Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Matthijs Griffioen (1729-1790)

Persönliche Daten Matthijs Griffioen 

  • Er wurde getauft am 24. Juli 1729 in Woerden.Quelle 1
    DTB Dopen met Tijs Grifeoen
    Kind
    Tijs Grifeoen
    Geslacht
    Man
    Vader
    Gerrit Grifeoen
    Moeder
    Ariijantije van 't Thoof
    Getuige
    Bregije Outsloot
    Gebeurtenis
    Doop
    Datum
    24-07-1729
    Religie
    Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
    Gebeurtenisplaats
    Woerden
    Documenttype
    DTB Dopen
    Erfgoedinstelling
    Het Utrechts Archief
    Plaats instelling
    Utrecht
    Collectiegebied
    Utrecht
    Archief
    W020
    Registratienummer
    7
    Pagina
    120
    Registratiedatum
    24-07-1729
    Akteplaats
    Woerden
    Collectie
    Woerden NH dopen
    Boek
    Woerden NH dopen
  • Er wurde beerdigt am 5. Februar 1790 in Zegveld.Quelle 1
    DTB Begraven met Thijs Griffioen
    Overledene
    Thijs Griffioen
    Geslacht
    Man
    Gebeurtenis
    Begraven
    Datum
    05-02-1790
    Religie
    Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
    Gebeurtenisplaats
    Zegveld
    Documenttype
    DTB Begraven
    Erfgoedinstelling
    Het Utrechts Archief
    Plaats instelling
    Utrecht
    Collectiegebied
    Utrecht
    Archief
    W177
    Registratienummer
    511
    Pagina
    91
    Registratiedatum
    05-02-1790
    Akteplaats
    Zegveld
    Collectie
    Zegveld NH begraven
    Boek
    Zegveld NH begraven
  • Ein Kind von Gerrit Griffioen und Aariaantje van 't Hof
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. September 2023.

Familie von Matthijs Griffioen

Er ist verheiratet mit Aaltje de Jong.

Sie haben geheiratet am 13. März 1755 in Zegveld.Quelle 1

DTB Trouwen met Teijs Griffioen
Bruidegom
Teijs Griffioen
Woonplaats
Zegveld
Bruid
Aaltje de Jong
Woonplaats
Zegveld
Gebeurtenis
Trouwen
Datum
13-03-1755
Religie
Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
Gebeurtenisplaats
Zegveld
Gebeurtenis
Ondertrouw
Datum
13-03-1755
Documenttype
DTB Trouwen
Erfgoedinstelling
Het Utrechts Archief
Plaats instelling
Utrecht
Collectiegebied
Utrecht
Archief
W177
Registratienummer
508
Pagina
81
Registratiedatum
13-03-1755
Akteplaats
Zegveld
Collectie
Zegveld NH trouwen
Boek
Zegveld NH trouwen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Matthijs Griffioen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Matthijs Griffioen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Matthijs Griffioen

Jacob Griffioen
± 1640-????

Matthijs Griffioen
1729-1790

1755

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Het Utrechts Archief

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Terwal, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Juli 1729 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1729: Quelle: Wikipedia
      • 8. Februar » Am Teatrino di corte in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper I disingannati (Die Gewitzten) von Antonio Caldara.
      • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper The Contrivances von Henry Carey findet in London statt.
      • 14. Juli » Der Physiker Stephen Gray baut die erste Freileitung der Welt, um nachzuweisen, dass man elektrische Energie übertragen kann.
      • 1. September » In Reims gründet Nicolas Irénée Ruinart ein Champagnerhaus, das gegenwärtig älteste der Welt.
      • 9. November » Mit dem Vertrag von Sevilla wird der Englisch-Spanische Krieg beendet.
      • 28. November » Der Natchez-Aufstand beginnt mit einem Angriff der Natchez-Indianer auf französische Siedler am Fort Rosalie in Natchez. Im Tagesverlauf werden 229 Kolonisten von den Angreifern getötet und mehr als 300 Frauen, Kinder und Sklaven gefangen genommen.
    • Die Temperatur am 13. März 1755 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
      • 15. April » Nach neunjähriger Arbeitszeit veröffentlicht Samuel Johnson sein Wörterbuch Dictionary of the English Language. Es gilt bis heute als eines der einflussreichsten Wörterbücher in der Geschichte der englischen Sprache.
      • 15. Juni » Die Uraufführung der Oper Il Don Chisciotte von Ignaz Holzbauer erfolgt in Schwetzingen.
      • 9. Juli » Franzosen- und Indianerkrieg: In der Schlacht am Monongahela (auf dem Gebiet des heutigen Pittsburgh) fügt eine aus Indianern und einigen französischen Soldaten bestehende Truppe einem zahlenmäßig überlegenen britischen Heer eine vernichtende Niederlage zu.
      • 26. Juli » Papst Benedikt XIV. gibt mit der Enzyklika Allatae sunt die erste kompakte Ostkirchenenzyklika heraus.
      • 30. August » Die Uraufführung der Oper Enea nel Lazio von Niccolò Jommelli findet in Stuttgart statt.
      • 1. November » Die portugiesische Hauptstadt Lissabon wird durch ein Erdbeben und einen darauf folgenden Tsunami zu zwei Dritteln zerstört. Dabei kommen etwa 60.000 Menschen allein in Lissabon ums Leben. Der Wiederaufbau Lissabons wird in der Folge von Sebastião José de Carvalho e Mello organisiert.
    • Die Temperatur am 5. Februar 1790 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
      • 4. März » Im Frankreich der Revolutionszeit wird die Einteilung in 83 Départements gültig. Diese politischen Einheiten, deren Grenzen nicht weiter als einen Tagesritt von ihrer jeweiligen Hauptstadt entfernt sein dürfen, lösen die historischen Provinzen Frankreichs ab.
      • 29. Mai » Rhode Island tritt als 13. Bundesstaat den Vereinigten Staaten von Amerika bei.
      • 19. Juni » Die Französische Nationalversammlung schafft den Erbadel ab und verbietet Adelstitel.
      • 6. Juli » Im steiermärkischen Leoben wird ein Stadttheater gegründet, das seither durchgehend bespielt wird. Es zählt inzwischen zu Österreichs ältesten derartigen Einrichtungen.
      • 14. August » Durch den Frieden von Värälä endet der zwei Jahre zuvor ausgebrochene Russisch-Schwedische Krieg ohne territoriale Veränderung.
      • 6. Oktober » Jacob Schweppe stellt in London sein Sodawasser, das spätere Getränk Schweppes, vor. Sein schon 1783 in Genf gefundenes Abfüllverfahren wendet er nun in der britischen Hauptstadt in einer mit Partnern gegründeten Fabrik an.

    Über den Familiennamen Griffioen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Griffioen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Griffioen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Griffioen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I11198.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Matthijs Griffioen (1729-1790)".