Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Friske Hepkema (1776-1860)

Persönliche Daten Friske Hepkema 

  • Er wurde geboren am 31. Dezember 1776 in Indijken.
    Doopboek Herv. gem. Langweer, Teroele, Indijken en Boornzwaag

    Bron: DTB Geboortes / dopenSoort registratie: DTB geboortes / dopen inschrijving(Akte)datum: 19-01-1777Plaats: Langweer
    Dopeling
    Friske
    geboren 31-12-1776 te Indijken
    Vader
    Hepke Friskes
    Moeder
    Eentje Pyters
    Bronvermelding
    Doopboek Herv. gem. Langweer, Teroele, Indijken en Boornzwaag, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0213, aktenummer 1588
    Gemeente: Doniawerstal
    Periode: 1601-1811
  • Er wurde getauft am 19. Januar 1777 in Langweer.
  • Er ist verstorben am 10. Mai 1860 in Doniawerstal, er war 83 Jahre alt.
    Overlijdensregister 1860
    Bron: BS OverlijdenSoort registratie: BS Overlijden akte(Akte)datum: 12-05-1860
    Bijzonderheden:

    Overledene
    Fritske Hepkes Hepkema
    leeftijd 83 jaar, overleden op 10-05-1860
    Diversen: weduwnaar

    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1860, archiefnummer 30-10, Burgerlijke Stand Doniawerstal - Tresoar, inventarisnummer 3008, blad 010
    Gemeente: Doniawerstal
    Periode: 1860
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Juni 2022.

Familie von Friske Hepkema

Er ist verheiratet mit Ypkjen Baaima.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1799 in Langweer, er war 22 Jahre alt.Quelle 1

Trouwregister Hervormde gemeente Langweer Teroele Dijken Boornzwaag

Bron: DTB TrouwenSoort registratie: DTB Trouwen inschrijving(Akte)datum: 12-05-1799Plaats: LangweerSoort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom
Friske Hepkes
wonende te Indijken
Bruid
Ipken Jacobs
wonende te Indijken
Bronvermelding
Trouwregister Hervormde gemeente Langweer Teroele Dijken Boornzwaag, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0214, aktenummer 266
Gemeente: Doniawerstal
Periode: 1609-1810

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Friske Hepkema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Tresoar

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Dezember 1776 war um die -3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1776: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » In Österreich wird von Kaiserin Maria Theresia die Folter abgeschafft.
    • 11. Januar » Die französische Malerin Élisabeth Vigée heiratet Jean-Baptiste-Pierre Lebrun.
    • 7. Mai » In Berlin findet die Uraufführung des Singspiels Der Barbier von Sevilla von Friedrich Ludwig Benda nach dem Theaterstück von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais statt.
    • 12. Juni » Der Konvent von Virginia, der im Mai die Unabhängigkeit von Großbritannien erklärt hat, nimmt die von George Mason formulierte Grundrechteerklärung an.
    • 8. Juli » Beim ersten öffentlichen Verlesen der Amerikanischen Unabhängigkeitserklärung wird in Philadelphia auch die Liberty Bell geläutet.
    • 7. Oktober » Der russische Kronprinz Paul und die zum orthodoxen Glauben übergetretene Sophie Dorothee von Württemberg heiraten in Sankt Petersburg.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1777 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
    • 19. Juni » Uraufführung der Oper Polly von Samuel Arnold im Little Theatre in London.
    • 6. Juli » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges nehmen die Briten Fort Ticonderoga ein, ohne einen Schuss abgegeben zu haben.
    • 26. September » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg nehmen die Briten unter General William Howe die Stadt Philadelphia ein.
    • 7. Oktober » Mit dem Gefecht von Bemis Heights beginnt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg die entscheidende Phase der Schlacht von Saratoga, die mit der britischen Kapitulation enden wird.
    • 15. November » Der Kontinentalkongress beschließt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die von der Philadelphia Convention erarbeiteten Konföderationsartikel, die erste Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 18. Dezember » Antonio Salieris Vertonung von Pietro Metastasios beliebtem Oratoriumstext La Passione di Nostro Signore Gesù Cristo hat seine Uraufführung an der Wiener Tonkünstlersozietät. Die Sopranpartie hat Salieri für Catarina Cavalieri, den Tenor für Vincenzo Righini konzipiert.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1860 war um die 13,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Werner von Siemens beendet die Verlegung des ersten Überseekabels nach Indien.
    • 19. Februar » Der Passagierdampfer Hungarian der kanadisch-britischen Allan Line wird vor Sable Island an der Küste von Nova Scotia in einem Schneesturm gegen die Klippen geworfen und sitzt auf Grund. Aufgrund des Sturms können keine Retter zu dem Schiff vordringen. Alle 205 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 29. Februar » In Leipzig wird der Theologieprofessor Wilhelm Bruno Lindner wegen Diebstählen aus öffentlichen Bibliotheken zu sechs Jahren Arbeitshaus verurteilt.
    • 4. September » Der FC Hallam, nach dem FC Sheffield der älteste Fußballclub der Welt, wird gegründet.
    • 12. November » In Wien wird der Dianabad-Saal, das in der Wintersaison als Konzert- und Ballsaal genutzte Dianabad, eröffnet.
    • 15. Dezember » Die Bürger-Sänger-Zunft München präsentiert in München erstmals die Bayernhymne, heute die Hymne des Freistaats Bayern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hepkema

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hepkema.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hepkema.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hepkema (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I11129.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Friske Hepkema (1776-1860)".