sohn Georg V. die Regentschaft im Königreich Hannover.
      • 27. Dezember » Um den atlantischen Sklavenhandel zu unterbinden, nehmen britische Truppen die Stadt Lagos im Königreich Benin ein.
    • Die Temperatur am 29. März 1895 war um die 7,5 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Die komische Oper La Vivandière von Benjamin Godard wird nach dem Tod des Komponisten an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
      • 3. Juni » Das Monument aux Bourgeois de Calais von Auguste Rodin wird in Calais eingeweiht.
      • 21. Juni » Kaiser WilhelmII. eröffnet den damals noch Kaiser-Wilhelm-Kanal genannten Nord-Ostsee-Kanal.
      • 23. September » Der Gründungskongress in Limoges endet mit der Schaffung der Confédération générale du travail (CGT), dem französischen Gewerkschaftsbund.
      • 1. November » In Berlin im Varieté Wintergarten findet durch die Gebrüder Max und Emil Skladanowsky erstmals auf der Welt eine kinematographische Vorführung statt.
      • 8. November » Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt die Röntgenstrahlen.
    • Die Temperatur am 7. November 1922 lag zwischen 4,6 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Im Washingtoner Flottenabkommen verständigen sich die fünf Seemächte Großbritannien, Frankreich, Italien, Japan und die USA auf eine Rüstungsbegrenzung ihrer großen Kriegsschiffe. Der erste Abrüstungsvertrag wird jedoch durch ein bald aufkeimendes Wettrüsten in kleineren Schiffsklassen konterkariert.
      • 17. März » Das Statistische Reichsamt veröffentlicht den ersten amtlichen Aktienindex in Deutschland.
      • 15. Juli » Der Vorläufer des Eifelrennens, die Eifelrundfahrt rund um Nideggen, findet das erste Mal statt.
      • 30. August » Im Verlauf des Türkischen Befreiungskrieges werden die griechischen Truppen in der Schlacht von Dumlupınar von den Türken vernichtend geschlagen. Der Tag wird bis heute in der Türkei als Tag des Sieges (Zafer Bayramı) gefeiert
      • 2. Oktober » Nach dem faschistischen „Marsch auf Bozen“ wird der letzte deutsche Bürgermeister der Stadt, Julius Perathoner, zum Rücktritt gezwungen.
      • 31. Dezember » In Wien wird der Filmbund als „Vereinigung aller am Film Schaffenden Österreichs“ gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hildebrand

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hildebrand.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hildebrand.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hildebrand (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I11887.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Jan Hildebrand (1851-1922)".