Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Johanna Margaretha Franke (1876-1951)

Persönliche Daten Johanna Margaretha Franke 

  • Sie ist geboren am 18. Februar 1876 in Oldenzaal.Quelle 1
    Bevolkingsregister met Johanna Margaretha Franke
    Geregistreerde
    Johanna Margaretha Franke
    Geboortedatum
    18-02-1876
    Gebeurtenis
    Registratie
    Datum
    18-02-1876
    Documenttype
    Bevolkingsregister
    Erfgoedinstelling
    Drents Archief
    Plaats instelling
    Assen
    Collectiegebied
    Drenthe
    Archief
    2001.15
    Registratienummer
    83
    Registratiedatum
    18-02-1876
    Akteplaats
    Meppel
    Collectie
    Deel: 83
    Boek
    Deel 8-a, 1901-1930

    ==
    BS Geboorte met Johanna Margaretha Franke
    Kind
    Johanna Margaretha Franke
    Geslacht
    Vrouw
    Vader
    Gerrit Jan Franke
    Beroep
    Smid
    Leeftijd
    48
    Moeder
    Johanna Wolterink
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    18-02-1876
    Gebeurtenisplaats
    Oldenzaal
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Collectie Overijssel
    Plaats instelling
    Zwolle
    Collectiegebied
    Overijssel
    Archief
    0123
    Registratienummer
    9701
    Aktenummer
    17
    Registratiedatum
    18-02-1876
    Akteplaats
    Oldenzaal
    Collectie
    Burgerlijke Stand in Overijssel
    Boek
    Oldenzaal, registers van geboorten
  • Sie ist verstorben am 2. Januar 1951 in Naarden, sie war 74 Jahre alt.Quelle 2
    BS Overlijden met Johanna Margaretha Franke
    Overledene
    Johanna Margaretha Franke
    Geboorteplaats
    Oldenzaal
    Geslacht
    Vrouw
    Leeftijd
    74
    Vader
    Gerrit Jan Franke
    Moeder
    Johanna Wolterink
    Weduwe
    Jacobus Regnerus Fockens
    Geslacht
    Man
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    02-01-1951
    Gebeurtenisplaats
    Naarden
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling
    Haarlem
    Collectiegebied
    Noord-Holland
    Aktenummer
    1
    Registratiedatum
    03-01-1951
    Akteplaats
    Naarden
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. September 2022.

Familie von Johanna Margaretha Franke

Sie ist verheiratet mit Jacobus Regnerus Fockens.

Sie haben geheiratet am 31. März 1898 in Oldenzaal, sie war 22 Jahre alt.Quelle 3

BS Huwelijk met Jacobus Regnerus Fockens
Bruidegom
Jacobus Regnerus Fockens
Beroep
assistent directeur
Geboorteplaats
Wonseradeel
Leeftijd
28
Bruid
Johanna Margaretha Franke
Geboorteplaats
Oldenzaal
Leeftijd
22
Vader van de bruidegom
Joachim Fockens
Beroep
brievengaarder
Moeder van de bruidegom
Hijlkje de Vries
Vader van de bruid
Gerrit Jan Franke
Moeder van de bruid
Johanna Wolterink
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
31-03-1898
Gebeurtenisplaats
Oldenzaal
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Collectie Overijssel
Plaats instelling
Zwolle
Collectiegebied
Overijssel
Archief
0123
Registratienummer
9739
Aktenummer
10
Registratiedatum
31-03-1898
Akteplaats
Oldenzaal
Collectie
Burgerlijke Stand in Overijssel
Boek
Oldenzaal 1811-1932

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Margaretha Franke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Drents archief
  2. Noord-Hollands Archief
  3. Collectie Overijssel

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Februar 1876 war um die 13,5 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Reichsbank wird durch Übernahme der Preußischen Bank als zentrale Notenbank des Deutschen Reiches gegründet. Gleichzeitig wird die Mark offizielles Zahlungsmittel des Deutschen Reiches. Alle anderen Landeswährungen sind bereits oder werden sukzessive außer Kraft gesetzt.
    • 15. Januar » Als erste Zeitschrift in Afrikaans erscheint Die Afrikaansche Patriot, herausgegeben von der Genootskap van Regte Afrikaners in der südafrikanischen Stadt Paarl.
    • 22. März » In Berlin wird im Beisein von Kaiser WilhelmI. die Nationalgalerie eröffnet. Der Bau nach den Plänen von Friedrich August Stüler unter der Leitung von Johann Heinrich Strack hat neun Jahre in Anspruch genommen.
    • 8. Juli » Mit der mündlich vereinbarten Konvention von Reichstadt werden sich die Großmächte Österreich-Ungarn und das Russische Reich in der Orientalischen Frage einig. Unter anderem wird auf dem Balkan die Einflusssphäre der beiden Mächte mit fast völligem Einvernehmen abgegrenzt.
    • 19. September » Melville Bissell aus Grand Rapids (Michigan) wird für den ersten funktionierenden Staubsauger (Carpet Sweeper) das Patent erteilt.
    • 6. Dezember » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Wakula der Schmied (zweite Fassung als Pantöffelchen oder Tscherewitschki) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
  • Die Temperatur am 2. Januar 1951 lag zwischen 0.8 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich 1,4 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 6,0 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Der Film Die Sünderin mit Hildegard Knef in der Hauptrolle wird zum ersten Mal aufgeführt und löst wegen angeblicher Glorifizierung von Prostitution, Sterbehilfe und Suizid einen Skandal aus. Aufführungsverbote und kirchliche Ablehnung von den Kanzeln wecken Interesse und sorgen für einen filmischen Publikumserfolg.
    • 26. April » In Frankfurt am Main wird die vom Uhrmacher Lothar M. Loske entworfene und von den Heddernheimer Metallwerken in zweijähriger Bauzeit ausgeführte Äquatorialsonnenuhr eingeweiht. Sie gilt als die größte Sonnenuhr ihrer Art in der Welt.
    • 9. Mai » In Wiesbaden wird die Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Forschung im graphischen Gewerbe gegründet, die am 1. September in Deutsche Gesellschaft für Forschung im graphischen Gewerbe (Fogra) umbenannt wird. Zweck des Vereins unter dem Vorsitz von Wilhelm Lampl ist die Drucktechnik in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Anwendung zu fördern und die Ergebnisse für die Druckindustrie nutzbar zu machen.
    • 29. Juni » In Bayreuth werden die ersten Richard-Wagner-Festspiele nach dem Krieg feierlich eröffnet.
    • 20. Juli » König Abdallah I. von Jordanien wird auf dem Tempelberg in Jerusalem ermordet.
    • 16. Oktober » Der pakistanische Premierminister Liaquat Ali Khan fällt einem Attentat zum Opfer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Franke

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Franke.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Franke.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Franke (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I11503.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Johanna Margaretha Franke (1876-1951)".