Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Tjeerd Koorstra (1863-1942)

Persönliche Daten Tjeerd Koorstra 

  • Er wurde geboren am 5. April 1863 in Amsterdam.
    Militairen met Tjeerd Koorstra
    Geregistreerde
    Tjeerd Koorstra
    Geboortedatum
    05-04-1863
    Geboorteplaats
    Amsterdam
    Gebeurtenis
    Registratie
    Datum
    05-04-1863
    Documenttype
    Militairen
    Erfgoedinstelling
    Stadsarchief Amsterdam
    Plaats instelling
    Amsterdam
    Collectiegebied
    Noord-Holland
    Archief
    5182
    Registratienummer
    4328
    Registratiedatum
    05-04-1863
    Akteplaats
    Amsterdam
    Collectie
    Deel: 4328, Periode: 1827-1940
    Boek
    Militieregisters
  • Berufe:
    • Sjouwerman.
    • zeevarende.
  • Er ist verstorben am 7. Februar 1942 in Egmond aan Zee, er war 78 Jahre alt.
    BS Overlijden met Tjeerd Koorstra
    Overledene
    Tjeerd Koorstra
    Geboorteplaats
    Amsterdam
    Geslacht
    Man
    Leeftijd
    78
    Vader
    Klaas Kornelis Koorstra
    Moeder
    Aaltje Tjeerds van der Meulen
    Weduwnaar
    Maria Johanna Wortel
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    07-02-1942
    Gebeurtenisplaats
    Egmond aan Zee
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling
    Haarlem
    Collectiegebied
    Noord-Holland
    Aktenummer
    12
    Registratiedatum
    09-02-1942
    Akteplaats
    Egmond aan Zee
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Mai 2024.

Familie von Tjeerd Koorstra

(1) Er ist verheiratet mit Maria Catharina van de Veer.

Sie haben geheiratet am 11. Dezember 1884 in Amsterdam, er war 21 Jahre alt.Quelle 1

BS Huwelijk met Tjeerd Koorstra
Bruidegom
Tjeerd Koorstra
Beroep
sjouwerman
Geboorteplaats
Amsterdam
Leeftijd
21
Bruid
Maria Catharina van de Veer
Geboorteplaats
Amsterdam
Leeftijd
21
Vader van de bruidegom
Klaas Kornelis Koorstra
Beroep
sjouwerman
Moeder van de bruidegom
Aaltje Tjeerds van der Meulen
Vader van de bruid
Johannes Franciscus van de Veer
Beroep
korendrager
Moeder van de bruid
Helena Aardewijn
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
11-12-1884
Gebeurtenisplaats
Amsterdam
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Noord-Hollands Archief
Plaats instelling
Haarlem
Collectiegebied
Noord-Holland
Archief
358.6
Registratienummer
766
Aktenummer
Reg. 29 fol. 46v
Registratiedatum
11-12-1884
Akteplaats
Amsterdam
Collectie
burgerlijke stand van de gemeente Amsterdam, Archiefdeel van (dubbele) registers van huwelijken v...
Boek
Huwelijksakten van de gemeente Amsterdam, 1884

(2) Er ist verheiratet mit Maria Johanna Wortel.

Sie haben geheiratet am 20. November 1890 in Amsterdam, er war 27 Jahre alt.Quelle 1

BS Huwelijk met Tjeerd Koorstra
Bruidegom
Tjeerd Koorstra
Beroep
zeevarende
Geboorteplaats
Amsterdam
Leeftijd
27
Bruid
Maria Johanna Wortel
Geboorteplaats
Amsterdam
Leeftijd
23
Vader van de bruidegom
Klaas Kornelis Koorstra
Beroep
Werkman
Moeder van de bruidegom
Aaltje Tjeerds van der Meulen
Vader van de bruid
Hendrik Wortel
Beroep
kruier
Moeder van de bruid
Cornelia van Harreveld
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
20-11-1890
Gebeurtenisplaats
Amsterdam
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Noord-Hollands Archief
Plaats instelling
Haarlem
Collectiegebied
Noord-Holland
Archief
358.6
Registratienummer
952
Aktenummer
Reg. 30 fol. 4v
Registratiedatum
20-11-1890
Akteplaats
Amsterdam
Collectie
burgerlijke stand van de gemeente Amsterdam, Archiefdeel van (dubbele) registers van huwelijken v...
Boek
Huwelijksakten van de gemeente Amsterdam, 1890
Opmerking
Weduwnaar van Maria Catharina van der Veer.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tjeerd Koorstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. April 1863 war um die 12,1 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Charles Sherwood Stratton, bekannt als der Zwerg General Tom Thumb aus P. T. Barnums Wanderzirkus, heiratet die ebenfalls kleinwüchsige Lavinia Warren.
    • 7. März » Aus dem gegründeten K. K. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie entwickelt sich im Zeitablauf die Universität für angewandte Kunst Wien.
    • 2. Mai » Am zweiten Tag der Schlacht bei Chancellorsville im Sezessionskrieg wird „General Robert Edward Lees fähigster Untergebener“, der konföderierte Generalleutnant „Stonewall“ Jackson, durch Eigenbeschuss so schwer verwundet, dass er am 10. Mai seinen Verletzungen erliegt.
    • 7. Juni » Die französische Intervention in Mexiko führt zur Einnahme von Mexiko-Stadt durch französische Truppen unter dem Befehl von François-Achille Bazaine.
    • 8. September » Im zweiten Gefecht am Sabine Pass besiegt eine kleine konföderierte Einheit die Unionstruppen.
    • 17. September » Papst Pius IX. ruft in der Enzyklika Incredibili die Katholiken in Neu-Granada, dem heutigen Kolumbien, zum Widerstand gegen die Regierung auf.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1942 lag zwischen -13.3 °C und -7.1 °C und war durchschnittlich -10.3 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Japan vernichtet die letzten Reste der bereits am Vortag in der Schlacht in der Javasee geschlagenen alliierten ABDA-Flotte in der Schlacht in der Sundastraße im Pazifikkrieg.
    • 22. März » Das Zweite Seegefecht im Golf von Syrte nördlich von Libyen während des Zweiten Weltkriegs zwischen der britischen und der italienischen Marine wird wegen der Dunkelheit ohne Entscheidung abgebrochen.
    • 23. Mai » Nach mehrtägigem Kampf gelingt es der deutschen Wehrmacht in der Zweiten Schlacht um Charkow im Krieg gegen die Sowjetunion, mehrere sowjetische Armeen bei Charkow einzukesseln. Die Kapitulation erfolgt am 28. Mai. Es handelt sich um eine der letzten siegreichen Kesselschlachten für die Deutschen im Zweiten Weltkrieg.
    • 26. Mai » Das deutsche Afrikakorps unter General Erwin Rommel beginnt im Afrikafeldzug mit dem Unternehmen Theseus zur Eroberung der Festung Tobruk. Gleichzeitig beginnt die bis zum 11. Juni dauernde Schlacht von Bir Hakeim gegen Einheiten der Forces françaises libres unter Pierre Kœnig.
    • 6. Juni » 500 japanische Marineinfanteristen gehen im Pazifikkrieg auf der US-amerikanischen Insel Kiska an Land und eröffnen die Schlacht um die Aleuten.
    • 10. Juni » Als Vergeltung für das Attentat auf Reinhard Heydrich am 27. Mai wird das tschechische Dorf Lidice von den Nationalsozialisten zerstört, die Einwohner werden entweder getötet oder deportiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koorstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koorstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koorstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koorstra (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I11513.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Tjeerd Koorstra (1863-1942)".