Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Brandt Oostringa (1753-1829)

Persönliche Daten Brandt Oostringa 

  • Er wurde getauft am 13. Mai 1753 in Leeuwarden.Quelle 1
    Doopboek Herv. gem. Leeuwarden

    Bron: DTB Geboortes / dopenSoort registratie: DTB geboortes / dopen inschrijving(Akte)datum: 13-05-1753 Plaats: Leeuwarden
    Bijzonderheden:

    Doop vond plaats in de Jacobijnerkerk

    Dopeling
    Brand
    Vader
    Sybren Clazen
    Moeder
    Hinke Aukes
    Bronvermelding
    Doopboek Herv. gem. Leeuwarden, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0943
    Gemeente: Leeuwarden
    Periode: 1748-1753
  • Eintrag.
    Minuut-akten 1821, aktes 1822
    Notaris: Jan Everhardus van Loon
    Kantoor: St. Annaparochie
    Repertoire: 005008

    Bron: Notarieel archiefSoort registratie: Notarieel archief akte(Akte)datum: 14-10-1822Soort akte: inventaris
    Vermeld
    Brand Syberens Oostringa
    wonende te Sint Annaparochie
    Vermeld
    Reinder Pieters Schat
    wonende te Sint Annaparochie
    Erflater
    Dieuwke Reinders Schat
    wonende te Sint Annaparochie
    Diversen: weduwe van Pieter Meinderts

    Relatie
    weduwe van Pieter Meinderts
    Bronvermelding
    Minuut-akten 1821, aktes 1822, archiefnummer 26, Notarieel archief - Tresoar, inventarisnummer 005001, aktenummer 00331
    Gemeente: Het Bildt
    Periode: 1821-1822
  • Er ist verstorben am 14. März 1829 in Het Bildt.Quelle 1
    Overlijdensregister 1829
    Bron: BS OverlijdenSoort registratie: BS Overlijden akte(Akte)datum: 14-03-1829
    Overledene
    Brand Syberens Oostringa
    leeftijd 76 jaar, overleden op 14-03-1829
    Diversen: weduwnaar

    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1829, archiefnummer 30-06, Burgerlijke Stand Het Bildt - Tresoar, inventarisnummer 3009, aktenummer 0035
    Gemeente: Het Bildt
    Periode: 1829
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. April 2024.

Familie von Brandt Oostringa

Er ist verheiratet mit Dieuwke Schat.

Sie haben geheiratet am 15. April 1804 in St. Annaparochie.Quelle 1

Trouwregister Hervormde gemeente St. Annaparochie

Bron: DTB TrouwenSoort registratie: DTB Trouwen inschrijving(Akte)datum: 15-04-1804Plaats: St. AnnaparochieSoort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom
Brandt Sybrens
wonende te St. Annaparochie
Bruid
Dieuwke Reinders
wonende te St. Annaparochie
Bronvermelding
Trouwregister Hervormde gemeente St. Annaparochie, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0120, aktenummer 685
Gemeente: Het Bildt
Periode: 1600-1811

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Brandt Oostringa?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Tresoar

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Mai 1753 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
    • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 14. März 1829 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper La fiancée von Daniel-François-Esprit Auber.
    • 9. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wird die komische Oper Pierre et Catérine von Adolphe Adam uraufgeführt.
    • 13. März » Zum Zwecke der Schifffahrt auf der Donau und ihren Nebenflüssen wird im Kaisertum Österreich die Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft gegründet, die sich zur weltgrößten Binnenreederei entwickeln wird.
    • 13. April » Der vom britischen Parlament am 24. März beschlossene Catholic Relief Act erhält die formelle königliche Einwilligung. Das Gesetz gewährt den Katholiken im Vereinigten Königreich die freie Religionsausübung. Damit wird unter anderem die Testakte von 1673 aufgehoben und der Suprematseid abgeschafft, womit die Katholikenemanzipation ihren Abschluss erreicht.
    • 3. August » An der Grand Opéra Paris wird die Oper Guillaume Tell (Wilhelm Tell) von Gioachino Rossini uraufgeführt. Der Text stammt von Victor-Joseph Étienne de Jouy und Hippolyte Bis nach Friedrich Schillers Schauspiel Wilhelm Tell.
    • 7. November » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Le Dilettante d'Avignon von Jacques Fromental Halévy statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oostringa

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oostringa.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oostringa.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oostringa (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I10876.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Brandt Oostringa (1753-1829)".