Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Johanna Casparina Grollé (1828-1899)

Persönliche Daten Johanna Casparina Grollé 

  • Sie ist geboren am 1. Dezember 1828 in Dordrecht.Quelle 1
    256.17 Geboorteakten Dordrecht 1828
    637
    Geboorte Johanna Casparina Grollé, 01-12-1828
    Geboortedatum:
    01-12-1828
    Aangiftedatum:
    04-12-1828
    Kind:
    Johanna Casparina Grollé
    Vader:
    Carel Grollé
    Moeder:
    Maria Loof
    Gemeente:
    Dordrecht
    Toegangsnummer:
    256 Burgerlijke Stand en Bevolking van Dordrecht
    Inventarisnummer:
    17
    Aktenummer:
    637
  • Sie ist verstorben am 20. Juli 1899 in Dordrecht, sie war 70 Jahre alt.Quelle 1
    256.289 Overlijdensakten Dordrecht 1899, 1899
    407
    Overlijden Johanna Casparina Grollé, 20-07-1899
    Overlijdensplaats:
    Dordrecht
    Overlijdensdatum:
    20-07-1899
    Aktedatum:
    20-07-1899
    Overledene:
    Johanna Casparina Grollé
    Voornaam:Johanna Casparina
    Achternaam:Grollé
    Leeftijd:70
    Partner:
    Jozeph Geuvels
    Voornaam:Jozeph
    Achternaam:Geuvels
    Vader:
    Carel Grollé
    Moeder:
    Maria Loof
    Gemeente:
    Dordrecht
    Toegangsnummer:
    256 Burgerlijke Stand en Bevolking van Dordrecht
    Inventarisnummer:
    289
    Aktenummer:
    407
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Januar 2024.

Familie von Johanna Casparina Grollé

(1) Sie ist verheiratet mit Johannes Kien.

Sie haben geheiratet am 16. November 1859 in Dordrecht, sie war 30 Jahre alt.Quelle 2

256.130 Huwelijksakten Dordrecht 1859
159
Huwelijk Johannes Kien en Johanna Casparina Grollé, 16-11-1859
Erfgoedstuk
Aktedatum:
16-11-1859
Gemeente:
Dordrecht
Bruidegom:
Johannes Kien
Bruid:
Johanna Casparina Grollé
Vader bruidegom:
Arie Kien
Moeder bruidegom:
Magdalena van der Velden
Vader bruid:
Carel Grollé
Moeder bruid:
Maria Loof
Toegangsnummer:
256 Burgerlijke Stand en Bevolking van Dordrecht
Inventarisnummer:
130 [Aanvragen (verzoek tot inzage op de studiezaal) ]
Aktenummer:
159

(2) Sie ist verheiratet mit Joseph Geuvels.

Sie haben geheiratet am 16. Juli 1879 in Dordrecht, sie war 50 Jahre alt.Quelle 2

256.150 Huwelijksakten Dordrecht 1879
169
Huwelijk Joseph Geuvels en Johanna Casparina Grollé, 16-07-1879
Erfgoedstuk
Aktedatum:
16-07-1879
Gemeente:
Dordrecht
Bruidegom:

Joseph Geuvels
Voornaam:Joseph
Achternaam:Geuvels
Leeftijd:59
Bruid:

Johanna Casparina Grollé
Voornaam:Johanna Casparina
Achternaam:Grollé
Leeftijd:50
Vader bruidegom:

Joseph Geuvels
Moeder bruidegom:

Adriana van den Bunnik
Vader bruid:

Carel Grollé
Moeder bruid:

Maria Loof
Toegangsnummer:
256 Burgerlijke Stand en Bevolking van Dordrecht
Inventarisnummer:
150 [Aanvragen (verzoek tot inzage op de studiezaal) ]
Aktenummer:
169

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Casparina Grollé?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Regionaal Archief Dordrecht
  2. Burgerlijke Stand en Bevolking van Dordrecht

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Dezember 1828 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw storm(achtig). Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
    • 21. Februar » Cherokee Phoenix, die erste von Indianern herausgegebene Zeitung, erscheint in New Echota, der Hauptstadt der Cherokee-Nation. Der Ort ist heute im US-Bundesstaat Georgia gelegen.
    • 22. Februar » Russland unter Zar NikolausI. erhält im Frieden von Turkmantschai nach dem Krieg gegen Persien unter dem Kadscharenherrscher Fath Ali Schah Landgewinne im Kaukasusgebiet.
    • 7. April » Das Genueser Teatro Carlo Felice wird mit Vincenzo Bellinis Oper Bianco e Fernando feierlich eröffnet.
    • 26. Mai » Der etwa 16-jährige Kaspar Hauser taucht auf dem Unschlittplatz in Nürnberg auf und spricht den Schuhmachermeister Weickmann an. Sein Fall erregt bald internationales Aufsehen.
    • 27. August » Mit dem Vertrag von Rio de Janeiro erkennen Brasilien und Argentinien auf britischen Druck die Unabhängigkeit Uruguays an.
    • 23. September » In Mettmann schließen sich drei evangelische Missionsvereine aus der Rheinprovinz zur Rheinischen Missionsgesellschaft zusammen.
  • Die Temperatur am 20. Juli 1899 war um die 23,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Ihre Exzellenz von Richard Heuberger der Ältere.
    • 5. Februar » In der zweitägigen Schlacht um Manila während des Philippinisch-Amerikanischen Krieges behalten die Amerikaner die Oberhand, während sich die einheimischen Truppen ins Hinterland zurückziehen müssen.
    • 3. Mai » Ferencváros Budapest entsteht als Turnverein, schon im Folgejahr kommt die Fußballabteilung hinzu.
    • 21. September » Der Sportverein Stuttgarter Kickers wird gegründet.
    • 11. Oktober » Der Kaiser verleiht den preußischen Technischen Hochschulen das Promotionsrecht (Dr.-Ing.).
    • 29. November » Der FC Barcelona wird vom Schweizer Joan Gamper gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Grollé

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Grollé.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Grollé.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Grollé (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I11116.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Johanna Casparina Grollé (1828-1899)".